USA – die neusten Beiträge

Scheiß mal auf dieses "sollten Frauen zur Wehrpflicht" was haltet ihr von "Sollten Diplomaten zur Wehrpflicht"

Lasst uns einfach mal vorstellen dass wir von einer komplett egoistisch, narzistischen Politikerin Stück für Stück und ohne dass wir damit daccord gehen in einen Krieg gegen den nahen Osten geleitet werden.

(Noch ganz kurz um Missverständnissee zu vermeiden, sollte ich noch erwähnen dass ich auf jeden Fall unser Land verteidigen würde, allerdings weil ich das selber von mir aus wollen würde.)

Und nehmen wir an dass unserer Fiktionalen Politikerin auch nach all der Zeit in der Sie uns belogen und betrogen hat, uns Steuern dafür zahlen lässt dass nicht einer, nein sogar 2 Kriege mit finanziert werden, uns dann auch noch selber zum Kampf bereit erkkärt. Wahrscheinlich auch wieder in einem Nebensatz mit 3 Versprechern aber dass ist ein anderes Thema.

Also wenn unsere Politikerin, die in der fiktionalen Partei für Frieden im Wahlkampf geworben hat, und die jetzt im großen style Waffen "für den frieden" exportiert, uns in die scheiße reitet, und wir uns auf ein Mal im Krieg gegen die UdSSR befinden, dann wäre es doch wohl nicht nur fair, nein alles andere wäre sogar maßlos egoistisch, wenn die gute Frau Bergholz dann nicht Seite an Seite mit im Schützengraben campieren würde.

Also das ist meine Meinung, ich würde gern wissen ob das nicht allgemein einfach nur logisch klingt, oder ob ich grad einfach wieder nen komplett losten Gedanken hab. Für mich machts einfach nur Sinn grade

Also wenn sie Konfrontationsfreudig dabei ist, und noch meint die seite durchzusponsern die vorher nicht im Traum daran dachte sich bei unserem verteidigungsbündnis mit einzuschreiben, dann soll sie wenn sie den Streß herbei ruft auch selber vor die Tür gehen, sich die Ärmel hochkrämpeln und unter Beweis stellen was sie wirklich drauf hat.

Vielleicht bin ich aber auch alleine mit meiner Meinung und es gibt Leute die ihr Leben dafür geben würden wenn sie den Krieg in mitteleuropa heraufbeschwört. Lasst hören was ihr denkt

Achso und ich möchte noch mal's betonen dass alle Figuren und Handlungen frei erfunden sind.

USA, Krieg, Deutschland, Politik, Diplomatie, Sowjetunion, Annalena Baerbock

Die EU ist ein Wunder der Geschichte in Europa und würde USA und China eine ernsthafte Konkurrenz darstellen durch eine Eidgenossenschaftsumwandlung.

Punkt 1.

Sehr großen Teil der nationalen Politik ist bereits von der EU beeinflußt und viele politische Maßnahmen sind bereits von den 27 Mitgliedern europaweit zusammen beschlossen.

Punkt 2.

Wir haben einheitliche Märkte bereits. Finanzmarkt, Binnenmarkt, Strommarkt und aktuell im Gespräch der Kapitalmarkt vor.

Punkt 3.

Politische Maßnahmen. Wir haben ein Parlament was Richtlinien für die Union abstimmt. Direktiven auf europäisches Niveau:

  • Digital Market Act
  • European Healthcare Insurance
  • Labor workforce and collective barganing agreements
  • Labor law
  • Moblity policies for travelers rights
  • Fiscal policies

Um nur ein paar zu nennen.

Punkt 4.

Europäische Institutionen. 373 Millionen EU Bürger haben für das gemeinsame EU Parlament gewählt. Von Italien nach Schweden oder von Portugal nach Polen. Alle haben für eine gemeinsame Zukunft ihre Stimme gegeben. Unsere Justiz ist europäisch geregelt und es gibt das europäische Gerichtshof. Wir eine Kommission die die EU Politik betreibt mit 27 Kommisaren. Jeder Kommissar ein Repräsentant eines EU Landes. Und ein EU Rat am Ende auch.

Nur eine grobe Darstellung, dass wir Europäer doch zusammen arbeiten können und die EU weiter entwickelt werden muss um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bekämpfen können!

#Proud to be European!

Bild zum Beitrag
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine, AfD

Reise nach Südamerika und weiterführend in die USA mit 0€ Kosten?

Moin, ich habe ein gewisses Projekt im Kopf, welches zwar ein hohes Risiko, aber eine noch höhere Chance bietet.

Und zwar möchte ich 2025 eine Reise von Österreich nach Südamerika machen, um von dort an die Ostküste der USA zu reisen, wo meine Schwester wohnt, ohne auch nur einen € dafür auszugeben.

Mein Plan wäre es, von Österreich an einen großen Europäischen Hafen wie Hamburg oder Rotterdam per Autostopp zu gelangen. Bevor ich die Reise antrete, möchte ich bei größeren Frachtschiffen nach Südamerika um eine Arbeit anfragen. Ich habe zwar keine Erfahrung auf Schiffreise, hoffe allerdings dass ich durch einfache Arbeiten wie Putzen, Kochen, Tellerwaschen etc die Zusage bekomme, von diesem Frachtschiff nach Südamerika mitgenommen zu werden und auch Essen bekomme.

In Südamerika wäre mein Plan, trotz meiner geringen Spanisch-Kenntnisse sehr einfache Berufe auszuüben, um mir somit Geld für meine Reise immer Richtung Norden nach Amerika zu verdienen.

Da ich reichlich Gastronomie Erfahrung besitze und meine Englisch Kenntnisse sehr gut sind, glaube ich, dass ich in Amerika in der Gastronomie mir soviel Geld verdienen kann, um nach Virginia zu reisen wo meine Schwester wohnt.

Hinzufügen wäre noch, dass ich zu diesem Zeitpunkt 20 Jahre alt bin, und ich diese Reise vor meinem Studium antreten würde, um reichlich Lebenserfahrung zu sammeln und aufgrund der vollkommenen Selbstständigkeit welcher ich auf der Reise ausgesetzt wäre, mein "Erwachsenwerden" beschleunigen kann. Im Notfall habe ich immer Eltern, welche mir Geld zukommen lassen könnten um mir den "Hintern" zu retten.

Ich denke, dass dieses Projekt viele Chancen und Nutzen für mich bietet, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die Risiken und die Chancen diese Reise zu überstehen wirklich korrekt einschätzen kann.

Ich wäre um eine Einschätzung eurerseits sehr dankbar, liebe Grüße.

Reise, Leben, Tourismus, Südamerika, Amerika, Schiff, USA, Ferien, Länder, Schifffahrt, USA-Reise

Empfehlungen 2. New York City Reise (auch Restaurants usw.)?

Hallo ihr lieben,

Ich reise vielleicht bald im Winter nach New York für eine Woche (Flug ist da schon abgezogen), das wäre ein mögliches Ziel von mehreren.

Vor einigen Jahren war ich schon mal dort, die klassischen Sehenswürdigkeiten in Manhattan kenne ich also schon plus etwas drum rum z.B. Coney Island.

Das Ellis Island Museum (damals keine Zeit gefunden) und ein Broadway Musical stehen auf der aktuellen To-Do Liste, der Rest ist noch offen.

Daher nun die Frage ob ihr unbekanntere Tipps für "Sehenswürdigkeiten" habt, also einfach andere sehenswerte Dinge die man ggf. nicht direkt als Top 10 Ergebnis bei Google findet. Gerade für den Winter geeignete, aber falls ihr etwas gutes kennt auch andere, falls es doch ein anderes Ziel wird und NYC wann anders wieder dran ist.

Auch über Tipps für leckere Restaurants (die nicht direkt ein Vermögen kosten), nette Cafés um sich mal aufzuwärmen usw. wäre ich dankbar, wenn ihr was empfehlen könnt. Vielleicht ist davon dann ja was "um die Ecke" von der Unterkunft oder Dingen die wir anschauen. Wobei mir Kaffee egal ist, trinke ich nicht, aber ich esse gerne Kuchen und Gebäck. Auch Eis, wenn drinnen gegessen, ist im Winter kein Problem.

Wenn ihr gute Clubs oder Bars in Manhattan kennt, auch hier ohne Vermögen auszugeben also im normalen Preissegment, gerne Tipps und Empfehlungen. Zielgruppe 25-35 Jährige, sind beide um die 30.

Ich wäre also an euren persönlichen Empfehlungen interessiert, abseits der Standard-Sehenswürdigkeiten. Gerne auch mit Info, was euch dran warum besonders gefallen hat, um einschätzen zu können, ob es was für uns ist.

Reise, Essen, Leben, Urlaub, Tourismus, trinken, Sehenswürdigkeiten, Geld, Party, USA, Restaurant, Bar, Club, Ferien, Länder, New York, New York City, Nordamerika, Urlaubsziel

Wieso arbeiten Rechtspopulisten soviel mit Fakenews und Verschwörungslügen?

Nach dem Rückzug von US-Präsident Biden gilt eine Kandidatur von seiner bisherigen Vize Harris als sehr wahrscheinlich. Dadurch rückt die Demokratin wieder stärker in den Fokus von Desinformation.

"Heute ist heute. Und gestern war heute gestern. Morgen wird heute morgen sein. Also lebe heute, damit die Zukunft heute so sein wird wie die Vergangenheit heute, wie sie morgen ist" - ein Video mit diesen wirren Worten von der US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird seit gestern wieder viel geteilt, dabei ist es gar nicht echt. Denn das Video wurde manipuliert.

Das Originalvideo stammt von einer Rede Harris' bei einer politischen Veranstaltung zu reproduktiven Rechten an der Howard Universität in Washington DC im vergangenen Jahr. Das Transkript der Rede ist ebenfalls noch online. Die oben zitierte Passage kommt darin nicht vor, auch im Originalvideo ist sie nicht zu sehen.

Wie die britische Faktencheckseite Full Fact schreibt, wurde die Tonspur des Videos ersetzt. Zudem sei möglicherweise auch Künstliche Intelligenz eingesetzt worden, um den gefälschten Ton mit ihren Mundbewegungen zu synchronisieren. Dieses Video und weitere Falschbehauptungen verbreiten sich seit der Bekanntgabe von Joe Bidens Verzicht auf die Kandidatur zur US-Wahl und der damit wahrscheinlichen Nachfolge durch Harris wieder rasant.

Diese und mehr aufgedeckte Lügen über Kamala Harris findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/harris-usa-fakes-100.html

Fakenews über Donald Trump sind mir hingegen nicht bekannt.

  • Wieso ist das so?
  • Warum arbeiten auch in Deutschland so viele Sympathisanten der neuen Rechten mit Fakenews, false flag und Fakeprofilen in sozialen Netzwerken?
  • An die Anhänger der Rechtspopulisten, die hier ebenso agieren: Wenn die Lage in Deutschland so schlimm ist: Wieso braucht ihr dann Lügen etc.? Es müsste doch ausreichen die Fakten zu nennen anstatt zusätzlich unwahre zu erfinden, oder?
  • Wieso arbeitet die politische Linke nicht genauso unfair?
Internet, online, Wahrheit, Nachrichten, USA, Deutschland, Soziale Netzwerke, News, Social Media, Wahlkampf, Fair, Gesellschaft, Lüge, lügen, Medien, Meinung, Propaganda, Rechtsextremismus, AfD, Rechtspopulismus, unfair, Gegen Rechts, Donald Trump, Identitäre Bewegung, faktencheck, Fake News, Kamala Harris

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA