Treiber – die neusten Beiträge

Windows 7 Treiber?

Hallo,

Ich habe hier einen Laptop, auf dem Windows 7 frisch installiert ist. Davor war Windows 10 drauf, aber damit hat er nur gesponnen und sich dauernd aufgehängt. Der Laptop ist von 2015. Ich habe dann die Festplatte partitioniert, damit ich auf der einen Partition Windows 7 installieren kann, und auf der anderen Windows 10 installiert lassen kann, falls was schief geht. Windows 7 hatte aber damit ein Problem, weshalb ich dann Windows 10 gelöscht habe. Dann konnte ich Windows 7 installieren. Jetzt ist auf der Anzeige alles ein bisschen verzogen, ich kann aber irgendwie die Bildschirmauflösung nicht ändern. Außerdem findet der Laptop weder ein LAN, noch ein W LAN Netzwerk. Da der Laptop Bildschirmschäden hat, möchte ich ihn gerne an einen externen Monitor anschließen. Windows 10 hat diesen noch erkannt, Windows 7 tut das allerdings nicht. Ich denke, dass das etwas mit fehlenden Treibern zu tun haben könnte, Im Systemmannager zeigt det Laptop mir auch ein Paar fehlende Treiber an. Bei Windows 10 ging auch das WLAN noch.

Deswegen meine Frage: Wo bekomme ich solche Treiber für die Anzeige, den Monitor, das WLAN, das LAN, etc und wie installieren ich die Treiber? Ich habe schon ein paar heruntergeladen und auf den Stick gezogen, aber ich weiß nicht wie man die installiert. Gibt es Websiten, die noch so etwas haben? Woran liegt das, dass der Monitor nicht erkannt wird?

Danke für eure Hilfe,

David

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Windows 7, WLAN, Update, Treiber

Amd Grafikkarten was haltet ihr davon?

Es ist ja bekannt das viele sagen MAD macht nur Probleme und es viele fest gefahrene Nvida Fans gibt. Ich hatte bereits beides vor meiner rx6700xt hatte ich eine gtx1650. Ich war zufrieden mit de gtx 1650 auch die AMD Karte finde ich sehr gut. Obwohl ich sagen muss einmal ist der PC wegen der Karte abgestürzt aber ich glaube sie saß nur nicht gut im Slot weil ich hate sie davor kurz wegen einem Kabel da sich dran komme ausbauen müssen. Die MAD Software hat mir das dann auch rückgemeldet. Ja und ein kleines Problem noch ist aber nicht der Rede wert Adrenalin lässt sich nicht immer direkt öffnen. Aber ich würde nochmal eine AMD karte kaufen den die Preisleistung ist einfach gut. Und ich bin kein Fan von 12 volt high power wenn mann kein atx 3.0 netzteil hat sieht das adapter kabel schlecht aus. Ich finde es schön das AMD das nciht benutzt vorallem so ganz sicher ist der Stecker ja auch nicht. Und in die 4060 ist nur mit x8 angebunden soweit ich weiß ist das ide rx7600 auch aber bei AMD bekomme ich preis Bereich der 4060 auch eine karte die mit x16 angebunden ist. Mein nächstes Problem und größtes Problem ist der Vram nur 8gb für die 4060 deutlich zu wenig AMD vergibt immer mehr Vram finde ich viel besser was den Punkt angeht. Das letzte was ich AMD besser finde ist aber nur meine persönliche meinung und ist Geschmackssache aber ich muss ehrlich sagen das Design der Adrenalin Software und die Bedienung finde ich deutlich schöner und angenehmer. Für mcih kommt das ein bisschen moderner rüber aber das ist wie gesagt nur meien eigene meinung. Und was ich sehr schade finde das Custom Design der AMD Radeon Saphire Karten finde ich das schönste Design für Grafikkarten leider gibt es das Design nicht auch für Nvidia. Aber die founders Edition Karten von Nvidia finde ich auch noch sehr schön. Allerdings finde ich diese grüne Nvidia Design nicht so toll Team Rot gefällt mir. Was meint ihr dazu.

GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, Treiber, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX

PC funktioniert nicht mehr richtig, und paar Downloads?

Meine fresse langsam habe ich von dieser scheiße genug.

Schon vorab bevor mir irgendeiner wieder aufm Piss geht: ich hab nichts gemacht garnichts. Es sind Treiber installiert (nur die nötigsten) nichtmal für RGB sind Programme runtergeladen worden. Dazu 4 spiele und deren Launcher.

Es wurde nichts ungeändert bzw umgestellt.

Das ist schön mein drittes Ersatzgerät und langsam hab ich verdammt nochmal die Schnauze voll:

Ich wollte ganz normal CoD spielen. Ein Shooter für die die es nicht kennen.

Ich habe ein paar Mal die Meldung bekommen dass angeblich der Launcher (Battle-Net) auf der neuesten Version gestartet werden will.

Jedes Mal beim Start von Battlenet:

Ich zitiere:

"Battle-Net hat eine neue Version.

Neue Version starten

[Update ] [abbrechen]

Ich habe natürlich Update gedrückt.

Es hat nicht geupdated und dann habe ich es nach mehrfachen versuchens deinstalliert.

Ich hab dann versucht Battlenet mit der angeblich "NEUEN" Version auf der offiziellen Seite herunterzuladen aber bei der Installation der Datei blieb es immer Stück bei 99%. Auch nach 1 Stunde warten hat sich nichts getan also kommt mir nicht mit Geduld bla bla ich habe Glasfaser und eine 100000er Leitung.

Dabei habe ich noch ausprobiert was auf Steam runterzuladen (was holprig war aber funktioniert hat.)

Ich habe mehrfach den Laptop neu gestartet, ohne Erfolg auf Fortschritte.

CoD selber hatte ich dann auch gelöscht hat aber auch nicht funktioniert.

Dann habe ich einen Hardwarereset gemacht (30 Sekunden bei ausgeschaltetem Laptop auf an und aus gedrückt halten ohne Kabel ect bla bla)

Hat erstens nicht funktioniert.

2. Plötzlich war nach 1 mal Neustarten nach dem Hardwarereset meine Uhrzeit auf 0 Uhr (aber richtiges Datum).

Was sich jetzt nach jedem Neustart auch wieder zurücksetzt. Selbst wenn ich es einstelle

Ich habe kein Bock meinen Laptop zu formatieren schon vorab also wird dies auch nicht gemacht. Erst als wirklich wirklich letzten Schritt.

Battlenet downloaden geht natürlich immernoch nicht.

Asus G713 PV rtx 4060 ryzen 9 7945hx

Windows 11

Danke euch ❤️

Und sinnlose dumme nervige Kommentare sowie Low IQ antworten werden ignoriert und im Endeffekt blockiert kein Bock auf Menschen die alles auf mich schieben.

Windows, Microsoft, Download, IT, Installation, Call of Duty, Update, BIOS, Treiber, Windows-Update, battle.net problem, Windows 10, Windows 11, Warzone 2

Wie einen Druckertreiber unter Linux Ubuntu installieren?

Hallo an Alle,

ich habe ein kleines Problem: Ich habe mir einen Kyocera Laserdrucker Ecosys P3055dn zugelegt, den ich unter Linux Ubuntu 22.04 LTS als lokalen Drucker versuche zu installieren.

Zwar erkennt Linux den Drucker, aber er installiert ihn nicht.
Ich habe auch versucht, den Drucker mittels CUPS zum Laufen zu bringen, der auch freundlicherweise den Drucker findet, aber wenn ich versuche, die Testseite zu drucken, wird mir ein "driverless" angezeigt.

Okay, denke ich mir, versuche ich, den von der Kyocera-Webseite bereitgestellten Druckertreiber zu installieren. Ich lade die Software runter und finde eine Zip-Datei mit der Endung tar.gz, die ich entpacken sollte.
Gesagt, getan.

Daraufhin werden mir einige Distributionen angezeigt, u.a. Debian und Ubuntu.
Ich klicke ersteinmal auf Ubuntu, woraufhin mir zwei weitere Ordner angezeigt werden, nämlich EU und Global.

Ich gehe davon aus, dass mit EU Europa gemeint ist, klicke darauf und werde mit zwei weiteren Ordner konfrontiert:

Kyodialog_i386 und Kyodialog_AMD_64

Und egal, welchen ich davon anklicke, ich komme immer in ein Menüe mit drei Dateien:

control.tar.gz
data.tar.gz
debian-binary

Und ab da komme ich nicht mehr weiter.
Kann mir einer von Euch helfen, das Problem zu lösen?

Ich habe schon Google bemüht, doch deren Beschreibungen, die ich dann auch genau so wie sie beschrieben sind ausgeführt haben, führten zu keinem erfolgreichen Ergebnis

Für die Hilfe sage ch schon einmal Danke im Voraus
GLG
Tichuspieler


Linux, Ubuntu, Drucker, Treiber, Kyocera

Welchen Multifunktionsdrucker kaufen?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen durchforste ich das Internet auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker (MFD). Meine Recherche hat mich zu dem Schluss gebracht, dass die Angaben und Bewertungen der verschiedenen Hersteller sehr uneinheitlich sind. Es fällt mir schwer zu entscheiden, welche Marke und welches Modell für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Selbst innerhalb einer Marke gibt es zahlreiche Modelle mit ähnlichen Eigenschaften und Funktionen.

Seit etwa drei Jahren nutze ich einen Epson XP-7000. Anfangs hat mich vor allem die automatische Öffnungs- und Schließfunktion beeindruckt, sowie die Druckqualität. Leider lässt die Druckqualität mittlerweile nach und auch die automatische Dokumentenzuführung (ADF) funktioniert nicht mehr zuverlässig. Fast jedes zweite Mal zieht der Drucker mehrere Blätter gleichzeitig ein, was den gesamten Druckvorgang blockiert. Darüber hinaus stört mich, dass der Drucker fast wöchentlich ein Update durchführen möchte, welches ich mittlerweile deaktiviert habe. Es gibt auch Behauptungen, dass Epson Updates so programmiert, dass sie den Drucker verlangsamen oder Fehler verursachen, um den Kunden zum Kauf eines neuen Druckers zu bewegen.

Kurz gesagt, ich suche einen MFD mit 3-in-1-Funktionen, ohne Faxfunktion, der maximal 400€ kosten sollte. Ich nutze ihn hauptsächlich im Home Office und benötige ihn nicht oft für den Fotodruck, jedoch gelegentlich für den Farbdruck. Ich habe auch gehört, dass es reine Schwarzweiß-Tintenstrahldrucker gibt.

Wichtige Anforderungen sind:

  • Duplex-ADF (also beidseitiges Scannen und Drucken, ohne dass der Drucker wie mein aktueller zu viel Zeit mit dem Umdrehen verbringt)
  • LAN-Anschluss
  • Tintenstrahldrucker

Die Marke ist mir nicht besonders wichtig, aber ich habe gehört, dass man bei HP möglicherweise nicht alle Funktionen ohne Registrierung nutzen kann. Vor meinem Epson hatte ich einen Canon Pixma TS5050, der sehr schnell war, besonders mit dem ADF. Leider ist er auch schnell kaputt gegangen. Wie steht es mit Kyocera?

Derzeit überlege ich zwischen dem Brother MFC-J5740DW und dem HP OfficeJet Pro 9130b, allerdings wurde letzterer schlecht bewertet. Vllt ein Drucker mit einem Farbtank ohne das lästige Wechseln der kleinen Patronen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Hilfe bei der Entscheidung und der richtigen Suche nach einem neuen Drucker. Bitte nicht nur das Model und den Hersteller schreiben, bitte auch die Vor- und Nachteile schreiben. Vielen Dank im Voraus!

Euer Sonic

WLAN, Papier, Farbe, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, HP, Kopierer, Scanner, Treiber, Tintenstrahldrucker, Duplex, Kyocera, Multifunktionsdrucker

PC stürzt bei einrichten von Windows ab?

Grüße in die Runde,

Ich versuche mein Anliegen bestmöglich zu verstehen wiederzugeben.

Und zwar ist mein PC vor einiger Zeit abgestürzt und es blieb mir nicht anderes übrig als in komplett zurück zu setzten.

Jetzt nach ein paar Monaten habe ich es endlich geschafft mir ein neues Betriebssystem (Windows 10 Pro) zuzulegn, und habe es nach reichlich Mühe auch geschafft es auch zu Installieren.

So weit so gut, ich habe angefangen das Windows einzurichten und bin auch schon beim letzten der 4 großen "Rubriken" angelangt. Ich wurde noch eben gefragt ob ich mein PC mit Apps oder ähnlichen verbinden möchte und ab diesen Punkt ging nichts mehr auszuwählen und der PC ist wieder einfach abgestürzt.

Bei einen erneuten star wollte ich von vorne anfangen alles einzurichten, dieses Mal dauerte es keine 2 Minuten und der PC stürzte wieder ab. Bei den 2 folgenden Startversuchen nur Blackscreen.

Beim 5.mal starten bin ich in einer großen Übersicht gelandet wo ich Dinge wie "Problem Behandlung" "Starten mit" und 3 weiteren alternativen gelandet bin, aber wirklich weitergekommen bin ich leider nicht.

Vielleicht kennt jemand das Problem, weiß vielleicht sogar das es an einer kaputten Festplatte oder was auch immer liegen könnte oder was weiß ich.

Ich bin für jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar und freue mich allgemein über jeden der sich dazu äußert :)

Lg ✌️

PC, einrichten, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, BIOS, Treiber, Absturz, Bluescreen, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber