Wirtschaftsinformatik PwC oder Deutsche Bahn Systel?
Hallo,
ich weiß ich habe die Frage schonmal gestellt, aber ich brauche noch Antworten. Deshalb hier nochmal eine ausführlichere Frage:
Ich habe bei PwC und der Deutschen Bahn Systel jeweils ein Angebot für Wirtschaftsinformatik bekommen.
PwC Standort FFM mit DHBW Mannheim: Vorteile:
Krasses Office, gut auf dem Lebenslauf, Auslandssemester möglich, 1500€ Brutto, International Top bekannt, Gutes Netzwerk
Nachteile: für Theoriephasen nach Mannheim umziehen, kein Wohngeldzuschuss, anstrengend
DB Systel FFM mit der Berufsakademie Rhein Main in Rödermark:
Vorteile: Uni und Office sehr nah an meinem Haus (nicht ausziehen), einfacher, 1345€ Brutto, Berufsakademie soll sehr gut sein
Nachteile: Kein Auslandssemester, International nicht so bekannt, (denke mal langweiliger)
Ich weiß rein Objektiv ist PwC auf jeden Fall besser.
Aber DB ist halt viel einfacher für mich. Wird es wirklich einen großen Unterschied machen? Ich will später einfach das höchste Gehalt erzielen (Gehalt pro Stunde gerechnet). Könntet ihr mir helfen und habt ihr Erfahrungen?
1 Antwort
Also als Systelaner will ich dann doch mal eine Lanze für meinen Arbeitgeber brechen. ;-)
Wenn Du das richtige Team hast (z.B. im Consulting-Sektor bei uns), dann bist Du eigentlich durchaus weitläufig im Konzern unterwegs. Du lernst verschiedene Bereiche der DB kennen und hast unterschiedliche Projekte, in die Du hineinschnuppern kannst. Außerdem sollte man auch nicht ignorieren, dass bei der DB natürlich auch deutlich besser auf Deine Work-Life-Balance geachtet wird als bei einer Big4Beratung. Zumindest meine Meinung.
Ein Vorteil hast Du übrigens noch vergessen. Wenn es noch so ist wie früher, dann sollten alle Studis bei uns eigentlich noch eine NetzKarte 2. Klasse (quasi BahnCard 100) bekommen.
Projektpartner sind in der Regel die anderen Bereiche im Konzern (um die 500 unterschiedliche Unternehmen und Beteiligungen im Konzern). Dementsprechend sitzen viele Partner in Frankfurt oder Berlin, was so die zentralen Standorte im DB-Konzern sind, aber auch andere Städte sind möglich. Ob man viel reist oder eher aus dem Büro / HomeOffice arbeitet, ist eine Frage des Wunsches des Projektpartners. Hierbei unterscheidet sich auch jeder Partner.
Die beste Antwort auf Möglichkeiten außerhalb des Standorts Frankfurt kann Dir eigentlich nur der Bereich geben, bei dem Du Dein duales Studium startest.
Hi, danke für die Antwort. Ich wollte fragen, ob es bei der DB Systel viele Projekte gibt, wo man auch mal in andere Städte (wahrscheinlich dann nur in Deutschland) reist.