Wäsche waschen – die neusten Beiträge

Wie kann ich jemals dort wieder Wäsche waschen?

Hallo,

ich wohne seit 2 Wochen ungefähr wieder bei meiner Oma aber dort wasche ich nicht meine Wäsche weil sie erstens kein Trockner hat und zweitens die Waschmaschine schon total alt und schmutzig ist trotz Trommelreinigung... Die Wäsche riecht danach auch nicht so gut wie ich es kenne. Von daher wasche ich bei meiner Mutter gerade meine Wäsche aber das kann ja kein Dauerzustand werden und eine eigene Wohnung habe ich leider auch noch nicht da bin ich schon wie verrückt am suchen.

Ich würde so gerne in dem betreuten Wohnen wieder meine Wäsche waschen weil ich wohne dort zwar nicht mehr wirklich aber bin dort noch gemeldet hab die ein bisschen ausgetrickst, lange Geschichte... seit dem da eine neue Mitbewohnerin eingezogen ist und einmal Magen Darm Grippe ect hatte traue ich mich nicht mehr dort zu waschen. Sie ist zwar schon längst wieder gesund aber trotzdem habe ich Angst darin meine Wäsche zu waschen.

Gestern war ich nochmal dort und die Tür von der Waschmaschine war verschlossen. Oft lässt sie auch sehr lange ihre Wäsche drin liegen, so leider Gottes meine Erfahrung mit dieser Person. Sauber ist sie dazu auch nicht...

Meine andere ehemalige Mitbewohnerin hat zwar auch schon gewaschen und ist zum Glück noch gesund aber ich traue dem Ganzem trotzdem nicht.

Anderseits vermisse ich das Wäsche waschen richtig das hat mir immer so Spaß gemacht und meine Wäsche roch so super im Schrank. Das tut sie zwar auch wenn sie meine Mutter wäscht aber ist trotzdem irgendwie kein Vergleich. Meine Mutter wohnt noch weiter weg... Zu dem betreuten Wohnen wären das nur 15 Minuten Bahnfahrt, zu meiner Mutter ist es eine Dreiviertel Stunde...

Würdet ihr in so einer Waschmaschine noch eure Wäsche waschen wollen?

Waschmaschine, Hygiene, Angst, Wäsche waschen, Keime, Mitbewohnerin

Wie oft tragt ihr eure BH's bevor sie in die Wäsche kommen?

Ich habe auf YouTube dieses Short gesehen:

https://youtube.com/shorts/eLHgHF2VqMM?si=-eKM-ksluaTUzH7i

Bei mir persönlich läuft das wie folgt ab: ich trage eher selten BHs und wenn dann meistens nicht länger als 1 Stunde bis es mir zu unbequem wird und ich ihn wieder ausziehe.

Das ist dann natürlich ein klassischer Fall von "zu dreckig für den Schrank, also zu sauber für die Wäsche, also kommt das auf den Stuhl".

Dann nehme ich aber oft trotzdem gerne einen frischen BH aus dem Schrank statt dem, der eh schon auf dem Stuhl ist, weil der mir vielleicht gerade besser gefällt oder warum auch immer.

Das ganze führt dann dazu, dass ich irgendwann eben mehrere BHs auf dem Stuhl habe und keine Ahnung mehr habe, welchen davon ich wie oft getragen habe. So ca. alle 4-6 Monate bringe ich es dann mal übers Herz, die BH Sammlung auf dem Stuhl in die Wäsche zu tun.

Bei BHs ist ja auch oft das Problem, dass die beim Waschen meega schnell kaputt gehen oder dass die Größe die man braucht quasi nicht existiert und man halt keine 60€ für einen BH ausgeben möchte, der nicht richtig passt.

Wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure Antworten :)

weniger als 3 Tage 35%
weniger als 5 Tage 18%
andere (Kommentar) 18%
weniger als 2 Monate 12%
weniger als 5 Monate 12%
1 Tag 6%
weniger als 2 Wochen 0%
Sport, Kleidung, Gesundheit, Waschmaschine, Damenunterwäsche, Wäsche, Mode, Mädchen, Frauen, Alltag, BH, Schweiß, Körperpflege, Shopping, BH-Größe, Brüste, frauenkleidung, Körperhygiene, Unterwäsche, Wäsche waschen, Wäschepflege, waschen, Kleidergröße, Lifestyle

Ich sehe für viele wie ein egoist aus aber ich finde nicht das ich einer bin wer versteht mich?

Es wird jetzt peinlich aber ich bin 26 und ich kann überhaupt nichts zumindest habe ich es noch nie probiert oder fast nie, wäsche waschen, kochen, Putzen usw. Mein Vater macht alles und meine Stiefmutter, klingt egoistisch aber ich empfinde das nicht so ich fühle mich sicher und geborgen falls wenn man das so nennt wenn jemand mich zudeckt oder so zwar macht das mein Vater fast nie aber es ist ein schönes gefühl und ich habe ihm sehr lieb deswegen weil er für mich da ist und sich um mich kümmert wer versteht das und findet auch dass das nicht zwingend egoistisch ist, heute ist aber etwas schreckliches passiert mein Vater hatte einen krampfanfall, er war nicht ansprechbar und es ist Blut aus seinen Mund gekommen ich habe dann natürlich die Rettung gerufen sie haben ihm untersucht und bisher nichts gefunden am Montag hat er die nächste Untersuchung aber ihm geht es jetzt zum glück größtenteils wieder gut mir ist bewusst das ich an meiner situation etwas ändern muss und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür weil bei den krampfanfall hat sich die Schulter von meinen Vater ausgerenkt und jetzt muss er für 3 Wochen ein Verband tragen ich möchte ihm jetzt helfen beim wäsche waschen, essen kochen und einkaufen gehen was haltet ihr davon?

kochen, Lernen, Angst, Trauer, Verband, Vater, krampfanfall, Krankenhaus, Wäsche waschen, unterstützen, wichtige Dinge

Waschmaschine ruiniert Wäsche?

Guten Abend,

ich habe ein großes Problem mit meiner Waschmaschine (Constructa CWF14J03) und weiß nicht warum. Vorher mit einer anderen nie Probleme gehabt und jetzt gefühlt nur. Die Wäsche haftet extrem an der Trommel und ist jedes Mal extrem zerknittert und irgendwie gehen über all minimal Fasern ab. Also auf den T-Shirts sieht man wie hunderte Mini Fasern da dran heften, bei mancher Socke die neuen ihre Fasern verlieren, die Handtücher Fasern komplett eingedrückt, rau und steif und in der Waschmaschine ebenfalls plattgedrückt sind. Und schon einige normale flauschige Fasern verloren gingen. Ein Handtuch hat nach dem Trocknen beim Wiedergebrauch sogar einiges an Fasern verloren. Noch nie solche Probleme gehabt. Ich nehme auch nicht zu viel Waschmittel. Schleudern tue ich nur bei 800. Bei der alten gab es mit dieser Drehzahl nie Probleme. Bei 600 Umdrehungen ist sie noch zu nass und weiß auch nicht mehr wie sehr sie danach noch plattgedrückt war. Nur einmal ausprobiert. Jetzt bin ich am Überlegen die versuchen umzutauschen aber vorher nochmal ein anderes Waschmittel auszuprobieren. Nehme seit der neuen Waschmaschine die von Perwoll. Aber das ist doch nicht schlecht? Es kann ja nur an der Waschmaschine legen. Oder vielleicht an möglichem Kalk in den Leitungen? Aber keine Ahnung ich kenne die Reinheit des Wassers hier nicht.

Weiß einer einen Rat? Bin voll am Verzweifeln und ist traurig anzusehen wie die Wäsche mit jedem neuen Waschgang immer ruinierter wird.

Kann bald 100+ für neue Handtücher und T-Shirts ausgeben.

es

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, Textilien, Wäsche waschen, Waschmittel

Waschmaschine: Schaum läuft aus oder Waschmittel bringt nichts, hat jemand Rat?

Hallo zusammen,

ich teile das Problem mal in zwei Fälle auf:

Fall 1, Vollwaschmittel: Es schäumt so extrem viel, dass es gegen Ende des Waschgangs aus dem Waschmittelfach und dem Bullauge rausfließt. Ich glaube nicht, dass ich zu viel Pulver reinmache, da es auch bei einer Minimierung passiert. Würde ich noch weniger benutzen, würde es wahrscheinlich nicht sauber werden.

Fall 2, Colorwaschmittel: Es kommt gefühlt nichts von dem Waschmittel bei der Wäsche an. Das Wasser sieht durchgängig klar aus und am Ende riecht die Wäsche einfach nur nass, Richtung modrig, kein Bisschen nach dem Wäschepulver. Man merkt auch, dass die Wäsche nicht sauber geworden ist. Habe es schon mit mehr Wäschepulver versucht, es kommt nichts an.

Nutzen in beiden Fällen Wäschepulver von Ariel und keinen Weichspüler. Pulver, weil bei Flüssigem oder Pods irgendwann die Wäsche gestunken hat.

Die Probleme treten seit ca. 2-3 Monaten fast jedes Mal auf, Waschmittel wurde in der Zeit nicht gewechselt. Heute habe ich eine Ladung mit Vollwaschmittel (überraschenderweise) erfolgreich waschen können. Einige Stunden später habe ich nochmal gewaschen und es war wieder Schaum ohne Ende.

Waschmaschinenfach und Flusensieb habe ich schon mehrmals gereinigt. Ich achte immer darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll oder zu leer ist. Lasse die Maschine auch oft wegen Handtüchern heiß laufen.

Ich würde mich sehr über eure Ideen freuen! ☺️

Waschmaschine, Wäsche, Haushaltsgeräte, Wäsche waschen, Wäschepflege, Waschmittel, Defektes Gerät, Trockner defekt

Nachbarin hat unerlaubt meine Wäsche aus der Maschine genommen. Darf sie das?

Mein Tag könnte echt nicht besser beginnen.
Ich wollte heute Wäsche waschen also bin ich um sieben Uhr Runter um die erste Wäsche zu starten. Um 8.15 komme ich runter um sie rauszunehmen und was sah ich? Sie wurde bereits rausgenommen und in den Wäschekorb getan denn ich stehen gelassen habe und durch andere Wäsche ersetzt, deren Waschgang noch bis 8.50 andauern würde, also bin ich extra dann runter um denjenigen, der meine Wäsche rausgenommen hatte abzufangen und zur rede zu stellen.
Es war die Nachbarin von zwei Wohnungen neben mir. Ich sprach sie natürlich gleich darauf an, was das soll und weshalb sie meine Wäsche rausnimmt ohne Erlaubnis.
Sie meinte drauf hin das heute ihr Waschtag sei da sie sich bereits schon vor einer Woche von 8.00-20.00 im Waschplan eigetragen hätte, was leider auch echt so war.
Daraufhin fragte ich ob sie nicht auf den Waschtag heute verzichten könne und ihn mir überlassen würde, was sie aber nicht wollte. Sie meinte sie würde bereits eh nur all zwei Wochen mal waschen und könne es nun nicht mehr länger rauszögern, da sie kaum noch was zum anziehen hätte.
Ich für meinen Teil finde das unverständlich. Ich war zu erst unten und wer zu erst komm mahlt zu erst. Zudem wohn sie alleine während ich für drei Personen waschen muss, da kann man ja auch mal ein Auge zudrücken anstatt sich quer zu stellen.
Wie soll ich mich nun verhalten? Ich brauche den Tag um zu Waschen da wir am Montag in den Urlaub fliegen

Haushalt, Kleidung, Haus, Waschmaschine, Wäsche, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Wäsche waschen, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wäsche waschen