Zeichnen – die neusten Beiträge

Ich übe das Zeichnen, aber fühle mich unter Druck gesetzt besser zu werden?

Hi, bin m/18, und finde Kunst und das Zeichnen an sich interessant und versuche es zu erlernen, aber ich fühle, dass wenn ich was zeichne, es nicht gut auf Papier bringen kann, als eine gleichaltrige oder eine (noch sehr) jüngere(n) Person.

Ich habe bei mir eine, in meiner Schulklasse die jünger ist als ich und mit der ich wirklich gut befreundet bin, die aber wirklich gut zeichnen kann und merke, welche Überlegenheit sie dabei hat über mich. Ich habe und werde nie solche Anmerkungen bei ihr machen, aber sonst wenn ich alleine bin, denke ich mir warum ich nicht so angefangen habe, da ich die meisten Zeichnungen so gemacht habe mit 12/13, dass ich die Bilder von einem Charaker gesucht habe und diese auch einfach 1:1 versucht habe abzuzeichnen, was auch für mir schon anstrengend genug gewesen war. Sonst gibt sie mir Tipps, konstuktive Kritik und Empfehlungen.

Für mich ist das Zeichnen ein Hobby und auch ein Talent, es dann anderen Menschen vorzuzeigen. Ich will in keinem Zeichenwettbewerb sein, sondern ich will einfach nur besser werden. Für mich ist das Zeichnen auch was, wo ich kein Geld verdienen möchte, da man sowieso wenig verdient und ausgebeutet wird, in der Marktwirtschaft es keinen Sinn macht mit was kreativen in Geld zu machen und es schon sowieso viele Probleme gibt, auch aktuell mit Urheberrecht und Nutzung von KI für KI "Kunst", wo ich auch ziemlich dagegen bin, dass sowas unethisch verwendet wird.

Bilder, Kunst, Hobby, Bleistift, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Kreativität, Wettbewerb, kreatives Schreiben, Kritik

Macbook Air 16gb oder 512gb SSD?

Ich suche aktuell nach Rat, welches der Varianten geeigneter für meinen Fall wären (preislicher Aspekt).

Ich zeichne sehr viel über Photoshop und arbeite auch mit vielen Ebenen. Meine Projekte sind aber nicht SO groß, meistens arbeite ich am PC mit meinem Drawpad (PC hat 16gb Arbeitsspeicher). Das Notebook würde ich auch zum einfachen Gebrauch nutzen, also wenn ich unterwegs bin, zuhause im Bett liege um zu lernen, videos schauen etc. pp. also ich würde damit nicht aktiv mehrere Stundenlang in irgendeinem Cafe arbeiten und Meetings halten.

Die Basisvariante mit 8GB RAM und 256gb SSD finde ich irgendwie zu wenig, gerade die SSD soll deutlich langsamer arbeiten (hab ich in den Testvergleichen zum 8gb/256gb vs. 16gb/512gb Modell gesehen). Aber die Upgrades kosten dementsprechend auch viel oben drauf, ich glaube die 16gb/512gb Variante kostet ca. 1800€ während das Basismodel mit 8gb/256gb für 1200€ kommt. Beides utopische Preise für die Leistung. ABER, ich will es trotzdem haben.

Um dennoch nicht "unnötig" viel auszugeben, rechne ich mir gerade aus, ob gewisse Upgrades überhaupt notwendig wären und frage nach eurem Rat. Wie wichtig empfindet ihr die 16gb RAM statt 8gb? Ich weiß, das ich dann weniger Dinge gleichzeitig machen könnte und das Macbook sich schneller überlasten würde, aber das würde ich so oder so wahrscheinlich nur im seltensten Fall machen. Nicht mal am PC arbeite ich mit mehreren Tabs oder Programmen gleichzeitig, meistens bin ich nur auf einem Tab unterwegs oder hab maximal noch einen oder zwei weitere offen. Aber so mit 30 Tabs gleichzeitig und 10 Programmen arbeite ich nicht.

Wie auch schon bereits erwähnt habe ich im Internet nur große Vorteile der 512gb Variante gegenüber der 256gb Variante gesehen. Sie soll deutlich schneller arbeiten, aber merkt man das auch in der Praxis? Ich hätte zum schneiden z.B. kein Problem damit, wenn das Gerät drei statt einer Minute brauchen würde. Aber fällt das auch performancetechnisch auf? Damit meine ich, wenn z.B. der Arbeitsspeicher zu überlastet ist, fängt es dann an zu laggen oder sowas?

Das Macbook Air mit dem M2 Chip gibt es bei Amazon gerade in der 8gb RAM/512gb SSD/10-GPU Kern Variante für 1500€ zu haben, die 256gb/8gb/8GPU Kern Variante für 1200€, aber auf die Variante würde ich glaube ich verzichten. Sind das solide Preise für einen Macbook oder sollte ich eventuell auf ein Angebot warten, wo ich vielleicht noch etwas mehr sparen könnte? 1500€ für das oben genannte Modell klingt für mich preislich aber ziemlich in Ordnung, wenn ich mir Statistiken zu der Preisentwicklung anschaue. Zudem ist es auch noch von Amazon. Gleichzeitig gibt es auch die Variante mit 16gb RAM (aber nur 8 statt 10 GPU-Kernen) aktuell für 1730€ und mit 10 GPU-Kernen für 1830€.

Ich hoffe der eine oder andere kann mir hier eine Empfehlung raushauen.

LG

PC, Apple, Mac, Studium, zeichnen, Notebook, Geld, Design, MacBook, MacBook Air, MacBook Pro

Macbook Empfehlung für Designstudenten?

Guten Tag an die Community auf dieser Plattform,

ich habe eine Frage an euch, die vielleicht auch studieren und eventuell mit mir ihre Erfahrungen teilen können. Aktuell studiere ich Design im ersten Semester und habe bereits ein Notebook (ist Pflicht für das Studium). Genauer gesagt eins von ASUS mit 32gb RAM 1TB SSD, einer 3080 und einem Ryzen 7 Prozessor. Ziemlich leistungsstark, aber auch ziemlich nutzlos, da dieses Gerät bei mir ausschließlich in der Uni Verwendung findet und zuhause nur in meinem Rucksack verweilt, da ich seit letztes Jahr einen PC habe und meinen Laptop nicht mehr zum Zocken verwende, weshalb ich nun seit längerem der Überlegung bin dieses Notebook auszutauschen und mir etwas Neues anzuschaffen.

Die wesentlichen Dinge, die mich an meinem aktuellen Notebook stören sind

  1. das es verdammt verdammt schwer ist (in Betracht, das ich jeden Tag mit dem Fahrrad 35 Minuten zur Uni fahre) und
  2. einen störenden Lüfter hat (auch wenn man die Drehzahl drosselt)

Ich habe mich jetzt nicht grundsätzlich mit allen Notebook's auseinander gesetzt, in dieser Frage ging es mir eher nur um Empfehlungen für Macbook's. Das Macbook Air z.B. fällt vom Gewicht kaum auf, ist kaum zu hören und hat den eventuell wichtigen Aspekt der Kompatibilität zwischen ihren Produkten (Apple), aber auch im Generellen. (Nutze zum Zeichnen unter Anderem das iPad Pro von 2021, ebenso das iPhone 13 pro max (nicht zum Zeichnen, als Smartphone)). (Was wären eurer Meinung nach noch Vorteile für einen Macbook pro?).

Arbeiten tue ich aktuell mit Programmen wie Adobe Illustator, Photoshop und XD. Ab nächsten Semester kommt Premiere Pro und ab dem 3. Semester Programme für's 3D-Modelling dazu. Es müsste mindestens die Leistung abdecken, um diese Programme problemlos verwenden zu können. Obwohl das mit dem 3D-Modelling würde ich wahrscheinlich zuhause am PC machen. Ansonsten würde ich das Notebook noch für Präsentationen verwenden, aber auch um in der Uni oder Zuhause auf dem Bett gemütlich Videos zu schauen.

Am Pro Modell bin ich nicht interessiert, da ich diese Leistung definitiv nicht benötigen werde und ebenso stellt sich mir die Frage inwiefern 8GB Ram und 256GB Speicherplatz ausreichen würden, oder ob nicht die 16GB Ram/512gb SSD die bessere Wahl wären. 8GB Arbeitsspeicher müssten theoretisch für das wofür ich es benötige eigentlich ausreichen und 256GB Speicherplatz klingen für mich persönlich viel zu wenig, aber den Aufpreis von ca. 350€ für 256gb mehr Speicherplatz möchte ich ungerne zahlen, vor allem da ich auf meinem aktuellen Laptop eine ziemlich niedrige Auslastung und zudem die Möglichkeit habe, falls ich sie benötige, Speicherplatz mit iCloud+ zu einem geringen Aufpreis zu mieten.

Im Endeffekt ist es mir schnurzegal, ob Macbook, Chromebook, Microsoft-Book, Netflix-Book oder welche -Book's es sonst noch gibt, das Wichtigste mir persönlich wäre die Verbesserung meinem aktuellen Notebook gegenüber unter den oben schon bereits genannten Faktoren.

PC, Apple, Arbeit, Beruf, Mac, Studium, Adobe, Schule, zeichnen, Notebook, Design, MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeichnen