Galoppieren – die meistgelesenen Beiträge

Pferd stolpert hinten rechts?

Hallo Leute!

Meine Stute ist 9j. und ein Englisches VB. Sie hat seit ca einem halben Jahr Reitpause. Seit längerem hat sie das Problem, dass sie hinten rechts immer öfter stolpert, sie knickt auch manchmal um und beim durchparieren in die langsamere Gangart (egal ob Galopp auf Trab/Schritt, oder Trab auf Schritt) bleibt ihr Bein ,hängen‘. Es ist als würde sie mit den Hinterbeinen eine Vollbremsung machen, den Rücken durchdrücken und sich einbremsen um durch zu parieren. Das Bein bleibt also am Boden stehen während sie langsamer wird und kommt dann steif nach vorne. Von Rücken aufwölben und Untertreten ist da keine Rede.

Außerdem fällt sie beim Links Galopp an der Longe hinten oft in den Kreuz Galopp. Das ist allerdings nur links. Beim Hufe auskratzen fällt es ihr auch schwerer das rechte Hinterbein zu heben. Wenn ich es dann habe, zeigt sie unwilligkeit und kickt manchmal minimal aus.

Als ich sie bekommen habe, waren ihre Kreuzbänder locker, fast jeder einzelne Wirbel verschoben und ihr Allgemeinzustand war schrecklich. Nach nun 3 Jahren sieht sie toll aus, aber in letzter Zeit ist bei uns einfach der Wurm drinnen. Die Ostheopatin kommt 2-3x im Jahr. Sie wurde bereits angerufen und kommt in den nächsten 2/3 Wochen vorbei. Vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit dem Thema oder einen Tipp für uns?

Könnte es auch an der Hufbearbearbeitung liegen? Mit den Hinterbeinen tritt sie ziemlich flach auf den Boden auf, bei der Vorderhand kommt jedoch die Zehe zuerst in den Sand.

Wie haben auch ein neues Pferd in der Herde und meinen Recherchen zu Folge, könnte häufiges Ausschlagen auch die Ursache solcher Probleme sein. Was bei meiner Maus nicht auszuschließen ist, da sie (typisch Stute) zickig ist.

Liebe Grüße! Und im Vorraus Vielen Dank für die Antworten

Pferd, Tiermedizin, longieren, Rennpferd, galoppieren

Beim Reiten Oberschenkel locker lassen?

Hi,

ich höre gerne verschiedene Meinungen und Tipps, weil vielleicht eine andere Methode die richtige für mich ist, weswegen ich jetzt hier bin…

Ich hatte heute eine Longenstunde bei meiner Reitlehrerin, um meinen Sitz zu verbessern. Es ist auch etwas besser geworden, aber irgendwie auch nicht. Also mir ist klar dass sich mein Sitz setzt nicht von heut auf morgen komplett verändert. Aber irgendwie hatte ich jetzt nicht das Gefühl als ob das extrem viel heute gebracht hat.

Mein Pferd ist tatsächlich auch ziemlich schwer zum aussitzen. Wenn er den Rücken 100%ig her gibt, ist das schon besser, aber das muss man bei ihm halt auch erstmal schaffen. Und ohne gescheiten Sitz ist das nochmal schwerer.

Ich klemme leider viel zu sehr mit meinem Oberschenkel und mach viel zu wenig mit meinem Bauch. Wenn ich meine Oberschenkel loslasse, hüpfe ich im Sattel wie auf einem Gummiball und Knall voll in den Sattel, und wenn ich das nicht will, klemme ich. Und aus diesem Teufelskreis komm ich momentan noch nicht so ganz raus.

Habt ihr vielleicht Tipps was ich während dem reiten machen kann um im Oberschenkel loszulassen und mehr meinen Bauch benutze? Oder habt ihr irgendwelche Fitness Übungen oder workouts die ich machen kann? Ich bin bald länger im Urlaub und will nicht meine ganzen Muskeln verlieren und würde dann aber auch ganz gerne das richtige trainieren.

Danke im Voraus schon mal ;)

Pferd, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Dressurreiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, dressurpferd, galoppieren, Reitstunde

Plötzlich Angst beim reiten?

Angst beim/vor dem Reiten

Hallo, bevor ich die Frage stelle, ein paar Informationen. 

Ich reite seit ca. 1,5 Jahren. Der Unterricht findet in Gruppen statt und man kann sich die Ponys nicht selbst aussuchen.

Seit ein paar Monaten habe ich wieder Angst beim Reiten und ich weiß leider nicht warum.

In den ersten Monaten hatte ich schon Angst, vor allem beim Galoppieren, aber das hatte ich größtenteils hinter mir gelassen.

Zeitweise habe ich mich sogar auf das Galoppieren gefreut. Ich konnte meine Reitstunde kaum erwarten und war sogar kurz davor, zweimal die Woche zu reiten.

Aber jetzt ist die Angst wieder da.

Am Tag der Reitstunde , habe ich schon dieses mulmige Gefühl, dass ganz schlimm wird, wenn wir auf dem Weg sind.

Das legt sich dann beim Putzen und Satteln, kommt aber wieder, wenn es Zeit zum Aufsteigen ist.

Wenn ich das quasi "überlebt" habe, kehrt nach einer Weile alles wieder zur Normalität zurück und es macht mir teilweise wieder Spaß. 

Aber wenn es dann wieder heißt, die ersten fangen an zu galoppieren, kommt diese Panik wieder.

Ich habe nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, bin auch ein paar Mal hingefallen und gleich wieder aufgestiegen. Alles kein Problem.

Aber aus irgendeinem Grund versteife ich mich plötzlich und spüre einfach nur Panik. Durch die Verspannung sitze ich dann natürlich nicht mehr schön ruhig im Trab und fange leicht an zu hüpfen. 

Ich bin dann auch plötzlich unfähig eine Galopphilfe zu geben und lasse das Pferd leider mehr oder weniger in den Galopp rennen. 

Ich weiß das das weder für das Pony noch für mich gut ist und schäme mich nach jeder Reitstunde warum ich solche Probleme damit habe. 

Natürlich weiß ich, dass ich theoretisch überfahren werden könnte und und und.

Ich weiß auch das die chance vom Pferd zu fallen “gering” ist, und das ich ja genauso von einem Fahrrad fallen, und mir was brechen könnte.

Aber egal, wie sehr ich es mir klarmache, die Panik kommt immer wieder.

Ich möchte so gerne einfach entspannt galoppieren können und wieder diese Sicherheit von “früher” spüren und einfach lachen, wenn ich vom Pferd falle, aber ich kann es einfach nicht🫤.

Ich will auch auf gar keinen Fall aufhören mit dem Reiten, da ich diese Angst ja schon einmal hinter mir gelassen habe.

Angst, Pony, Reiten, Galopp, Reitunterricht, galoppieren, Reitstunde

Reiten im Urlaub?

Ich hab mich für einen Strandritt als erfahrener Reiter angemeldet allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich gut genug bin.

  1. Muss man die Pferde selber satteln? Ich reite seit 4 Jahren fast jede Woche western (zumindest auf den Sattel bezogen) und hab auf deb meisten Bildern englische Sättel gesehen. Vom Prinzip kann ich ja aufsatteln aber ich hab halt erst einmal nen englischen aufs Pferd gegeben.
  2. Muss man viele Hilfen geben?

Das kann man wahrscheinlich nicht genau sagen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Pferde einfach einander nachlaufen. Auf der Homepage stand, dass man das Pferd lenken und in andere Gangarten bringen muss. Beim Englischreiten ist das denk ich mal etwas anders als ich es gewohnt bin. 3.Galoppieren

Hat man im englisch Sattel guten Halt, bzw kann man sich irgendwo festhalten bevor man runterfällt? Das wäre jetzt auch schon das worst-case szenario, kann aber leider passieren. Glücklicherweise voltigiere ich seit 7 Jahren, deshalb besitze ich eine relativ gute Balance und Körperspannung, aber im Sattel bin ich schon seit einiger Zeit nicht mehr galoppiert. Meine Reitbeteiligung ist eine 8-jährige Norikerstute, die galoppieren hasst. Wenn ich sie angaloppieren will, rastet sie komplett aus und buckelt. Das macht sie nicht nur bei mir. Leider ist in meiner Reitschule kein anderes Pferd verfügbar. Ich gehe halt ca. einmal im Monat ausreiten, da galoppieren wir meistens auch, aber sie trabt entweder schnell und ignoriert mich, oder macht einige unbeholfene Galoppsprüng. Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich habe halt dass Gefühl, dass ich die Galopphilfe schon gar nicht mehr kann, weil sie sowieso losrennt wie sie will. Dadurch bin ich halt einen „ härteren“ Galopp gewohnt, aber keinen schnellen.

Falls sich das wirklich jemand durchgelesen hat, dann DANKE. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Falls jemand Tipps hat, dann immer her damit.😂

Reiten, Sattel, Galopp, Reitunterricht, Trab, galoppieren

Pferd rennt in den Galopp, was tun?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Meine momentane Reitbeteiligung, eine 12 jährige Fellpony-Stute, hat große Schwierigkeiten auf den Punkt anzugaloppieren und dann versammelt weiter zu laufen.

Auf dem Platz sieht das dann so aus: Wir traben normal im Arbeitstempo, ich nehme die Zügel etwas auf und sie weiß schon was kommt und wird schneller. Ich versuche sie weiterhin so zu reiten, dass sie nicht „auseinander fällt“ und gebe dann die Galopphilfe. Daraufhin geht sie erstmal in den Stechtrab und man muss noch ein oder zweimal mehr treiben, damit sie wirklich anspringt. Wenn sie dann galoppiert braucht sie meistens eine zirkelrunde, bis sie langsam etwas ruhiger wird, sie ist zwar jederzeit durchparierbar, aber rennt halt einfach in piggy-pacer Tempo, von kontrolliertem Galopp ist da eher weniger die Rede.

Ich weiß, dass diese Probleme wahrscheinlich daher kommen, dass sie sehr unausbalanciert ist, wahrscheinlich auch einfach „schlecht geritten“ ist. Leider bin ich nur 2x die Woche da und weiß auch nicht wirklich, wie die Besitzerin reitet, denke aber dass sie da auch nicht ganz unschuldig ist, da sie die Ausbildung nicht so genau nimmt.
Im Gelände ist es zwar ähnlich, allerdings nicht so extrem und sie springt meistens einigermaßen auf den Punkt an, trotzdem nicht versammelt. An der Longe ebenso, mit der Zeit wird es aber schlechter, da ihr dann die Kraft schwindet.

Ich versuche viele Übergänge zu reiten, Schritt-Trab, Halt-Trab, Trab-Halt etc. und den Galopp nur im Gelände oder zwischendurch zum Testen auf dem Platz abzufragen, aber irgendwie wird es nicht besser. Wir haben auch ein paar Hügel, wo wir Popo-Training machen, aber ich glaube ich bin einfach zu selten da und/oder die Besitzerin zieht es nicht konsequent durch, oft lässt sie sie auch einfach nur eben in der Halle laufen und stellt sie wieder in den Offenstall.

Habt ihr sonst noch Tipps was man da machen könnte, oder muss ich mich damit abfinden? Es ist halt nicht mein Pferd und ich habe es der Besitzerin zwar schonmal gesagt, allerdings will ich ihr ja auch nicht vorschreiben was sie zu tun hat…

Liebe Grüße

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Trab, galoppieren

Signal zum Angaloppieren?

Hey,

Ich fahre nächste Woche in die Reiterferien (Reitpension Karduck in Rheinland-Pfalz falls das jemand kennt). Ich war schon zwei mal dort, allerdings nur Sprachferien (Man hat nur 4 Reitstunden dafür Englisch "Unterrichtet"). Die Stunden waren da nicht wirklich lehrreich, was aber nicht am Trainer liegt, sondern einfach daran, dass man da Pferd nicht kennt, und deswegen nicht großes in 4 Stunden in einer Woche auf die Reihe bekommt, denke ich.

Ich bin als ich die letzten Male dort war nie galoppiert, weil ich es einfach noch nicht so gut kann und ich mir unsicher war, vor allem weil ich eher schüchtern bin und nicht wollte, dass mich jemand auslacht oder so, wenn's nicht richtig klappt. In einer Stunde wollte ich aber dann doch galoppieren, weil die Lehrerin mir gesagt hat, dass das Pferd nicht schnell ist und so. Also sollte ich angaloppieren, hab es aber nicht geschafft. Ich war schon die ganze Stunde eher langsam, weil ich es von zuhause nicht so gewöhnt war fest zu treiben, da das Pferd, das ich daheim immer hatte nur leicht getrieben werden musste. Als ich es nicht geschafft habe, war die Trainerin etwas genervt von mir, denke ich. Sie hat gesagt: "Wenn du was von deiner Mutter willst, sagst du es doch auch." Ich hatte aber keinen Plan, wie ich es sagen sollte, da ich daheim wenn dann die letzte war, die galoppiert ist und mein Pferd so wusste, was es tun soll.

Heute hatte ich Reitstunde und es war ganz gut. Meine Lehrerin meinte, dass ich nächste Woche, wenn es auch gut klappt, galoppieren darf. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich eben nächste Woche in die Reiterferien fahre und dort gerne Galoppieren würde, da mir andere auch gesagt haben, dass man es dort gut lernen kann und in 13 Reitstunden sollte man ja auch was lernen. Ich möchte allerdings nicht wie ein Trottel dastehen, wie letztes Mal weil ich nicht weiß, wie ich dem Pferd sagen soll, dass es angaloppieren soll. Bei uns muss man glaub ich die Außenseite des Fußes hoch tun oder so (hab das immer nicht richtig verstanden) und "Hop" sagen. Da ich aber auf einem Privathof reite, bin ich mir nicht sicher, ob das auch normal so gemacht wird. Was ist das Signal zum Angaloppieren bzw. was ist das gängigste, da jeder sein Pferd ja anderes Ausbildet.

Danke für Antworten
Lg

Pferd, Reiten, galoppieren

Wie kann ich meinen Traber helfen zu verstehen das sie Galoppieren darf?

Hallo ich habe meine Traber Stute nur seit 5 Jahren, seit einem halben Jahr galoppiert sie nun an der Longe. Anfangs nur einzelne Galoppsprünge und inzwischen bis zu 6 Runden im roundpen.Und sie hat auch spaß am Galoppieren aber sie scheint sich immer wieder daran zu erinnern dass sie es " nicht darf" und hört dann auf. Dazu muss ich sagen das sie in ihrer Jugend 1 Jahr auf der Rennbahn war. Sie ist jetzt 17 Jahre.

Ich bin auch schon 3 mal mit Unterstützung von der Longe auf ihr Galoppiert, auf einen möglichst großem Zirkel was auch gut geklappt hat, sie ist 6 Runden durch Galoppiert und hat Freudensprünge gemacht.Aber auf der freien Bahn macht sie wenn ich sie überhaupt in den Galopp bekomme nur bis zu 4 Galoppsprünge. Weil sie sich selbst daran erinnert dass sie es " nicht darf" weil es durch die Rennbahn abtrainiert wurde.

Und das auch nur wenn sie mir Symbolisiert das sie Lust hat zu Galoppieren sonst geht sie erst gar nicht auf der freien Bahn in den Galopp.

Natürlich lobe ich sie für jeden noch so kleinen Galoppsprung, hat vielleicht jemand eine Idee wie ich ihr helfen kann zu verstehen das sie Galoppieren darf?Weiß eventuell jemand einen Trick wie ich ihr helfen kann oder soll ich ihr einfach mehr Zeit geben zu verstehen das sie Galoppieren darf?

Ich muss dazu sagen ich finde es nicht schlimm das sie nicht Galoppiert, ich liebe dieser Pferd auch ohne das sie Galoppiert. Ich finde es nur schade weil ich sehen kann wie sie sich freut wenn sie Galoppiert, aber dann plötzlich aufhört als OP sie Angst hätte dafür bestraft zu werden.

PS. Meine Mutter hat auch eine Traber Stute (23 Jahre alt) welche wir auch seit 5 Jahren haben sie war zwei Jahre auf der Rennbahn. Und Galoppiert nun seit 1,5 Jahren unterm Sattel. Sie Galoppierte auch erst nur an der Longe und ging erst unterm Reiter in den Galopp als wir die longe als Unterstützung genommen haben ( 1 versuch ) und danach ging sie ohne Probleme sofort in den Galopp wenn man das Kommando gab zwar ist sie anfangs in den Renngalopp gegangen aber das bekam man schnell unter Kontrolle das sie schon gemütlich im Arbeitsgalopp läuft.

Reiten, Traber, eigenes Pferd, galoppieren