WLAN – die neusten Beiträge

Wie kann ich meine Fritz! Box 3170 als W-LAN Router am KabelDeutschland-Modem nutzen?

Hi, ich bin umgezogen und habe von dem Vermieter ein eingerichtstes Kabel Deutschland Modem erhalten. Allerdings verfügt dies über keine Wlan Funktion. Ich hab noch eine alte Fritzbox 3170 und mochte diese nun mit dem Modem verbinden. Bei meiner Recherche fand ich diese Anleitung:

  1. Sie müssen in der fritz.box unter => Einstellungen => System => Ansicht => die Expertenansicht aktivieren und die Einstellungen übernehmen
  2. Schließen Sie den Browser bzw. den Reiter des Konfigurationsmenüs der Fritz! Box
  3. Öffnen Sie den Firefox Browser
  4. Aktivieren Sie unter => Ansicht => Webseiten Stil => Kein Stil
  5. Gehen Sie erneut in das Konfigurationsmenü der Fritz! Box (keine Angst wenn es jetzt etwas “chaotisch” ausschaut. Hierdurch kommen die versteckten Funktionen zum Vorschein welche wir für unser vorhaben benötigen.)
  6. Folgen Sie => Einstellungen => System => Internet und
  7. wählen bzw. aktivieren den Punkt Internetzugang über LAN 1 / WAN
  8. Weiterhin sollten folgende Punkte aktiviert sein:
  9. - Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
  10. - Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
  11. - IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen (DHCP-Hostname: fritz.box
  12. - Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses automatisch einstellen
  13. Übernehmen Sie die Einstellungen.
  14. Verbinden Sie das KD-Modem mittels mitgeliefertem Netzwerkkabel mit der LAN 1 Buchse Ihrer Fritz! Box.

Quelle: https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/124358-gel%C3%B6st-fritz-box-3170-%C3%BCber-lan1-an-kabeldeutschland-modem-nutzen/

So, bis Punkt 6 bin ich auch problemlos gekommen doch jetzt geht es nicht weiter, denn wenn ich auf Einstellungen => System gehe erscheint die Option Internet nicht und auch nichts was vergleichbar wäre. Man kommt über das Hauptmenü zu dem Internet aber dort kann man die Punkte von Schritt sieben und acht nicht aktivieren. Also hat irgendein IT Experte eine Idee was ich machen kann um die Fritzbox trotzdem zu verbinden?

Vielen lieben Dank im Voraus!!!

Computer, Internet, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Informatik, Kabel Deutschland, Router, Technologie, WLAN-Router, Spiele und Gaming

2. Internetdose?

(INFO zum Bild: Die Dosen befinden sich im Wohnraum, linke Wand, mittig. Mein Arbeitszimmer befindet sich im 2. Zimmer von oben rechts.)

Hallo, ich habe auf Grund von Räumlichkeiten das Problem, dass meine Tel.- und Tvdose im Wohnzimmer sind und mein Arbeitszimmer leider viel zu weit weg ist, um ein LAN Kabel zu verlegen, ohne einen riesen Aufwand zu haben. Halte mich momentan mit DLan über Wasser, womit ich absolut nicht zufrieden bin, da ich sehr angewiesen auf die Verbindung und die Latenz bin (Gaming, Streaming) und mein DLan adapter mir zwar per App von meinen 100k vertraglich angeblich 60-90k verspricht, jedoch haben verschiedene Tests ergeben, dass es tatsächlich 6-20k sind und eine Latenz von 120-260m.. mit der Geschwindigkeit wäre ich noch einverstanden, mit der Latenz ist das leider nicht möglich.. Gibt es die Möglichkeit, dass man die ursprüngliche Dose vom Elektriker umplatziert? Bzw. eine zweite Dose in meinem Raum installiert? Ich bitte um professionelle Antworten. Kurze Info zum DLan: Ich habe bereits alle Bedingungen erfüllt, um das vernünftig zum Laufen zu bringen.. Adapter stecken alleine in der Wandsteckdose, nicht im Verteiler, jegliche Neustarts probiert, Kanäle gewechselt, und und und.. ich kann natürlich nicht in die Stromleitungen schauen, ob vielleicht mein Kühlschrank die Verbindung stören könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, LAN, Technologie, telefondose

Selbst nach Neuinstallation: Medion-PC kommt nicht ins Internet - egal welcher Netzwerkadapter. Was kann ich noch tun?

Hallo,

Disclaimer vorab: Eine ähnliche Version dieser Frage habe ich schon auf MS Answers [1] gestellt, aber dort scheint man mich auch wieder vergessen zu haben, also hoffe ich hier auf eure Hilfe!

Es handelt sich um den Medion-PC 10019359 (MD 8889), den ich schon seit ca. 5 Jahren besitze. Mit dem hatte ich schon im Vorfeld häufiger Netzwerkprobleme, die dahingingen, dass die Verbindung adapterunabhängig einfach immer wieder mal einbrach.

Vor wenigen Tagen habe ich den PC jedenfalls für ein Familienmitglied neu aufgesetzt - die alte HDD ist rausgeflogen, dafür wurde eine neue SSD verbaut und eine Cleaninstallation durchgeführt. Noch keine Zusatzsoftware installiert, nur Windows Updates.

Die interne Netzwerkkarte ist ein Realtek RTL8188CU Wirelass LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter und hat noch nie eine gute Konnektivität gehabt. Auch als nach dieser Neuinstallation Windows Update zu laden anfing, ist die Verbindungsgeschwindigkeit nach Minuten wieder eingebrochen, während alle anderen Geräte in der unmittelbaren Nähe (mit dem Handy in 2 cm Entfernung getestet) gutes WLAN haben. Habe die Karte also wieder deaktiviert und es mit einem anderen Adapter probiert, dem Asus USB-N13 300Mbps 11n Wireless USB Dongle - fünf Minuten hat er durchgehalten, dann: keine Netzwerke verfügbar. Ein weiterer Adapter ("beewi") hatte ähnliche Probleme, die Problembehandlung konnte nur anraten, ein Modemkabel einzustecken oder ähnliches ...

Die Probleme gleichen denen vor den letzten beiden Neuinstallationen aufs Haar, nur dass sie noch schneller wieder zurückgekehrt sind. Gemeinsamer Nenner: Egal mit welchem WLAN-Adapter, der PC bekommt keine stabile Verbindung zum WLAN zustande, trotz Neuinstallation. Ein LAN-Kabel ist in absehbarer Zeit nicht verfügbar. Es ist ein frustierendes Graus.

Was kann ich noch tun, als das Gerät zu verschrotten - was eigentlich nicht so mein Stil ist? Ich habe bereits einige Treiber von der Medion-Seite speziell für diesen PC (medion.com/de/service/start/_product.php?msn=10019359&gid=2) heruntergeladen: INTEL CHIPSATZ TREIBER, GRAFIK TREIBER und NETZWERK installiert. Benötige ich auch INTEL® MANAGEMENT ENGINE, was auch immer das ist?

Ich habe natürlich auch verschiedene Ports getestet - ohne Besserung. Ein Verlängerungskabel hat auch nicht geholfen, falls der PC selber unerklärlicherweise selber Störsender sein sollte.

Ich bin verzweifelt und würde mich über jeden Lösungsansatz, Ratschlag oder Tipp zur Fehlersuche sehr freuen!

Vielen Dank schon mal.

[1] answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/pc-kommt-nicht-ins-internet-egal-welcher/3b8f91d7-945b-4a02-9d10-191b1130170b?tm=1536787157767&auth=1

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, Medion, Technologie, medion-pc, Netzwerkadapter, realtek, Spiele und Gaming

Wohnheim Internet Sperre umgehen?

So ich erklär euch mal mein Problem:

Ich wohne in einem Studentenwohnheim, wir haben hier vom Verwalter Internet in der Miete mit inbegriffen. Jeder hat in seinem Zimmer eine Lan Buchse an die er einen vom Vermieter vorgegebenen Router anschließen kann. Dann kriegt man Benutzernamen und Passwörter für jedes Gerät, dass man mit dem Wohnheimnetzerk verbinden muss, wenn man eine Internetverbindung haben möchte auf dem Gerät. Das Problem ist jetzt, dass so ein Router 150 Ruro kostet und kein anderer Router erlaubt wird. Wenn man sich den Router nicht holt hat man Pech gehabt und kriegt auch keine Benutzernamen und Passwörter und somit auch kein Internet. Ich finde das Vorgehen sehr aggressiv. Da man sich als Student sowas nicht einfach mal so leisten kann, versuchen wir dies zu umgehen. Wenn man zum Beispiel einen herkömmlichen Router anschließt für 20 Euro war es so, dass man mit manchen Routern diese Anmeldeseite des Wohnheims umgehen konnte, ich weiß nicht wie das funktioniert hat, aber habe einfach mehrere Tplink Router ausprobiert bis einer geklappt hat und zack hatte ich ganz normal Internet ohne mich im Wohnheimnetzwerk anmelden zu müssen. Mit manchen Routern hats nicht funktioniert, ich weiß nicht warum es mit dem einen klappt und mit den andern nicht. Jetzt habe ich das Problem, dass der Router der sonst immer geklappt hat auch nicht mehr funkt, wenn ich in den Browser gehe, kriege ich die Standartmeldung bitte melden Sie sich in dem Wohnheimnetzwerk an.

Woran kann das liegen?

Hat es irgendwas mit der Router IP zu tun?

Wenn ja, wie kann man die Router IP ändern?

PC, Computer, Internet, Mac, WLAN, IP-Adresse, LAN, Netzwerkverbindung, Provider, Router, Student, Universität, Studentenwohnheim

Zugriffprobleme TP-Link TL-PA4010P?

Hallo,

Speedport (192.168.2.1) mit WLAN -> TL-PA4010P (Sender EG) -> TL-PA4010P (Empfänger DG) mit WLAN -> TL-WR1043ND (192.168.1.1) mit WLAN.

seit 1 jahr funktioniert alles problemlos. 3 verschiedene WLAN Netzwerke: EG, KELLER und Garten hat WLAN1 - 2 ETAGE hat separates WLAN2 - DG hat ebenfalls separates WLAN3. (aufgrund der Größe und der Entfernung nicht anders lösbar)

folgendes Problem: seit knapp 2 Wochen kann ich auf WLAN3 nicht mehr zugreifen, ich erreiche die Adapter weder über LAN noch über WLAN. Die Datenverbindung ist jedoch vorhanden denn ich habe ja auch Internet im DG und dies kommt vom Powerlineadapter. Auf den Adapter habe ich keinen Zugriff mehr und kein Zugriff mehr auf Powerlineadapter (konfigurationsseite).

Beide Powerlineadapter werden auch in KEINEM der beiden Router angezeigt weder IP Adresse noch wird die MAC Adresse angezeigt, als würde es diese gar nicht geben. Ich habe lediglich die MAC Adresse der Powerlineadaptern die auf den Adaptern stehen. Wenn ich den PC mit dem Adapter verbinde via Kabel bekomme ich KEINE IP Adresse angezeigt nur die SUB (255.255.0.0) obwohl in meinem Netzwerk (255.255.255.0) angelegt ist. Windows Problembehandlung hilft auch nicht weil die Netzwerkkonfiguration des Adapters nicht stimmt, obwohl er die Daten weiter leitet auch ohne IP-Adresse angezeigt zu bekommen. Internet direkt vom Empfänger im DG geht auch mit Direktanschluss am Adapter, aber hier wird lediglich die IP angezeigt vom Speedport aus dem EG.

Wenn ich über WLAN auf den Adapter zugreifen möchte bekomme ich die Meldung das dass WLAN Passwort nicht korrekt sein soll, jedoch habe ich an allen Geräten die mit dem WLAN vom DG verbunden sind KEINE Änderungen vorgenommen.

ich hab schon sehr viel versucht, z.B. Reset jeder Adapter über das Dienstprogramm, Reset jeder Router, Netzwerk komplett neu eingerichtet ohne erfolg.

HILFE HILFE HILFE...... :-(

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, TP-Link

Laptop verliert oft einfach die WLAN-Verbindung?

Hey,

mein Laptop verliert immer mal wieder einfach die WLAN-Verbindung!

Wenn ich einige Zeit im WLAN bin, trennt er einfach die Verbindung und lässt sich ohne Neustart des PCs nicht mehr verbinden! Wenn man ihn herunterfährt und wieder hoch, ist er immer noch ausgeloggt. Man muss ihn neustarten.

Nur ganz selten ist er bereits beim Hochfahren nicht verbunden und muss neugestartet werden. Es passiert fast immer nach einiger Zeit. Manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach ein paar Stunden. Also vollkommen unterschiedlich. Das ist auf Dauer extrem nervig, da man am Laptop arbeitet und auf einmal nichts mehr lädt, weil keine Verbindung mehr besteht und man dann alles schließen muss, um den Laptop neuzustarten..

Anfangs, als ich den Laptop gekauft habe, war alles in Ordnung, allerdings ist er jetzt auch schon einige Jahre alt. Weiß jemand, wie man das wieder in den Griff bekommt? Ans LAN anzuschließen habe ich nicht versucht, das würde mir aber auch nichts bringen, da ich keinen Anschluss in Reichweite habe.

Am Router liegt es definitiv nicht. Mit allen anderen Geräten kann ich ins WLAN-Netz und bei ihnen besteht das Problem nicht.

Wenn sich der Laptop einmal aus dem WLAN ausgeloggt, kann ich mich ohne Neustart mit keinem WLAN mehr verbinden, egal ob es mein Heimnetzwerk oder der Hotspot meines Smartphones ist.

Ich hoffe jemand hat eine Idee, woran das Problem liegen kann und hat vllt einen Lösungsvorschlag!

Auf jeden Fall schon mal danke im voraus!

LG phillac

Internet, WLAN, Verbindungsprobleme, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN