Blonde Haare – die meistgelesenen Beiträge

Nässende Wunden auf Kopfhaut nach Blondierung?

Ich habe mir gestern die Haare zum zweiten Mal in meinem Leben blondiert.

Beim ersten Mal (vor über 1 Jahr) ging alles gut, ich hatte nur eine kleine Wunde vorne am rechten Haaransatz. Gestern war es dann aber anders, viel schlimmer.

Es hat verdammt stark gebrannt und war extrem warm, doch meine Freundin, die auch schon mehrmals blondiert hat, meinte, das sei normal. Ich war teilweise kurz davor, die Blondierung noch beim Auftragen schon wieder zu entfernen, weil es zu sehr gebrannt hat, aber es ging dann wieder, weshalb ich es einfach aushalten wollte. In den 45 Minuten Einwirkzeit hat es durchgehend gebrannt und mein Kopf hat sich angefühlt, als hätte ich einen viel viel zu engen Pferdeschwanz, also total fest und verspannt. Außerdem wurde mir schwindelig und ich bekam Kopfschmerzen.

Zudem gab es kurze Episoden, in denen das Brennen schlimmer wurde, wieder kaum aushaltbar, sodass ich fast geheult habe. Beim Auswaschen tat es an einigen Stellen extremst weh, wenn das Wasser darauf kam.

Heute morgen bemerkte ich, dass an genau den Stellen die Haare extrem verklebt waren, außerdem sind die Stellen offene, nässende Wunden und die restliche Kopfhaut ist auch extrem rot bzw schon wund und juckt und brennt noch immer leicht.

Ich wusch die Haare dann mit einem Duschstrahl mit deutlich weniger Druck aus, um die Verklebungen zu entfernen und nutzte Babyshampoo, was auch für empfindliche Kopfhaut gut sein soll.

Auch da tat es sehr weh. Jetzt sind wieder die selben Stellen an den Haaren verklebt, es juckt und brennt leicht und ich habe üble Spannungskopfschmerzen mit Druck auf Nasenbein und Augen.

Im Internet hab ich nun gelesen, dass ich die Haare die nächsten 4 Tage nicht waschen soll und die Wunden in 2 Wochen verheilt sein werden.

Stimmt das so und was kann ich noch machen, um die Heilung zu fördern?

Meine ganze Kopfhaut ist wie gesagt knallrot, wund und schmerzt und teilweise sind dort nässende Wunden, die die Haare verkleben.

Gesundheit, Haare, färben, Verletzung, Wunde, blond, blonde Haare, blondieren, Gesundheit und Medizin, Haare färben, Juckreiz, Kopfhaut, Verbrennung, Ammoniak, Haare waschen, jucken, syoss, Wasserstoffperoxid

Ansatz & bereits blondierte Haare blondieren?

Hallo zusammen,

vor etwa 4-5 Wochen habe ich einen Selbstversuch gestartet und meine Haare blondiert. Dabei habe ich kurze Haare oben und die Seiten rasiert. Das Ergebnis war leider nicht ganz gleichmäßig und typischerweise beim ersten Versuch sehr gelblich. Um dies zu korrigieren, habe ich versucht, es mit einem Toner und Silbershampoo zu neutralisieren, und seitdem nichts mehr unternommen.

Nun ist mein dunkelbrauner Ansatz etwa 3-4 cm herausgewachsen, und ich bin daran interessiert, ihn mit besseren Produkten und meinem mittlerweile erweiterten Know-how erneut zu blondieren.

Die Frage ist nun: Da Friseure immer betonen, dass man nie direkt am Ansatz beginnen sollte, wegen der Wärme der Kopfhaut, bin ich unsicher, wie ich vorgehen soll. Mein Ziel ist es, den braunen Ansatz auf ein Blond der Stufe 8-9 zu heben, also deutlich aufzuhellen, während ich die "Längen" (die restlichen 5 cm 😅) nur minimal behandeln möchte, um die alte Tönung bzw. Toner und Blond auszugleichen. Ich werde definitiv vorher etwas von der Länge abschneiden, sodass nur noch maximal ein paar Zentimeter altes Blond übrig bleiben.

Danach ist mir bewusst, dass es wieder gelblich sein wird, besonders der Ansatz. Daher habe ich bereits den Igora Royal Silverwhite Toner bereit, den ich mit 2% Blondme Entwickler verwenden werde, um das Gelbstichige zu korrigieren.

Ich hoffe, jemand hat Insider-Tipps für mich 😊

Mein Ziel: Helles Platinblond (nur mit Toner im Anschluss logischerweise)

Meine Produkte:

- Schwarzkopf Blondme 9+ Pulver mit 9%

- Igora Royal Silverwhite Silver mit Blondme 2% Entwickler

- Für den Notfall habe ich auch noch Box-Farben: Schwarzkopf 10.29 Platinblond oder Syoss Glänzendes Titan 10.15

färben, Bleach, blond, blonde Haare, blondieren, Haare färben, Haarfarbe, Gelbstich, Tönung, silbershampoo

Blondton gefällt nicht?

Ich war beim Frisör und mir gefällt der Blondton gar nicht (ist auch so ungleichmäßig), habt ihr eine Idee was man tun kann?

Ich möchte ungern zum Frisör und mir nochmal was drauf tun lassen, da meine Haare immer leicht brechen und ich da aufpassen will und Angst habe, dass sie mir wieder brechen. Im Moment habe ich sie ganz gut im Griff und will mir das nicht kaputt machen und es riskieren.

Ich habe auch einen neuen Termin in ca. 7 Wochen bei einem anderen Frisör vereinbart.

Kennt vielleicht jemand Maria Nila? Kann man das drauf machen und würde das was bringen? oder habt ihr noch eine andere Idee, ich bin totla unglücklich mit der Farbe. Ich hatte vorher Blonde Haare und das ist keine Ahnung was.

Mein ursprünglicher Ansatz wurde gemacht und der hat jetzt die komische Farbe, der Rest hat eine Akzeptable Farbe, nur der Ansatz nicht (Farbe ist ca. 45 Min. eingewirkt also auch lang).

Ich möchte auch nicht groß rumexperementieren mit neuer Farbe, da ich ja eben den anderen Termin habe.

Es ist auch noch ein Gloss auf meinen Haaren (mit einen leichten Farbton,aber ich glaube wenn sich das rauswäscht, dann ist es trotzdem keine schöne Farbe).

Glossing ist ungefähr diese Farbe - ich finde so schauen meine Haare ja gar nicht aus, aber war so ein leichter grau Ton, den habe ich in den Alten Blonden Strähnen:

Bild zum Beitrag
Beauty, Haarpflege, Haare, Friseur, blond, blonde Haare, Frisörin , Haarfarbe, Hair, Tönung, Friseurbesuch, Haare blondieren, orange Haare, Haarfarbe entfernen, Haarfarbenentferner