USB – die neusten Beiträge

pc von viren entfernen?

Hallo, ich habe ein kleines Problem und zwar weiß ich nicht, ob mein PC frei von Viren ist. Es hat angefangen als ich vor einem Monat meinen USB-Stick eingesteckt habe. Zu dem Zeitpunkt hatte ich keine Datei in meinem USB-Stick, er war also leer. Das Laufwerk hat sich eben geöffnet und darin war ein Ordner namens "recycler" oder "recycle" enthalten, ich weiß nicht mehr genau, was es war. Mein kostenloses Antivirenprogramm Avira meldete Warnungen, ich habe nicht auf die Warnungen geachtet, aus dem Augenwinkel dachte ich es sei wieder Werbung. Es hat mich jedenfalls verwundert. Ich öffnete den Ordner und sah circa über 10 Datein. Alle Dateien hatten unterschiedlich komische Namen, die Namen bestanden aus Kombinationen verschiedener Buchstaben. Ich hab mir schon gedacht, dass das nichts gutes sein kann. Was ich am meisten bereue ist, dass ich auf die erste Datei geklickt hab. Es hat sich nichts geöffnet, die Datei ist daraufhin verschwunden. Dann kam ich erst auf die Idee mein Antivirusprogramm zu öffnen, dieser gab viele Warnmeldungen. Avira konnte genau 10 Programme in Quarantäne stecken, aber jetzt weiss ich nicht, ob es nicht nochmehr Viren waren und sich schon in meinem PC verschanzt haben. Es waren anscheinend Trojaner im USB-Stick und Dateien mit EXP am Anfang. Ich habe mich sofort aus allen Plattformen und Social Media's abgemeldet und die meisten Passwörter geändert. Mit Avira habe ich daraufhin eine Vollständige Prüfung gemacht, das Ergebnis : 0 Viren. Es hat mich nicht ganz befriedigt, da ich keine Ahnung von Viren oder Trojanern habe und nicht weiß, ob nicht doch noch Viren in meinem PC sind und Avira sie nicht aufspüren konnte. Ich habe mich seitdem her nirgendswo angemeldet (außer hier) weil ich die Besorgnis hatte, dass der Trojaner den ich angeklickt hab, im nachhinein alle meine Privaten Daten sammelt und somit meine Privatsphäre verletzt. Oder sich z.B meine Steam Daten schnappt und ich alle meine Spiele verliere.

Nun hab ich die Frage : 

- Wie kann ich zu 100% sicher gehen, dass sich kein einziger Virus/Trojaner auf meinem PC befindet? mit einer Zurücksetzung auf Werkeinstellungen?

- Was passiert wenn man solch eine Datei anklickt und diese dann verschwindet, hat man den Virus dannquasi ausgelöst?

Danke im Vorraus.

mfg 

Computer, Technik, USB, Antivirus, Avira, PC-Problem, Technologie, Trojaner, virus entfernen, exp, trojanisches Pferd

Hat jemand Erfahrungen mit der Software Macrium Reflect?

Hallo zusammen,
An meinem PC ging nichts mehr. Verdacht auf Motherboardproblem meinerseits. Die Festplatte scheint auch einen Schaden zu haben.
Ich habe einen Ersatzcomputer, auf welchem Windows 10 läuft.
Über einen FP-Adapter am USB3-Anschluss konnte ich jedoch Zugriff auf 2 Partitionen von den 3 vorhandenen meiner Festplatte bekommen. Die Partition, wo das BS darauf war, wird erkannt, dennoch kann ich darauf nicht zugreifen. Halb so schlimm, weil ich auf die 2 anderen, wo meine Daten sich befinden, zugreifen kann.
Meine letzte Sicherung dieser FP ist jedoch länger her, weswegen es schön wäre, wenn ich diese Partitionen sichern könnte, bevor es zu spät ist.
Auf die Daten kann ich unter Windows 10 nur teilweise zugreifen und es dauert ewig, bis der Kopiervorgang klappt und oft klappt er nicht. Einige Daten konnte ich auf eine neue externe FP sichern, aber viele Daten lassen sich leider nicht kopieren.
Meine Idee war also, auf der DOS-Ebene ein Image dieser 2 Partitionen auf meine externe FP zu erstellen. Hab dafür das Programm Macrium Reflect installiert und damit eine Boot-CD erstellt. Hat auch gut geklappt. Das Programm hat zuerst mal einen guten Eindruck gemacht. Es hat auch die Betroffenen Partitionen erkannt, bzw. richtig identifiziert. Bevor ich den Sicherungsvorgang gestartet habe, habe ich das Programm die Partition auf Fehler untersuchen lassen, es hat auch keine Probleme festgestellt. Dann hab ich das Imaging gestartet und es läuft jetzt seit 2 Tagen, ohne dass die Fortschrittsanzeige sich bewegt und ohne irgendeine (Fehler-)Meldung. Und das Programm ist auch nicht eingefroren.
Meine Frage: ist das Programm vielleicht dadurch überfordert, dass diese Sicherung von USB (3) auf USB (3) gemacht werden soll? Ist es normal, dass es so lange dauert? Sollte ich den Vorgang abbrechen und es wiederholen, indem ich von USB auf eine interne FP dieses Image erstelle? Dafür wäre eigentlich Platz darauf. Ist es auf der DOS-Ebene zu viel verlangt, direkt von USB3 auf USB3 zu sichern?
Es wäre so toll, wenn ich so meine Daten zurückholen könnte ;-)
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps 😊

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, kopieren, Festplatte, USB, Datensicherung, PC-Problem, Technologie, USB Adapter

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB