Welche Drähte muss ich in welche TAE Dose umstecken, wenn ich eine zweite TAE Dose aktivieren möchte?
Hallo,
Wir haben ein Haus und das Haus besteht aus 4 Etagen: Keller, Erdgeschoss, 1. Etage, 2. Etage. Im Erdgeschoss ist die Haupt-TAE Dose (siehe ersten beiden Bilder), in der ersten Etage ist die zweite TAE Dose. Ich möchte mein Internet Router an der zweiten TAE Dose ( siehe 3. und 4. Bild ) anschließen und habe bemerkt, dass diese nicht mehr aktiv ist. Welche Drähte muss ich bei der ersten und zweiten TAE Dose umstecken, dass ich den Router in der ersten Etage anstecken kann? Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass wir O2 und nicht Telekom Nutzer sind. Ich habe im Internet ein Bild gefunden, dass es so aussehen sollte. Stimmt das so? ( siehe 5. Bild ). Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Für alle Antworten bin ich euch sehr dankbar. LG




4 Antworten
Hallo gta5onli,
es ist auf jeden Fall möglich, dies zu ändern. Selber machen würde ich es nicht unbedingt, wenn ich mich damit nicht auskenne.
Solltest du dir nicht sicher sein, ruf bei deinem Anbieter an, die schicken dir dann einen Techniker, der es für dich erledigen kann.
Viele Grüße Sven H. von Telekom hilft.
Das ist für mich total in Ordnung. Pass auf, dass du es richtig machst, sonst wird wahrscheinlich doch ein Techniker kommen müssen! Ich wünsche dir aber wirklich viel Erfolg dabei! Viele Grüße Sven H.
auf den bildern sieht man es nicht so richtig, aber wenn ich das richtig sehe, ist an der hauptdose mehr als ein kabel was da ankommt.
man müsste also einfach das kabel was jetzt an die hauptdose geht mit dem verbinden was nach oben geht.
welches das ist? das weiß hier keiner, aber es lässt sich herausfinden.
es muss übrigens kein teurer techniker sein, ein "einfacher" elektriker mit etwas berufsverfahrung kann das auch.
lg, nicki
- die Telekomiker haben dafür son Bimmel-Gerät, dass man an dem einen Ende anschließt... dann kann man von dort aus das Bimmeln dann immer suchen und die entsprechenden Verbindungen herstellen...
- dann braucht man eigentlich noch n Spezial-3-in-1-Werkzeug...
- in diesem einfachen Fall könnte es aber reichen, wenn man die beiden scharfen Strippen mit den beiden Strippen zur zweiten Dose verdrillt... also immer nur eine mit der anderen... kicher
Prinzip der TAE-Dose www.tocker.de/tae-prinzip/tae-prinzip.html): alternative, also Dose 1 oder 2
www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0302271.htm
halbautomatische Umschaltung: Anschlussbelegung des TAE-F-Steckers
an der Klemme 3 (W) liegt das Signal von Klemme 1 (La), solange der Hörer nicht abgenommen ist. Gedacht ist das zum Abschalten einer zweiten Signaleinrichtung wie z.B. ein 2. Telefon-Wecker. Dieser würde an Klemme 2 (Lb) und Klemme 3 (W) angeschlossen.
Stattdessen kann man da auch die Leitung für eine weitere TAE-Dose anschließen.
Das daran angeschlossene Telefon funktioniert aber nur, wenn in der 1. TAE-Dose ein Telefon eingestöpselt ist ... die Leitung wird getrennt, wenn der Hörer am 1. Telefonapparat abgenommen wird.
Siehe auch "Wie Sie eine Telefondose anklemmen"
dein-elektriker-info.de/telefondose-anklemmen/
Wenn ich wollen würde, dann hätte ich schon längst ein Techniker geholt aber ich möchte dass ohne zusätzliche Kosten machen!