USA – die neusten Beiträge

Wir brauchen die EU Verfassung und eine klarere Teilung der Kompetenzen in Europa

Die jetzige Probleme basieren auf das Versagen der Ratifizierung einer europäischen Verfassung 20 Jahre zurück.

  • Migration aus den Süden und Osten der EU
  • Krieg an der Ostflanke
  • Handelskrieg mit China
  • Gefahr dass USA ihren Fokus auf dem südasiatischen Raum umdreht
  • Die interne Unterbietung der 27 Staaten
  • Wirtschafts-, Fiskal und Industriepolitik
  • Kapitalinvestionen im Binenmarkt

Die USA sind schneller als wir weil die 50 Staaten eine föderale Verfassung haben. Bestimmte Kompetenzen behält Washington DC und der Rest wie Sozial und Bildungspolitik ist Staaten Sache.

Wir brauchen diese Verfassung. Wir haben so viele einzelnen Verträge unterzeichnet, dass die Rechtsextremen Recht haben, wenn sie meinen die EU sei mega bürokratisch.

Die USA hat alles in einen Dokument gebracht und können effektiver antworten gegen externe Faktoren wie Russland, Iran oder China.

Die EU hat 2 Varianten. Eine Verfassung und tiefere Integration oder EWG und jeder kämpft alleine mit den riesen Supermächte.

In alle 27 Staaten herrscht über 50% pro europäisches Geist und dass muss genutzt werden um die Bürger zu erreichen.

Bild zum Beitrag
Ich bin derselben Meinung 50%
Ich bin dagegen 50%
Geteilte Meinung 0%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Auslandsjahr trotz 5 jähriger Beziehung?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und hatte eigentlich schon immer den Traum ein Auslandsjahr zu machen, allerdings fehlten mir immer die finanziellen Mittel. Nachdem ich mit 16 in eine Beziehung gekommen bin hatte ich dann irgendwie damit abgeschlossen.

Doch seit längerem kam der Gedanke immer wieder hoch. Als ich dann ein passendes Stipendium entdeckt hatte bewarb ich mich relativ unüberlegt darauf und erzählte niemandem davon, außer meinem Partner. Ich denke ich hatte sowieso nicht damit gerechnet, dass es klappen könnte.

Am Freitag bekam ich die Nachricht, dass ich in die engere Auswahl gekommen bin und irgendwie war ich dann komplett überrannt, weil ich eigentlich nicht damit gerechnet hatte und so hätte ich wenigstens sagen können ich habe es versucht.

Seit dem stelle ich mir die Frage, ob man das überhaupt tun sollte, wenn man in einer so langen Beziehung ist und ob ich das aushalten würde. Mein Partner steht voll hinter mir und meine Mutter ebenso, nur sagt sie ich soll mir wirklich sicher sein, wenn ich es mache.

Auf der einen Seite würde ich mich sehr freuen neue Erfahrungen zu sammeln und selbstständiger zu werden, aber auf der anderen Seite habe ich auch große Angst davor.

Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen und Ängsten zu hören um mir vielleicht selbst besser bewusst machen zu können, was ich will.

Angst, USA, selbstständig, Beziehung, Auslandsjahr, Stipendium

In die Usa ziehen würdet ihr den Schritt wagen?

Mein Freund ( bald Mann ) ist Us Amerikaner aus Texas und bringt es in Erwägung im die USA zu ziehen da dort das Leben besser ist und mehr verdient und allgemein das Leben besser ist und bevor sich unsere Tochter ( 3 Monate ) noch an Deutschland gewohnt

Verdiene in Deutschland schon 3000 € netto was ich schon als Sehr gut empfinde er meinte dass die Usa aber deutlich mehr zahlt für eine Bürofachkraft / Buchführung und das ich nur auf 3000 € netto wegen Ig Metall komme aber Gehälter in Deutschland lächerlich gering sind . In Usa hätte ich weit über 100.000 Dollar Startgehalt ( die Usa bezahlt besser ) und sogar er auf seine 30.000 bis 40.000 Dollar jährlich als Startgehalt zahlt. Es muss nicht unbedingt Texas sein, es kann vom ihm auch auch New York oder andere Großstadt sein.

Ja man muss sich selber versichern aber da meinte er auch eine sehr sehr gute Familienversicherung würde vielleicht nur zwischen 20.000 - 30.000 Dollar jährlich kosten und da wäre halt alles abgesichert und die USA haltet an ihre Arbeiter fest und 30 % oder mehr Gehaltserhöhung im Jahr sind dort nicht ungewöhnlich ( bei Mietpreisen allerdings auch nichts ungewöhnliches das die jährlich um 30 % oder mehr steigen ) ( das Problem kann man aber mit Eigentum lösen denn bei Eigentum hat man nur 1 Rate auf der Bank und wegen Greencard müsste ich mir keine Sorgen machen da ich seine Frau wäre. Die ware mir dann zu 99,99 % sicher.

Was meint ihr würdet ihr diesen Schritt wählen um in die Usa zu wohnen

Leben, USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA