Könnte man die Hälfte der Beamten rausschmeißen?
Viele Arbeiten dort kaum, zumindest denke ich hat jeder das schon mal gehört oder selbst mitbekommen. Man kann seinen Job nicht verlieren, die Bezahlung ist mies und aufsteigen wird man auch nicht unbedingt nach leistung.
Dadurch ist die Arbeitsleistung natürlich schlechter und man braucht mehrere menschen für das was in der freien Wirtschaft mehrere schaffen würde.
Sollte man die Verwaltungen verkleinern, um so den Fachkräftemangel zu verkleinern? Also weil dann der Leistungsdruck steigt.
Dir ist wohl nicht klar, dass Deine Frage nur eine Ansammlung von Vorurteilen ist?!?
Wie kommst Du auf diesen Unsinn, woher hast Du den?
Es ist erstens eine Frage, keine faktendarstellung. (Nichts da oben muss stimmen) Zusätzlich eigene Erfahrungenen und Googlen.
9 Antworten
Ach, na wenn du das mal gehört hast oder annimmst das wir das mal gehört haben, muss es ja stimmen xD
Aufgrund der Annahme das es Menschen gibt die wenig arbeiten pauschal die hälfte Entlassen geht natürlich nicht.
So Leute die sich durch den Arbeitstag mogeln und nur so tun als würden sie viel schaffen gibt es aber überall ^^ ob freie Marktwirtschaft oder Behörde ist da vollkommen egal.
Man soll vor allem seine Vorurteile pflegen, damit die nicht beschädigt werden.
Hast Du jemals in einer öffentlichen Verwaltung gearbeitet? Sicher nicht, sonst würdest Du nicht solchen Unsinn verbreiten. Natürlich, als Beamter muss man keine Panik vor der Entlassung haben.
Aber die Bezahlung ist besser als ihr Ruf. Nur weil man als Softwareentwicler in der Industrie mehr verdient?
Und natürlich kann man die Hälfe der Beamten rausschmeißen. Warum nicht gleich auch die Angestellten im öffentlichen Dienst? Dann bewegt sich in unserem schönen Land überhaupt nichts mehr. Auf einen Reisepass kannst Du dann 20 Jahre warten und auf eine Grundbucheintragung noch länger.
Aber das macht Dir ja nichts, hauptsache: Die Grünen sind schuld, oder?
Der Leistungsdruck steigt nicht.
Nur du musst unheimlich lange auf die Bearbeitung deiner Anträge warten.
Aber wenn dir das nichts ausmacht, bitte.
natürlich. Beamte kommen um 8 ins Büro, Kaffeepause bis 11 Uhr. dann ab 11 bis 14 Uhr Mittag, dann kommt ab 14 Uhr der Nachmittagskaffee. dummerweise lohnt es sich dann nicht mehr, eine Arbeit anzufangen.
Ich habe viel mit Beamten zu tun. ich beneide keinen einzigen!
Nein, wir brauchen dringend viel mehr Beamte, ................................ Vor allem bei der Polizei, bei der Bundespolizei , beim Grenzschutz, Lehrer und vor allem auch beim Finanzamt , damit so etwas wie Cum-Ex-Skandal nicht noch einmal passiert
1. Kannst du beamte nicht kündigen
2. Sind nicht alle beamte
3. Nur weil die nicht alles stehn und luegen lassen um dein anliegen zu bearbeiten heißt das nicht das die nichts arbeiten
4. Wenn du 50% kündigst wird alles locker halb so schnell gehn
Warum steigt er dann nicht?