Zahlen – die neusten Beiträge

Word - Nummerierung von Überschriften und Fließtext mit EINER Formatvorlage?

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Ich muss eine Word-Vorlage für jemanden bauen, damit dieser diese in Zukunft selbst nutzen kann und nur seinen Text einfügen muss quasi.
Ich habe aber null Ahnung von diesem Programm.

Dazu muss ich ein bestimmtes Design/ Layout beachten, d.h diese Standarddinger (Inhaltsverzeichnis usw. in blau) bringen mir nichts.

Er wünscht, so wenig wie möglich Formatvorlagen im Dokument zu haben.

Meine Frage also: Kann ich quasi EINE Formatvorlage (oder 2) für mein Dokument erstellen, sodass Überschrift und Fließtext darunter immer richtig nummeriert sind, wenn mein Dokument so aufgebaut ist:

1.Überschrift

1.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

1.2 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

2.Überschrift

2.1 Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext .

Im moment muss ich nämlich immer erst die Überschrift und dann passend dazu den Fließtext dazu einstellen wegen der Nummerierung.
Dann müsste ich für jede andere, folgende Ziffer 2, 3, 4 usw. eine Formatvorlage erstellen.
Der Kunde sagt, das geht auch anders.

Danke schonmal

Computer, Microsoft Word, Schule, Formatierung, Zahlen, Liste, Nummerierung, Überschrift, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Computer ohne Binärzahlen (Einzen und Nullen) und das 7x so schnell?

Beim Duschen kam mir eine Idee die mir im nachhinein garnicht mal so dumm vorkam.

Derzeitige Computer arbeiten mit Binäre Einzeln und Nullen in Form von "An" und "Aus" Zustände... Das benötigt allerdings 8 Signale hinter einander, um nur einen einzelnes Byte / Buchstabe daraus zu ermitteln anhand des BInäralphabets:

https://de.convertbinary.com/binaeralphabet-sehen-sie-die-alphabetischen-buchstaben-in-binaercode/

Was wäre aber wenn man den Buchstabe mit nur einem Signal bereits würde womit man direkt erkennen würde das dieses Signal ein A ist und ein anderes Signal ein B oder C oder ....

Z.b. Würde mir da in den SInn kommen mit verschiedenen Frequenzen oder Spannungen zu arbeiten das z.b. ein Signal mit 300hz übermittelt werdne würde was z.b. für ein A stehen könnte, und ein Signal mit 310Hz für ein B und so weiter und so fort und wenn das nicht mit Hz geht z.b könnte man solche muster auch mit Volt versuchen zu übermitteln. So müsste z.b. Prozessoren nicht ganze 8 Bits abwarten bis sie endlich überhaupt einen Buchstaben haben von einem gesammten Script von einem einzelnen Frame in einem Computerspiel z.b.

Glasfaserkabel könnte man auch noch immer benutzen für sowas mit z.b. Licht impulsen die ständig ihre frequenz ändern um direkte Bytes zu übertragen anstatt Bytes anhand von Bits erstmal sammeln zu müssen.

Theoretisch müssten dadurch Übertragungen über Lange distanzen und Berechnungen in Prozessoren 7x Schneller fertig werden, wenn Compiler ihre Maschienensprachen direkt in Buchstaben codieren anstatt erstmal Bits zu verarbeiten und aus dne bits die Buchstaben zu ergänzen um daraus Ergebnisse zu formen...

Computer, Technik, Elektrik, Zahlen, compiler, Wissenschaft, Technologie, binär

Mein Kumpel will sich bei Spotify anmelden kann aber seine Kartennummer nicht eingeben.?

Mein Kumpel will sich auch bei Spotify anmelden so wie ich, er ist aber bei einer anderen Bank deswegen kenn ich mich da nicht so aus.

Meine Kartennummer steht vorne drauf, ein 16 Stelliger Code, er hat vorne nur sein Name und sein Ablaufdatum und der Rest steht hinten drauf.

Er hat aber kein 16 Stelligen Code wie ich, nur einen 19 Stelligen, und bei Spotify kann man nur  PayPal, Kreditkarte oder noch so einen Dreck auswählen, und er hat eine Kreditkarte, und bei Spotify kann man nur bei er Kreditkarte einen 16 Stelligen Code eingeben aber er hat nur einen 19 Stelligen, dann den IBAN und noch so ein scheiß, aber das sind auch wieder 19 Zahlen. So sieht seine von hinten aus.

https://www.google.at/search?q=raiffeisen+karte+dbit+r%C3%BCckseite&tbm=isch&ved=2ahUKEwjlmqzewOLxAhXH2rsIHShMBWAQ2-cCegQIABAA&oq=raiffeisen+karte+dbit+r%C3%BCckseite&gs_lcp=CgNpbWcQA1DP3QtYh-oLYNbsC2gAcAB4AIABXYgBggOSAQE1mAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=8tDuYOXZKce17_UPqJiVgAY&bih=1004&biw=2144#imgrc=fGWyb5J9R8UasM

und vorne steht nur der Name und wann die Karte abläuft.

Ich check das nicht, seine Kartennummer muss ja wo stehen, es ist eine Debit Karte

Meine sieht so aus: https://www.google.at/search?q=sparkassa+karte+dbit+r%C3%BCckseite&tbm=isch&ved=2ahUKEwiOkO27weLxAhUBxbsIHWtfCScQ2-cCegQIABAA&oq=sparkassa+karte+dbit+r%C3%BCckseite&gs_lcp=CgNpbWcQA1Csq3JY9cVyYLHHcmgAcAB4AIABaIgB0waSAQM5LjGYAQCgAQGqAQtnd3Mtd2l6LWltZ8ABAQ&sclient=img&ei=ttHuYI7dL4GK7_UP676luAI&bih=1004&biw=2144

Kennt sich wer von euch damit aus.

Handy, Technik, Kreditkarte, Karten, Bank, Zahlen, Technologie, Spotify

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zahlen