Werkstudent – die besten Beiträge

Mal an ne Frage an Filialleiter,Personalchefs o.sonstige EH-„Profis“:Welche Mängel würdet ihr in diesem Bewerbungsschreiben erkennen sowie beseitigen wollen?

Hättet ihr Vorschläge für eine Umformulierung?

… Und aus welchen Gründen lehnt und/oder lehntet ihr normalerweise einen „solchen“ Bewerber oder Bewerberin NACH einem „Probearbeiten“ trotz monatelanger „Berufserfahrung“ in der Warenverräumung sowie einer einwandfreien Fokussierung und Konzentration auf die von euch gestellten Aufgaben mit einem „ordentlichem Arbeiten“ usw. usw. ab? Was versteht ihr außerdem im Normalfall unter einem „ordentlichen“ Arbeiten genau?

In der Hoffnung, dass sich hier AUCH ein paar nette Marktleiter-Persönlichkeiten, „Personalchefs“ oder evtl. gar einfach nur halbwegs hilfsbereite GF-„Bewerbercoaches“ generell finden lassen, stelle ich nun der gesamten GF-Community-Allgemeinheit (nach meinen ewigen Vervollständigungen von Bewerbungsunterlagen sowie nahezu unzähligen Absagen) ein folgendes Bewerbungsschreiben von mir mit einer gravierenden Verzweiflung vor…  

Überwiegend konstruktive und zugleich ernstgemeinte Feedbacks mit evtl. persönlichen Meinungen von „Laien“ sind jedoch selbstverständlich ebenso völlig ohne Einschränkung willkommen 🤗 😅

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Sprache, Lebensmittel, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, ablehnung, Arbeitnehmerüberlassung, Autismus, Behinderung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Einzelhandel, Handel, Jobsuche, Lebenslauf, Probearbeiten, Probezeit, Qualifikation, Rewe, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeit, Absage, Werkstudent

AOK will 5.250 € Nachzahlung – Werkstudent, ADHS, nicht gemeldet. Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin 23 Jahre alt, studiere aktuell noch und arbeite seit Juni 2022 durchgehend als Werkstudent. Vor Kurzem wurde ich von der AOK informiert, dass ich angeblich nicht versichert war – obwohl ich bisher immer davon ausgegangen bin, dass ich entweder über die Familie oder über meine Werkstudententätigkeit abgesichert sei.

Ich habe ADHS, bin in Therapie und bekomme Medikation. Erst als ich eine bestimmte Leistung in Anspruch nehmen wollte(Antrag), wurde festgestellt, dass mein Versicherungsstatus unklar ist. Dadurch wurde der Fall jetzt „entdeckt“. Ein Berater hat das an eine Fachabteilung weitergeleitet, ich soll bald ein offizielles Schreiben mit einer Nachforderung von 5.250 €(Der tatsächliche Betrag wird geprüft) erhalten. Es wurde mir bereits eine Ratenzahlung angeboten.

Die AOK hatte kurz vor meinem 23. Geburtstag noch nach einer Studienbescheinigung gefragt, was ich auch eingereicht habe. Danach kam lange nichts – bis zu diesem Fall. Meine Eltern hatten sich früher immer um solche Dinge gekümmert. Mein Vater hat bei der Familienversicherung wohl nicht angegeben, dass ich als Werkstudent tätig bin. Die AOK geht also weiter davon aus, dass ich familienversichert bin – obwohl ich es nicht bin(Legal)

Ich mache mir jetzt Sorgen, ob noch weitere Kosten auf mich zukommen könnten – zum Beispiel für die ADHS-Therapie, die Medikation oder die Diagnostik, die ich bereits genutzt habe. Die Stellen haben mich bisher als krankenversichert anerkannt – aber war ich das überhaupt offiziell?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Was kann ich tun, um die Nachforderung zu senken oder Unterstützung zu bekommen?

Bin für jede ernst gemeinte Hilfe dankbar.

AOK, Krankenkasse, Rückzahlung, Student, Werkstudent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstudent