Zug – die neusten Beiträge

Auf fahrenden Zug aufspringen Physik aufgabe?

Hey ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:

Sie hatten sich auf eine Fahrt mit einem Museumszug der Deutschen Bahn gefreut, Sie

sind aber sp¨at dran. In dem Moment, in dem Sie auf den Bahnsteig kommen, f¨ahrt gerade das Ende des mit aZ beschleunigenden Zuges mit der Geschwindigkeit v0 an ihnen vorbei.

Nach einem Schreckensmoment (tV = 2 s), w¨ahrenddessen Sie still stehen, entscheiden Sie sich, dem Zug hinterher zu sprinten, um auf den letzten Wagen aufzuspringen (bei diesem Museumszug ist das noch m¨oglich). Dabei laufen Sie quasi instantan mit der Geschwindigkeit vP los.

a) Skizzieren Sie den Weg sZ(t) des Zuges und den von Ihnen zuruckgelegten Weg ¨ sP (t) als Funktion der Zeit t. Diskutieren Sie die verschiedenen m¨oglichen Szenarien.

b) Wie groß muß Ihre Geschwindigkeit vP mindestens sein, damit Sie noch aufspringen k¨onnen?

c) Berechnen Sie vP mit den folgenden Zahlenwerten: v0 = 5 m/s, aZ = 1 m/s^2

. Was

denken Sie, schaffen Sie es, diese Geschwindigkeit zu erreichen und aufzuspringen? 

Hier meine Gedankengänge:)

Also zur a) da der Zug ja beschleunigt, wird die Geschwindigkeit mit der Zeit immer höher. Das Diagramm müsste also eine nach oben geöffnete halbparabel sein. Da die Person ja erst losrennt, nachdem der Zug schon an ihr vorbeigefahren ist, muss sie eine höhere Gewchwindigkeit ind der selben Zeitspanne wie der Zug erreichen. Das Diagramm der Frau müsste also folgendermaßen aussehen:in den ersten 2 Sekunden steht die Frau. Ab den 2 Sekunden beginnt sie zu sprinten. Auch sie muss erst beschleunigen, also sieht ihr Diagramm ähnlich aus wie das von dem Zug, nur dass die Parabel deutlich steiler sein muss, das sie ja schneller beschleunigt als der Zug.

b)Wenn man die Strecke des Zuges und der Person in ein Diagramm zeichnet, dann müsste die Strecke der Person an einem bestimmten Punkt an die Strecke des Zuges tangieren (ka wir ich das richtig ausdrücken soll, aber ich versuche ein Bild hochzuladen) Und an der Stelle wo die Graphen die selbe Steigung haben, ist die Geschwindigkeit, die die Person haben muss, um auf den Zug aufzuspringen. Wie schon angemerkt, brsuch die Frau auf jedenfalls eine höhere Anfangsgeschwindigkeit als der Zug. Aber keine Agnung wie groß die ist, und wie ich diese berechnen soll.

C) hier stehe ich inwieweit voll auf dem Schlauch. Mit den gegebenen Werten kann ich t =5 s ausrechnen.aber was mache ich dann?

Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus!!!!

Bild zum Beitrag
Studium, Mechanik, Zug, Physikstudium

Wann gibt es von NÜRNBERG weg, S-Bahnverbindungen AUCH NACH Cadolzburg, Gräfenberg & NÖRDL. der Pegnitz entlang, AUCH f. die Li.S5 eine Verlängerung n. Kinding?

Die Älteste S-Bahnlinie S1 verkehrte NUR Nürnberg mit Lauf. Darauf verkehrten die lock-bespannten Ruhrpott-S-Bahnzüge, später wurde diese beidseitig verlängert zwischen Bamberg & Hartmannshof WOBEI eine weiterführende Verlängerung bis Amberg bzw. Schwandorf viel interessanter sei, mit weiteren neu angelegten Zwischenhaltestellen zwischen Hartmannshof und Amberg/Schwandorf.

MEINE VORSCHLÄGE WÄREN VORERST:

  • DASS AUCH die gegenüberliegende Bahnstrecke braucht eine S-Bahn zumindest nach Hersbruck, denn DA wäre es BESONDERS wichtig, DA die S-Bahnhaltestelle Lauf DICHT NEBEN der Innenstadt von Lauf sei.

Auch wäre wichtig, dass MEHRMALS pro Stunde, PRO Richtung S-Bahnzüge am Ostbahnhof halten, denn DORT befindet sich auf die RUDOLF-STEINER-SCHULE in der nähe, welche auch ÖFTERS ÖFFENTLICHE Veranstaltungen anbieten.

Weitere S-Bahn-Verbindungen wären wichtig:

  • S4 Verlängerung von Dombühl via Schillingsfürst nach Rothenburg (Tauber) , STRECKENREAKTIVIERUNG zwischen Dombühl und Rothenburg wäre heutzutage SEHR, sehr wichtig.
  • S5 Verlängerung von Allersberg nach Kinding wäre EBENSO SEHR, sehr wichtig, ES SEI DEN, die Linie REX 1 verkehrt WENIGSTENS stündlich und zwar WENIGSTENS zwischen Nürnberg mit Ingolstadt.
  • S6 Verlängerung BIS nach Kitzingen; AUCH braucht diese Linie, Züge mit ausfahrbaren Trittstufen an den Außentüren.
  • S7 oder anderweitige Linie nach Cadolzburg
  • S8 zwischen Fürth und Gräfenberg. In Gräfenberg SOLLTE BITTESCHÖN gesorgt werden, DASS ENTWEDER STÜNDLICH bzw. halbstündlich BUSVERBINDUNGEN zwischen Bahnhof und Ortszentrum eingerichtet werden könnte ODER Bahnstreckenverlängerung in den Ort hinein (Tunnelstation MIT Fahrstuhl-Anschluss in das Ortszentrum).

DIE FRAGE WÄRE :

WÄRE das möglich und WANN wird das umgesetzt?

ÖPNV, S-Bahn, Zug, Bahnhof

Was würdet ihr mir empfehlen? Frage zum Pendeln (Uni)?

Nächste Woche fange ich an zu studieren und bin momentan in der Woche bei meiner einen Oma.

Dort kann ich den Bus nehmen, der sehr früh abfährt zur Uni, damit ich rechtzeitig ankomme (6:41 Uhr).Die Bushaltestelle ist nur 5 Gehminuten entfernt.

Es gibt nur leider diesen einen Bus, der rechtzeitig vor 8 Uhr ankommt.
Das haben die aufgrund der Winterzeiten umgestellt. (Die Fahrtzeit beträgt 40 min).

Wenn ich mit den Zug zur Uni fahre, habe ich 2 Bahnhöfe, wo ich mit dem Rad (ungefähr zu jeden jeweils 20 min ) hinfahren kann.

Um vor 8 Uhr anzukommen, muss ich den Zug um 7:05 Uhr nehmen und bin dann in 7 min da und muss noch 15 min gehen, um da zu sein oder eben mit dem Bus fahren, der alle 5 min zur Uni fährt und dann auch in 5 min da ist.

Am schnellsten wäre ich mit dem Auto (20 min bis zur Uni), aber leider habe ich keins. Ich kann nur das 2.Auto von meinen Eltern fahren, welches sie aber selbst benötigen.

Dann hätte ich noch eine komplett andere Möglichkeit:

Von meinem Elternhaus gibt es 6 verschiedene Bahnhöfe von denen ich fahren , 2 davon sind mit dem Fahrrad auch erreichbar ( sind ungefähr 35 min mit dem Fahrrad und mit dem Auto etwa 17 min ).

Die gesamte Fahrzeit mit dem Bus wäre (je nachdem welchen Bahnhof ich wähle) 28-45 min mit dem Zug. Dort wären auch die Zeiten besser (ich müsste erst um 7:12 Uhr oder um 7:22 Uhr am Bahnhof sein). Ich käme da auch pünktlich an.

Mit dem Auto zur Uni sind es 50 min.

Was wäre also besser? Oma oder Elternhaus? Am späten Abende werde ich sowieso zur Not das Auto nehmen müssen.

Andere Option 100%
Oma 0%
Eltern 0%
Studium, Umzug, Bahn, Deutsche Bahn, BahnCard, Bahnfahrt, Bus, ÖPNV, Pendeln, Taxi, Uniform, Universität, Zug, Bahnhof, Pendel

Darf meine Mutter mir mit 16 verbieten Zug zu fahren?

Hey,

Ich möchte gerne, wenn ich in ein paar Monaten 16 werde, ein bisschen in andere Städte gehen mit Freunden oder alleine. Da dachte ich z.B an Köln, was jetzt nicht so extrem weit von mir weg ist.

Allerdings ist meine Mutter sehr streng was sowas angeht, obwohl ich es nicht verstehe, da ich, sobald ich 18 bin, eh all das machen kann und werde, was sie mir verbietet (nein, ich werde nichts extremes oder illegales machen, bin sehr vernünftig).

Ich habe einen Besten Freund, der etwas weiter weg wohnt von mir und da wäre Köln der beste Treffpunkt, der in der Mitte liegt um sich zu treffen. Meine Mutter kennt ihn auch. Ich würde ihn halt gerne öfter sehen und da meine Mutter nicht immer Zeit hat mit zu gehen, dachte ich, ich könnte das auch alleine.

Wie man Zug fährt und alles weiß ich, bzw wie man auf Gleise kommt, wo der Zug abfährt den ich nehmen muss und alles was man wissen muss, wenn man mit dem Zug fährt.

Meine Mutter ist aber, denke ich, nicht wirklich so der Fan davon, auch wenn sie weiß, ich melde mich immer Stündlich, egal ob ich nur mit Freunden draußen bin, oder im Urlaub mit meinem Vater.

Jetzt meine Frage:

Dürfte sie mir verbieten alleine mit dem Zug zu fahren? Bin ja dann immerhin schon 16 und mit 16 darf man ja schon relativ viel. Das ich da keine 18 bin und nicht alles machen kann/darf, ist mir bewusst.

Bitte keine doofen Antworten, wenn euch nichts einfällt außer doofe Antworten, danke :).

LG und danke für hilfreiche Antworten!

Kinder, Mutter, Erziehung, Menschen, Bahn, Verbot, Zug, Zugfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zug