Zeichnen – die neusten Beiträge

Schon wieder Wartesemester, was tun?

Guten Tag,

bin männlich 25 Jahre alt. Habe eine abgeschlossene Ausbildung als Einzelhandelskaufmann und mein Fachabitur in Richtung Design und visuelle Kommunikation nachgeholt. Hatte vor ein paar Jahren im Einzelhandel Lebensmittel gekündigt um in eine Richtung zugehen die mir Spaß macht. Habe dann mein Fachabitur in dieser Richtung nachgeholt, mit Erfolg, um danach dann mit dem Studium anzufangen.

Nun ist es bei dem Studiengang Kommunikationsdesign so das man eine Mappenprüfung und danach bei bestehen noch einen Eignungstest absolvieren muss. Außer vlt bei privaten Hochschulen, diese kamen allerdings aufgrund des Geldes nie in Frage für mich. Mappenprüfung und Eignungstest wurden mit gut bestanden.....trotzdem wurde ich letztes Jahr in ein Wartesemester gesteckt, Grund: zuviele Bewerber zuwenig Plätze.....nunja und jetzt zum Sommersemester wieder genau das selbe: alles bestanden, diesmal sogar noch in einem zweiten Studienfach (zeitbasierte Medien) dazugenommen und wieder soll ich in ein Wartesemester.

Um ehrlich zusein zweifel ich an dem System dahinter und ein weiteres Wartesemester kommt für mich nicht in Frage. Wohne noch zuhause und leider sehr ländlich, was heißt das ich ein Auto unterhalten muss und das Geld knapp ist.

Nun meine Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe natürlich meine Ausbildung im Einzelhandel, die ich sehr gut abgeschlossen habe. Allerdings reizt mich diese Branche nicht wirklich, höchstens in Richtung Mode hätte ich Interesse. Ich möchte eben nicht mit Wartesemester meine Zeit verschwenden und endlich loslegen. Ich interessiere mich sehr für 3D Design, Adobe Programmen und Mode.

Danke schonmal:)

PS.: Und solche Antworten wie Design und Co ist brotlose Kunst helfen mir nicht wirklich;)

Kunst, Studium, Schule, zeichnen, Mode, Design, Fachhochschule, kommunikationsdesign, Universität, Wartesemester, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Tablet PC als Zeichentablet nutzen?

Hey,

Ich habe einige Zeit mit einem Huion Inspiroy Q11k gearbeitet.

Für den Preis von ca. 150€ war ich positiv überrascht davon, ich muss echt sagen, es ist qualitativ sehr gut.

Nur komme ich noch immer nicht damit klar, dass ich auf den Bildschirm schauen muss und auf dem Tablet zeichne. Meine Bilder sind immer 10x schlechter als die auf Papier und es macht mir überhaupt keinen Spaß, am PC zu arbeiten, zu mal ich auch 30x so lange brauche.

Skizzieren kann ich überhaupt nicht am PC.

Nun denke ich über die Anschaffung eines Display Grafik Tablets nach, bin aber unsicher.

Ich dachte an das Huion Kamvas GT-191, würde für den Preis aber auch einen Tablet PC bekommen (Samsung Galaxy Tab S3, Surface 3 oder ein gebrauchtes Surface Pro 3)

Die haben alle Stifte mit 4096 Druckstufen, mein Q11k sowie das Kamvas haben 8192.

Ein Vorteil ist aber, dass ich Tablet PCs unterwegs nutzen kann, oder vor dem Fernseher... Das finde ich extrem positiv.

Auch das interaktive Zoomen und verschieben der Arbeitsfläche scheint mir extrem hilfreich (da ich ja mit den Fingern zoomen und schieben kann).

Ich weiß aber nicht, ob das mit den Druckstufen schlimm ist. Hat jemand Erfahrungen? Und weiß jemand über das Android, ob es da gute Zeichensoftware mit Ebenen und linienglätter etc. Gibt (Vergleich mit Krita, SAI,...?)

Was wäre wohl die bessere Entscheidung?

Liebe Grüße

Shurimas Tochter

PC, Computer, Technik, zeichnen, Grafiktablett, Tablet, Technologie, digital zeichnen

Java Ellipse aus Linien zeichnen - Fehler wegen nur ganzzahlig möglichen Winkeln?

Hallo,

ich möchte in Java einen Farbkreis in Form eines Ellipse zeichnen; dafür zeichne ich Linien verschiedener Farben vom Mittelpunkt aus in einem bestimmten Winkel zum Endpunkt, der auf der imaginären Form einer Ellipse liegt. So weit so gut, das funktioniert auch.

Mein Problem allerdings ist, dass die Farbkreis-Ellipse nach dem Zeichnen ganz und gar nicht so aussieht, wie sie aussehen sollte:

Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Berechnungen Gleitkommazahlen ergeben, die ich aber ganzzahlig runden muss, damit ich damit das Ende einer Linie als Punkt kennzeichnen kann. Dadurch liegen die Linien womöglich an manchen Stellen aufeinander und an anderen Stellen existieren keine Linien (ist das so?).

Hier der Code zum Definieren der Linien mit Farbe und Index:

Line[] lines = new Line[3*255]; 
int[] color = {255,0,0}; 
for(int i=0; i<3; i++) 
   for(int j=0; j<255; j++){ 
      color[i]--; color[(i+1)%3]++; 
      lines[i*255 + j] = new Line(i*255 + j + 1, new Color(color[0], color[1], color[2])); 
} 

Zeichne ich die Linien mit aufsteigender Länge nebeneinander, funktioniert der Farbübergang so wie geplant - nur die Farbellipse macht Probleme.

Hier der Konstruktor der Line-Klasse (mehr enthält sie mom. noch nicht):

Line(int index, Color color){
	this.index = index;
	this.color = color;
	this.angle = this.index*360./765; //3*255 Farben
    int a = Ellipse.a, b = Ellipse.b;
    double x = (a*b/Math.sqrt(b*b+Math.pow(a*Math.tan(angle), 2))),
           y = x*Math.tan(angle);
    if(angle > 90 && angle < 270) x = -x;
    this.end = new Point((int) x, (int) y);
    this.length = Point.distance(0, 0, end.x, end.y);
}

Die paint-Methode der Frame Klasse (ja, ich programmiere in Swing, die Ellipse ist eher ein quick&dirty-Projekt):

@Override public void paint(Graphics g){
	for(int i=0; i<3*255; i++){ 
       g.setColor(lines[i].color); 
       g.drawLine(m.x, m.y, lines[i].end.x+m.x, lines[i].end.y+m.y); 
    } 
} 

Warum sieht die gezeichnete Ellipse so grausam im Gegensatz zum Dreieck aus und separiert optisch so stark zwischen rot und blau? Woran liegt das bzw. wie kann ich es beheben?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

LG

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, zeichnen, programmieren, Java, Swing, Ellipse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeichnen