WLAN – die neusten Beiträge

DLAN Probleme seit neuer Internet Leitung?

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben seit anderthalb Wochen einen neuen Internet Anschluss inklusive neuem Router (Fritz Box 7590). Das Internet läuft auch stabil (Erstrecht LAN) und der Router versendet ein doppelt so gutes WLAN Signal wie der alte, aber seitdem haben wir oft das Problem das das DLAN was wir mit einer Devolo Powerline 500mbps im Keller betreiben sehr oft ausfällt (oft auch wenn ich nachhause komme und meine Geräte anschalte) und sich neu verbinden muss und diese Verbindung nicht lange halten kann. Ich habe schon ein wenig recherchiert und in anderen Foren hieß es es kann am Stromnetz auch liegen wenn dort zu viele Geräte angeschlossen sind, aber wir haben nur halt diesen neuen Router zuhause neu und sonst alles wie bei der alten Leitung und dort gab es keine Probleme. Ich bin ein wenig überfragt was das Thema DLAN angeht da ich dieses nicht eingerichtet habe aber nun den neuen Anschluss administriere und mich damit auseinander setzen muss. WLAN und LAN sind leider keine Alternative im Keller. In anderen Foren habe ich ebenfalls gelesen das manche den alten Router benutzen deswegen, aber der neue ist halt in jedem Punkt besser nur das das DLAN nicht gut funktioniert.

Deswegen meine Frage an die Community ob noch irgendjemand eine Idee hat?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für jede Rückmeldung 

Computer, Internet, WLAN, Technik, dLAN, Router, Technologie, stromnetz

Hallo. Wie kann ich die Speedport Smart 3 Wlan Funktion wieder einschalten?

Erstmal hallo alle zusammen,

mir ist heute ein ganz dummer Fehler passiert. Ich habe ausversehen bei einem Freund über das Webinterface für seinen Router den Assistenten ausgewählt und da die Wlan Funktion auf auf AUS gestellt. Jetzt bin ich überall am suchen wie ich das zurückstellen kann (Randinfo: Er hat einen Speedport Smart 3 von Telekom).

So es hatte alles gut funktioniert und war einwandfrei. Ich gehe über "http://speedport.ip" ins Webinterface und es startet sich automatisch der Assistent. ich drücke auf weiter und weiter bis bei "70%", bei der Einstellung "Wlan-Einstellungen", die Möglichkeit kommt den Namen und das Passwort des Routers zu ändern, und die Möglichkeit die WLan Funktion an oder auszuschalten. Ich dachte ich schalte nur das Internet aus... drücke auf Wlan-Funktion ausschalten.

Auf einmal klappte das Internet nicht mehr, denn irgendwann konnte man sich wieder anmelden bei dem Wlan aber es kam immer die Meldung das keine Internetverbindung besteht. In das Webinterface konnte man auch nicht mehr, obwohl man dort ja auch offline rein können müsste. Ich drücke nach einigem ausprobieren länger auf die Anmelden/WPS Taste auf dem Router woraufhin das Internet wieder kurzfristig vorhanden ist, was aber nicht lange anhält. Beim wiederholten betätigen der Amelden/WPS Taste funktionierte dies nicht mehr.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und habe keine Ahnung was ich weiter machen kann. Kann mir bitte einer schnell helfen weil mein Freund wieder Internet braucht.

Danke.

Freundliche Grüße

Dave

Internet, WLAN, Telekom, webinterface, Speedport Smart 3

Probleme mit Fritz-Repeatern als LAN-Brücke. Kann man LAN-Access Point mit gleichem Namen ins WLAN-Netzwerk einbinden?

Hallo. Ich nutze derzeit eine FritzBox 7590 und habe bislang einen Fritz Repeater 1750E und danach einen Fritz Repeater 2400 via LAN-Bücke (über Switch) betrieben. Das funktionierte zu Beginn immer wunderbar.

Leider verlieren beide Repeater trotz LAN-Verbindung nach einer gewissen Zeit (einige Wochen) die Verbindung mit dem Internet. Die Balken auf dem Repeater zeigen dabei zwar noch volle Leistung, der Repeater ist dann aber nicht mehr von der Fitzbox oder dem Smartphone aus erreichbar. Auf dem Smartphone wird angezeigt, dass keine IP-Adresse abgerufen werden kann. Direkt neben der Fritzbox funktioniert WLAN aber problemlos.

Ein Rücksetzen des Repeaters auf Werkseinstellungen lässt diesen zwar im WLAN im Mesh auftauchen, nach der Umstellung des Repeaters als LAN-Brücke und Anschluss per LAN über Switch kann aber mit beiden Repeatern dann keine Verbindung mehr hergestellt werden.

Hat jemand eine Idee, warum das immer wieder passiert?

Alternativ wäre ich auch bereit, einen neuen Access-Point eines anderen Herstellers zu kaufen. Wichtig ist mir aber dabei, dass ich nicht immer die WLAN-Zugänge ändern. Es soll also das Smartphone/Tablet sich automatisch immer den besten WLAN-Zugang suchen, der Name des WLAN-Netzwerkes soll dabei überall gleich sein (also wie im Mesh).

Frage: Geht das überhaupt mit Access-Points, die nicht von AVM/Fritz sind? Oder muss ich dann - je nach Access-Point - immer ein anderes WLAN-Netz mit dem mobilen Endgerät auswählen?

Internet, WLAN, Netzwerk, LAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN