Werkstudent – die neusten Beiträge

Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, arbeitsnehmerrecht, Werkstudent, Beruf und Büro

Wie Job „Lagerhelfer“ im Lebenslauf aufwerten?

Ich habe nach meinem Schulabschluss zwei Jahre lang als Lagerhelfer gearbeitet, zuerst über eine Zeitarbeitsfirma, dann wurde ich von einem Kundenunternehmen übernommen. Jetzt möchte ich mich als Werkstudent bei einer anderen Firma bewerben und würde diese zwei Jahre gerne etwas aufhübschen.

Warum ich das gemacht habe, kann ich gut begründen: ich habe nebenbei studiert und wollte einfach etwas praktische Berufserfahrung sammeln und schon etwas Geld verdienen.

Trotzdem würde ich den Punkt gerne etwas aufwerten, zumal mein Aufgabenspektrum für einen „Helfer“ relativ breit war.

Meine Aufgaben waren:

  • Anlagen konfektionieren
  • Produktionslinien mit Material versorgen (Kanban-Prinzip)
  • klassische Lageraufgaben wie Ein-/Aus- und Umlagern
  • Materialbestellungen
  • Material für Kundenaufträge herrichten

Darüber hinaus habe ich aushilfsweise ein paar mal im Versand sowie in der Produktionslinie gearbeitet.

Außerdem konnte ich mich aufgrund meiner „Springerfunktion“ gut in den KV-Prozess einbringen und habe unter anderem angestoßen, dass wir Scanner und neue PCs bekommen.

Und als letzten Punkt, habe ich gelegentlich neue Hilfsarbeiter oder Ferienjobber eingearbeitet (wenn sie als Unterstützung bei einem meiner o. g. Punkte geholfen haben)

Wie kann ich das gut formulieren und in meinen Lebenslauf packen

Aktuell steht in meinem Lebenslauf nur der Zeitraum und der Name der Firma.

Bewerbung, Agentur für Arbeit, bewerben, HR, Human Resources, Lebenslauf, Werkstudent, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Als Student einen Monat mehr als 80 Stunden arbeiten?

Moin zusammen,

ich werde im Internet leider nicht ganz schlüssig.

momentan übe ich als Student einen Aushilfsjob auf 450€ Basis aus (kein Werkstudententarif). Ab September arbeite ich für 4 Monate an meiner Hochschule und für den Monat September bin ich mit einer weiteren Tätigkeit nochmal an meiner Hochschule beschäftigt.

ich wohne derzeit in einem Studentenwohnheim.

Bei mir schneiden sich im September also die 3 Jobs. die Summe der Monatsstunden beträgt dann etwa 93h.

ich habe gelesen, dass man als “Werkstudent” nur 80 Stunden im Monat arbeiten darf. Außerdem habe ich von der 26-Wochen-Regel erfahren. Soweit ich es verstanden habe.

  1. wäre es für mich also kein Problem wenn ich für die 4 Wochen im September monatlich 23,33h arbeite, weil ich laut der 26-Wochen-Regel bis zu 26 Wochen pro Zeitjahr mehr als 20 Stunden/Woche arbeiten darf??
  2. im Internet reden alle von Werkstudenten für die “26-Wochen-Regel”. Ich bin kein Werkstudent. Gilt die Regel für mich trotzdem? Bin ich aus der Sache raus?
  3. verliere ich für diesen einen Monat meinen Studentenstatus?
  4. muss ich meiner Krankenversicherung bescheidgeben?
  5. Falls ich nicht mehr als ordentlicher Studierender zähle, muss ich meinem Platz im Studentenwohnheim adieu sagen?

ich bin gerade wirklich am verzweifeln. Als ich die Jobs an meiner Hochschule unterschrieben habe, habe ich nicht daran gedacht, dass ich die Grenze überschreiten werde.

vielen Dank für jede Antwort!!

Grüße

Krankenkasse, Sozialversicherung, Student, Studentenjob, aushilfsjob, Studentenwohnheim, Werkstudent

Vorstellungsgespräch mit 6 Personen gegenüber mir ist das normal?!?

Alter, ich hatte letzte Woche ein online Videogespräch. Dort waren 2 Personen, ein Personalreferent und 1 andere Person. Nun das Gespräch lief gut aber jetzt Haben die geschrieben ich soll dort hinkommen und die ganze Geschäftsführung würde auftauchen und zwar insgesamt 6 Personen die mich alle gerne kennenlernen wollen, er hat mir deren Namen in der email geschrieben um sie begrüßen zu können, leider wird das fast unmöglich sein 6 Personen die sind alle alt, alle sehen ähnlich aus hab sie schon gegooglt ich werde sowieso bestimmt einen Namen verwechseln und dann wird’s peinlich. Das geht net. Außerdem sollte man dort dann auch entsprechend gekleidet sein also Hemd und co, da ich aber „Informatiker“ bin, hab ich mich bisher bei Vorstellungsgesprächen immer normal gekleidet, sprich: Pullover und das war’s.

Es geht um eine werkstudentenstelle die aber etwas ernster ist ich soll denen im Rahmen von 3 Monaten etwas entwickeln, und sie haben keine wirklichen Informatiker im Unternehmen. Keine Ahnung warum 1 Vorstellungsgespräch nicht reicht sondern gleich mal mit der gesamten Geschäftsführung ich weiß net ob ich absagen soll.

Hattet ihr schon mal Vorstellungsgespräche mit 6 Personen wenn ja wie kann man sich das vorsrellen?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Geschäftsführer, Bewerbungsgespräch, Informatik, Lebenslauf, Personalmanagement, Universität, Vorstellungsgespräch, CEO, Werkstudent, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Teilzeit (im öffentlichen Dienst) + Vollzeitstudium - Erfahrungen?

Hallo zusammen, ich wollte hier nur mal fragen ob jemand in einer ähnlichen Situation war/ist und mir den ein oder anderen Tipp geben kann, oder einfach eure persönliche Meinung dazu.

Kurz zu mir - bin Ende 20 und hab vor zwei Jahren meine IT Ausbildung abgeschlossen. Bin seitdem im öffentlichen Dienst als so eine Art Software-Entwickler/Consultant tätig. Ich bin mit meiner Stelle nicht so zufrieden, es ist recht langweilig und nicht sehr anspruchsvoll, jedoch ist ein unbefristeter Vertrag im öffentlichen Dienst Gold wert, wird mir so zumindest gesagt...

Jedenfalls hatte ich immer den Wunsch zu studieren und einen Bachelor und ggf. Master zu machen und würde das gerne demnächst in Angriff nehmen, da ich ja auch nicht jünger werde. Fernstudium oder Abendschule sind keine Optionen, soll schon richtiges Vollzeitstudium an der Uni sein.

Zuerst war meine Überlegung mir eine Werkstudenten zu suchen, bei meinem Arbeitgeber oder auch woanders...

...nun hab ich aber gehört und gelesen, dass man im öffentlichen Dienst (TVöD) Anspruch darauf hat, 5 Jahre lang seine Stunden zu reduzieren, also von Vollzeit auf Teilzeit (50-60%). Da kam ich ins Grübeln:

Auf meiner aktuellen Stelle mit der EG9b komme ich bei Teilzeit (ca. 20 Stunden) auf ca. 1400 netto im Monat und habe eine sichere unbefristete Stelle in der Tasche. Ich hab gehört als Werkstudent muss man mit weniger rechnen und mit den 1400 netto müsste ich meinen Lebensstandard kaum senken. Dadurch, dass meine Arbeit relativ anspruchslos ist, kann ich ja auch mehr Zeit ins Studium investieren. Somit macht dieser Weg mehr Sinn als sich woanders nach einer Werkstudentenstelle umzuschauen für etwas "spannenderes", denke ich mir.

Gibt es in meinem Plan etwas, was ich nicht bedacht habe? Danke =)

Studium, Informatik, Öffentlicher Dienst, Teilzeit, TVöD, Werkstudent, Werkstudentenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man als Werkstudent mit einem Fernstudium arbeiten?

Hallo Gutefrage.net Community,

Ich verzweifle ein wenig. Undzwar geht es sich darum das ich irgendwie mein Fernstudium finanzieren muss, jedoch KEINE Zeit habe, aufgrund des Studiums, zum Vollzeit arbeiten. Dann habe ich mich mal schlau machen wollen über ein Engagement als Werkstudent. Aber ich lese jedesmal: „Als Werkstudent kannst du nicht arbeiten wenn du ein Fernstudium absolvierst etc.“ andere schreiben:„sobald dein Fernstudium in Vollzeit absolvierst bist du berechtigt etc.“

jetzt möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen.. und frage euch kann ich als Werkstudent arbeiten oder kann ich nicht? 🤷🏼‍♂️

Fakten

Wohnsitz: Berlin

Prüfungsort: Berlin

Hochschule: IST-Hochschule für Sport und Management

Sitz: Düsseldorf

Studiengang: Sportbusiness Management im Bachelor

Akkreditierung: Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU

Credit Points: 180

Eine Anmerkung noch dazu, mein Studium ist genauso Zeitauftreibend wie an einer Präsenz Uni. Genauso habe ich Präzensphasen an meiner Uni für Seminare. Auch meine Vorlesungen muss ich nachgehen, nur halt Online. Zudem ist auch der zeitliche Druck bis zur Klausur wie bei einer Präsenz Uni gleich. Und vor allem zahle ich monatlich für meinen Studiengang und nicht jedes Semester.

Also wieso kann ich nicht als Werkstudent arbeiten das wäre doch total Sinnfrei meiner Meinung.

Aufjedenfall vielen dank im vorraus für denjenigen der mir in dieser Angelegenheit hilft.

Beruf, Studium, Fernstudium, Werkstudent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstudent