Wirtschaft – die neusten Beiträge

Wer soll das (schon wieder) verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich würde euch gerne meine Meinung dazu erzählen aber ich kann es einfach nicht weil das alles schon wieder so Hirn zerreißend ist dass ich mich aufregen könnte.

Ich habe vor kurzem wieder ein Instagram-Reel entdeckt in dem es um den neuen Mehrwertsteuer Satz geht. Von 7% > 19%.

In diesem Reel ist ein Mann der sich dazu Artikuliert. Er sagt dazu folgendes:

"Ein Döner-Rest von vorgestern. Schmeiß ich nicht weg - der war teuer. Mehrwertsteuer wieder 19 statt 7 Prozent. Die Corona Ausnahmen für die Gastronomie sind ausgelaufen. Man traut sich ja gar nicht mehr, den Döner nachts besoffen auf die Straße zu kotzen. Das ist bares Geld! Warum haben die nicht stattdessen das Chaos bei der Mehrwertsteuer beseitigt? Essen im Restuarant 19 Prozent, zum mitnehmen 7 Prozent. Wollt ihr mich verarschen?! Obst: 7 Prozent. Saft aus Obst: 19 Prozent. Kaffee mit Milch: 19 Prozent. Latte Macchiato mit aufgeschäumter Milch: 7 Prozent. Derselbe, aber mit Soja oder Hafermilch wieder 19 Prozent. Waaaarum?! Obwohl... Die Hafermilch Honks zahlen mehr! Fantastische Idee! Ich nehme alles zurück.

| Instagram-Reel:

https://www.instagram.com/reel/C5BiJihrZnF/?igsh=MTl3M3IyZzc4OTU5bQ==

| Frage:

Muss man das wirklich verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Das muss man nicht verstehen. 43%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 29%
| Ja. Das muss man verstehen. 29%
Essen, Finanzen, Getränke, Steuern, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Staat

Findet ihr nicht es gibt zu wenig Berufe in Deutschland?

wahrscheinlich weiß ich deswegen mit 29 immer noch nicht welche Berufung mir liegt, ich weiß immer noch nicht was ich werden will aber ich glaube das ist auch normal so, die meisten wissen es nicht, aber ich denke es könnte ruhig mal mehr neue Berufe geben, es gibt Büroleute die sitzen und machen Bürokram, dann gibt es Leute die arbeiten im Verkehr, dann welche die Arbeit handwerklich im kleinen Unternehmen oder in der Industrie und das war’s schon, so ganz plausibel erklärt gibt es nur diese 3 Optionen, ok vielleicht noch Leute die irgendwas mit Schiffen machen oder Flugzeugen oder welche die sich mit Naturschauspiel befassen, klingt alles ganz normal, nur hin und wieder gibt es mal jemanden der sticht aus der Menge hervor mit seinem Geschäftskonzept aber mehr oder weniger sind aufregende Jobs selten?

ich bräuchte ordentlich viel Spaß auf einer Arbeitsstelle, es sollte ein cooles Projekt sein für das man gerne arbeitet oder selbst eine ins Leben ruft wie Steve Jobs, ich wär gern Teil eines geilen Projektes und wenn es auch nur im Angestelltenverhältnis sein soll und ich von mir aus nur den Boden putze, Hauptsache das Projekt wofür alle arbeiten in der Firma soll aufregend sein und alle haben eine aufregend gute Zeit sodass es wirklich eine schöne Erinnerungen hinterlässt, nach sowas suche ich, ich glaube das beste was man tun kann ist selber irgendwas neuartiges erfinden und mit seiner eigenen Firma durch zu starten erfolgreich, das ist glaube ich das Maximum an interessantem Erlebnis das man haben kann im Berufsleben? sich selbständig zu machen und erfolgreich zu werden? Obwohl Ich hätte auch Lust die Ausbildung zum Industriekaufmann zu machen, einer der gefragtesten Ausbildungen überhaupt, um einfach auch zu verstehen wie eine Industrie funktioniert weil es mich voll interessiert wovon ich vielleicht sogar einen nutzen bei meiner irgendwann anstehenden Selbständigkeit, aber mein deutsch ist schlecht also ich beherrsche die Grammatik einfach nicht obwohl ich 29 Jahre in Deutschland lebe und nur einen guten Realschulabschluss besitze, vielleicht merkt man von meinem Text hier ich beherrsche es einfach nicht, die Ausbildung wird mir sicher kein Arbeitgeber geben in Hamburg, deshalb kann ichs vergessen... aber dann mache ich es halt selber ohne Berufserfahrung, einfach etwas erfinden und eine Industrie aufziehen? Es ist ein Traum gerade nur, ich weiß, aber ich würde es versuchen wollen, irgendwer muss doch für Veränderungen sorgen, irgendwer wird immer ums Eck kommen mit einem neuenMilliarden Geschäft, wenn nicht selbst, wer dann? Oder sind solche Leute nur alle rein zufällig entstanden oder von der Gesellschaft befördert worden also wo bestimmte Umstände mitspielten den nicht jeder haben kann?

Wirtschaft, Bildung

Sind wir die (bösen)?

Ich habe gerade darüber nachgedacht, dass wir uns immer beschweren und schockieren über Kriege, Terroristen, Piraten, schlimme Menschen usw... aber wir ja in vielen fällen der Erschaffer dieser "Monster" sind. Ich bin M15 und ein ziemlich unerfahrener Idiot aber ich bin mir sicher, dass wir andere länder "ausbeutet" also das ist ja hoffentlich den meisten bewusst das unser Wohlstand auf die Kosten ärmerer länder usw geht... Und durch diese Ausbeutung erleben Menschen in anderen ländern vielleicht eine grausame/ verstörende Kindheit etc. Unser ungerechtes system führt doch zu den kriegen, morden und mehr Sachen die wir verurteilen. Wir stellen uns oft unbewusst über andere Menschen und sehen das hier alles so selbstverständlich währenddessen es dort unten brodelt. Jede Ursache hat eine Wirkung. Natürlich kommt das alles auch auf unglaublich viele verschiedene andere Faktoren an und viele bauen auf eigene kappe Scheisse, aber wir erschaffen viele Monster nicht wahr?

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören und wissen wieviel dumme unlogische Scheisse ich gerade gelabert habe...

Trotzdem bin ich mir sicher dass wir oben ziemlich große arschlöcher sind und würde vielleicht gerne über dieses Thema mal einen Vortrag halten um meinen Mitschülern etwas "die Augen zu öffnen" dazu müsste ich aber erstmal mehr über unsere Welt erfahren und checken wie das hier alles funktioniert also kann mir vielleicht wer weiterhelfen?

Leben, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Armut, Welt

Warum verschweigt die Politik uns die Fakten über die Armutsgefahr in der Zukunft?

Die jetzige Generation hat nur Nachteile verglichen zur Generation der Babyboomer die jetzt in Rente geht.

7 Millionen Rentner bis 2030 insgesamt.

Die junge Generation wird in den Sozialstaat und Einkommensteuer zahlen wie verrückt um die Renten der Babyboomer zu finanzieren.

Diese Leute haben die goldene Jahre genossen.

  • Viel Kaufkraft
  • Immobilien zu verfügbaren Preisen
  • Tarifbindung zu 80% und super Löhne kassiert bevor die Agenda Schröder und das Neoliberalismus eingetreten sind
  • Super Altersvorsorge Versicherungen mit 5% feste Zinsen gesichert bekommen

Während wir folgende Probleme haben werden

  • Eigentumswohnung oder Haus wird tiefer und tiefer zu Luxus werden
  • Es besteht die Gefahr dass Mieten Luxus wird
  • Auto fahren ist schon Luxus geworden und die Spritpreise sind sehr hoch. E Autos kosten im Schnitt 40.000€ bei 6% Zins und ein netto Medianlohn von 2300€ bei laufenden Lebenshaltungskosten
  • Das Altersvorsorgesystem unserer Generation ist geprägt von gierige Versicherungensfirmen mit enorme Kosten
  • Der Staat wird uns mit noch höhere Sozialabgaben erpressen um die Renten dieser Leute zu finanzieren und für uns gibt's vllt nichts mehr in 40 Jahren
  • Löhne stagnieren real seit 2008 und die Tarifbindung ist gesunken zu 41%
  • Durchschnittsverdiener zahlen schon fast den Spitzensteuersatz

Das sind Symptome der Armutsgefahr unserer Generation. 1990 vorwärts...

Warum sagt die Politik nichts dazu und warum nichts reales unternommen.

Steuerrechtsreformen, bessere Bedingungen für die Ökonomie und Kapitalbildung. Mehr Sozialpartnerschaften zwischen Gewerkschaften und Verbänden.

Mehr Besteuerung für die da oben. Mehr Einzahler in den öffentlichen Kassen.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Klimawandel, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft