Samurai waren ja eine der ehrenwertesten Krieger auf der Welt wie wir Türken. Diese Kultur wurde durch die USA zerstört. Ist sowas auch in Deutschland passiert
Also dass die Männer/ Krieger gebrochen wurden und ihre Identität und Kuktur verloren haben?
9 Antworten
Hallo Ultraturk,
es gibt einen Unterschied zwischen historischen Wahrheiten und verklärten Idealen.
Samurai waren ja eine der ehrenwertesten Krieger
So etwas nennt man eine romantisierte Darstellung.
Diese Kultur wurde durch die USA zerstört.
Nein, sondern durch gesellschaftliche Umbrüche und technische Weiterentwicklung.
Ist sowas auch in Deutschland passiert
Ja, z.B. in den Hussitenkriegen, als man erkannte, dass eine Kriegerkaste durch den Fortschritt in der Waffentechnik obsolet wurde.
[...] ehrenwertesten Krieger auf der Welt wie wir Türken.
Wie kommst du auf Frust? Wenn ich dir etwas näher erläutern soll gehe ich sehr gerne auf bestimmte Themen näher ein. Was soll ich dir denn näher erklären?
dass die Männer/ Krieger gebrochen wurden und ihre Identität und Kultur verloren haben?
So etwas passiert in der Regel nur in der Phantasie und Propaganda nationalistischer Wirrköpfe.
Mit der "Dolchstoßlegende" wurde so ein Narrativ zum Beispiel nach dem ersten Weltkrieg geschaffen. Bedenke: eine Kultur, die jungen Männern mit Geschichten von Ehre und Heldenmut den Kopf verdreht, will meistens nur brave Soldaten erschaffen, die sich für die Interessen der Mächtigen abschlachten lassen.
Sowohl die Samurai als auch Teile der deutschen Gesellschaft, insbesondere im preußischen Militarismus, pflegten eine starke Kriegerkultur. Diese war eng mit Ehre, Pflicht und dem Schutz der Gemeinschaft verbunden. Beide Kulturen wurden durch äußere Einflüsse tiefgreifend verändert. Die Samurai-Kultur wurde durch die Meiji-Restauration und die Modernisierung Japans umgekrempelt, während die deutsche Gesellschaft durch die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und die nachfolgende Entnazifizierung tiefgreifende Veränderungen erlebte. Sowohl Samurai als auch Deutsche mussten sich nach diesen Umbrüchen neu definieren und ihre Identität neu ausrichten. Die traditionellen Werte und Normen wurden hinterfragt und teilweise aufgegeben.
Die Veränderungen in Deutschland waren in der Regel gradueller und weniger abrupt als in Japan. Die deutsche Gesellschaft ist viel heterogener als die japanische und umfasst eine Vielzahl von Kulturen und Identitäten. Während Japan selbst eine koloniale Macht war, war Deutschland eher Opfer von Kolonialismus. Dies hat unterschiedliche Auswirkungen auf die nationale Identität.
Deutsche Kultur gebrochen?
Vielmehr hat sie sich im Laufe der Geschichte immer wieder gewandelt und an neue Herausforderungen angepasst.
LG aus Tel Aviv
Mega autsch
https://de.wikipedia.org/wiki/Samurai
https://de.wikipedia.org/wiki/Dersim-Aufstand
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern
boo bin ich stolz ein Deutscher zu sein ...! 😔
https://de.wikipedia.org/wiki/Holocaust
https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Herero_und_Nama
(.... nicht alles was goldig schimmert, ist auch Gold!!)
Samurai waren ja eine der ehrenwertesten Krieger auf der Welt
Ist das so? Was zu beweisen wäre. Womit untermauerst die steile These?
wie wir Türken
Nächte steile These. Es gab und gibt sicherlich ehrenwerte Türken, aber diese Pauschalisierung ist natürlich Humbug. Und das weißt du auch. Und vor allem wieso "wir" Türken? Wenn du dich als Türke siehst, warum lebst du dann nicht in der Türkei? Wo es dort ja scheinbar so erstrebenswert ist? Oder ist es in Wirklichkeit hier doch viel besser? Warum kannst du dann nicht zu diesem Land und dieser Gesellschaft stehen?
Also dass die Männer/ Krieger gebrochen wurden und ihre Identität und Kuktur verloren haben?
Was möchtest du uns damit sagen??
Du gehst verlauter Frust, nie auf die Themen ein 🙃