Amateurfunk – die meistgelesenen Beiträge

Ich habe ein Funkgerät aber höre gar nichts was andere Funker Funken,warum?

Halli Hallo,

Ich hab da mal eine Frage, ich hab mir ein Funkgerät von Baofeng besorgt (UV10R) und ja ich weiss ich darf damit nich Funken ohne eine lizenz, aber ich weiss auch das ich auf PMR Frequenzen Funken darf. Eine Lizenz möchte ich bald erwerben bis dahin würde ich aber gerne einigen Funkern mal zuhören und hab mir über Chirp einige Frequenzen konfiguriert aber da ist es Mausestill, und auch über die Scan Funktion ist alles still egal ab welcher Mhz ich die Scan Funktion starte kommen mal Störungen rein und er stoppt aber weiter ist da nichts, warum? ich hab mir so ne Tactical Antenne drauf geschraubt die ist 1m ca lang :D aber auch damit nichts, ich dachte damit wird die reichweite etwas höher. das einzige was ich rein bekomme sind meine Anderen beiden Freien Funkgeräte auf PMR... Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben für die ich Dankbar wäre, Z.B auf welchen Frequenzen überhaupt gefunkt wird, dabei meine ich nicht, Garagentore oder sonstiges ...

PS: in der Scan Funktion hab ich den Abstand auf 12,5mhz gemacht...

Ich hatte damals mal einen Funkscanner dort konnte ich Frequenzen eingeben von -bis also z.b von 144.00mhz bis sagen wir 150.000mhz in den bereich hat er immer gesucht aber bei dem Baofeng ist das so das man z.B 144.000mhz eingibt und der Scannt bis 400.000 usw .. vielleicht gibt es bei dem Baofeng ja auch sowas wie VON-BIS MHZ

Vielen lieben Dank für eure Hilfe

Elektrik, Amateurfunk, Elektrizität, Funk, Funkgerät, Funkmast, CB-Funkgerät, Baofeng

Welche Antenne wäre passend für einen Funkscanner?

Liebe Community!

Meine heutige Frage handelt vom Thema SDR/Amateurfunk. Seit einiger Zeit besitze ich einen SDR-fähigen DVB-T Stick und hab mich mit der Benutzeroberfläche von SDR# usw. etwas intensiver auseinandergesetzt. Irgendwann kommt man jedoch unweigerlich an den Punkt, wo man mehr Leistung (besseren Empfang) nur durch eine größere/höhere Antenne erreichen kann.

Ich besitze dzt folgendes Modell - mittels Magnetfuß am Balkongeländer befestigt. http://www.amazon.de/gp/product/B000E6FTGU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00

Jetzt hätte ich gedacht, mir den Eurostick DX Maxi 120cm zuzulegen. Diesen würde ich senkrecht am Gibel des Daches befestigen. Natürlich habe ich mich auch schon im Inet über erfahrungsberichte zu dieser Antenne erkundigt - leider gibts jedoch nur Rückmeldungen zur 90cm Ausführung - und diese sind zum Großteil nicht unbedingt berauschend. Ich hätte mich für diese Antenne entschieden, da sie leicht und handlich zum Montieren und Abnehmen ist und da die Länge normalerweise für 2m Frequenzen passen sollte. Ich besitze keine Amateurfunk-Lizenz (ist auch nicht in Aussicht) und will auch nichts Auffälliges aufs Dach bauen.

Daher meine Frage - welche Antenne könnt ihr für meine Zwecke empfehlen? Sie muss nur Empfangen können - aber das dafür möglichst gut ;) Gerne auch Aktivantennen, wenn sich diese in ihrer Empfangsleistung wesentlich von den passiven unterscheiden!

Danke für eure Hilfe!

DVB-T, Antenne, Amateurfunk, Funk, Funkscanner, Kaufberatung, Scanner, SDR