TP-Link – die neusten Beiträge

Falsche Angaben oder meine Schuld?

Hallo zusammen,

ich habe neulich eine schnellere Internetleitung bekommen und habe gemerkt, dass mein stationärer PC immer noch "Probleme" hat.

Mein Notebook und mein Handy nutzen im selben Raum die volle, neue Bandbreite, während mein PC gerade mal 1/3 der Geschwindigkeit nutzt! (Wenn überhaupt)

Alle Geräte sind mit dem selben WLAN netzt verbunden.

Ich konnte das Problem relativ schnell auf meine Netzwerkkarte eingrenzen, fühle mich aber jetzt irgendwie verarscht.

Die Netzwerkkarte ist die "TP-Link AC 1300" mit der Modelnummer "Archer T6E".

Laut der Produkt-Beschreibung nutzt die Karte "Dual Band mit 2.4 GHz bis 400 Mbps und 5 Ghz bis 860 Mbps" und das im WLAN Standard "ac" .... die Karte heißt ja auch "AC1300" !!!

Ich bin also stutzig geworden als mir in der Fritzbox angezeigt wurde das mein Desktop-PC nur im 2.4 GHz WLAN ist.

Ich wollte die Einstellung ändern, dass die Karte sich bevorzugt in das 5Ghz WLAN einklinkt, aber hast du gedacht!

In den Einstellungen kann man unter "Bevorzugte Bandbreite" nicht mal den "ac" Standard auswählen! (siehe Bilder) Nur die langsameren alten Standards! (siehe Tabelle!)

Also jetzt die entscheidende Frage: Wurde ich hier verarscht oder übersehe ich irgendeine Einstellung?

(Die Netzwerkkarte hat übrigens die aktuellsten Treiber!)

Danke für jede Antwort die mir hilft besser zu verstehen!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, Netzwerkkarte, Router, Internetgeschwindigkeit, TP-Link

WLAN Verbindung über Powerline bricht jedesmal ab, was kann ich tun?

Hallo, ich bin immer nur am Wochenende zu Hause und freue mich umsomehr an meine PlayStation 5 zu gehen und entspannt ein paar Runden zu zocken.

Ich habe einen Powerline Adapter von Tp-Link, da mein Setup im Keller ist und die Verbindung des WLANs natürlich nicht bis dorthin ausreicht. Am Dienstag (Feiertag) war ich noch zu Hause und habe ohne Probleme zocken können.

Jetzt seit gestern (Freitag) Abend habe ich die Ps5 angeschaltet und wollte zocken. Kein WLAN. Habe dann meinen Powerline aus und wieder eingesteckt, da das Problem ab und zu mal vorkommt, dass beide nicht mehr miteinander verbunden sind. Hat nicht geholfen. Das WLAN war kurz da und ist wieder weg. Der Router ist eine FritzBox 7490. Dort hat dann immer die Power/DSL Lampe geblinkt. Als sie aufhörte zu blinken hat’s wieder funktioniert… für 2 Minuten. Also habe ich heute morgen (Samstag) nochmal mein Glück versucht. Wieder keine Chance.

Habe dann die Powerline ausgesteckt und konnte dann über mein Handy YouTube, Netflix etc. ohne Probleme schauen ohne Abbrüche. Auch die Ps5 lief im Wohnzimmer ohne D-LAN ohne Probleme. Als ich dann dachte es funktioniert ja alles, habe ich den Adapter wieder rein und Zack…. Gleiches Problem wie zuvor.

Dann dachte ich, okay der Adapter hat ja schon 2 Jahre auf dem Buckel, dann muss wohl ein neuer her. Habe jetzt den Tp-Link AV1300. Alles angeschlossen und eingerichtet…selbes Problem. Der Adapter am Router ist in einer Steckerleiste (ich weiß eine Wandsteckdose ist besser, aber leider nicht möglich), der andere unten im Keller ist an einer Wandsteckdose. Wie gesagt am Dienstag ging noch alles ohne Probleme und jetzt sowas.

Telekom Support hatte geschaut, alle Leitungen sind in Ordnung. Bitte um Hilfe, möchte doch nur entspannt mit Kollegen zocken.

Internet, WLAN, dLAN, FRITZ!Box, LAN, Powerline, TP-Link, WLAN-Repeater

Repeater TP Link Probleme (TL-WPA8631p)?

Also ich will erstmal sagen was ich alles gemacht habe.

den Adapter ans wlan verbunden mit einem lan Kabel wie in der Bedienungsanleitung. Den extender an der Steckdose neben des Adapters.

danach habe ich beim wlan den WPS Knopf gedrückt und beim extender auch. Jz leuchten beide Knöpfe für 2,4 und 5G. Danach hab ich den „pair“ Knopf gedrückt um beide Router zu verbinden und die Lichter dafür sind auch an.

jetzt zu meiner Frage. Auf meinem Handy wlan Netzwerk sehe ich nun 3 wlan anzeigen. Eine ist die Vodafone wlan Station mit 5g und zwei mal meinen Router. Bei einem von denen steht 5g hinten dran und bei einem nicht in den SSID‘s. Was nun? Bin ich fertig? Oder gibt es da noch was zu machen? Soll ich mich ab jetzt nur mit den Router verbinden aber auch automatisches verbinden beim originalen Vodafone wlan an lassen?

was komisch ist, ich hatte davor einen FRITZ!repeater und der hat die SSID des wlans einfach übernommen und dasselbe hat dieser TP repeater auch getan als mein Bruder sie verbunden hat (so wie er meint immerhin, da war ich selber nicht zuhause) aber die Verbindung war so schlecht, dass ich den repeater auf Werkseinstellungen gesetzt hab und neu verbunden wie oben genannt und jetzt ist das nicht mehr so.

Die zweite frage lautet wohl nun. Hat mein Bruder vorhin oder ich jetzt was falsch gemacht, dass der SSID des routers plötzlich im WLAN Netzwerk ist? Kann man das umstellen und alles in einem Netzwerk haben?

falls es wichtig sein sollte, mein Bruder hat außerdem bei der Vodafone Station die 2,4G Frequenz ausgeschaltet damit nur 5g durchkommt.

Internet, WLAN, Netzwerk, Repeater, TP-Link

Netzwerk Switch auf Fehler überprüfen?

Hallo, wir haben auf der Arbeit einen 24 Port GBit Switch von TP Link(wenn ich mich richtig erinnere müsste es dieser hier gewesen sein TP-LINK TL-SG1024) in unserem Serverschrank, leider scheint dieser aber mitlerweile Probleme zu machen und scheint sich immer mal aufzuhängen. Zumindest glaube ich das es der Switch ist, die altnerative wäre noch die Fritzbox an welcher der Switch angeschlossen ist. Unser Netzwerk besteht aus einer Buffalo NAS, die direkt an der Fritzbox angeschlossen ist, 5 Computern und Laptops, die per LAN an den Switch angeschlossen sind und teils auch per Wlan mit der Fritzbox verbunden sind. Und noch 5 Private Smartphones und Tablets in einem Gastnetzwerk.

Bisher habe ich den Switch schon mit anderen Ports an der Fritzbox angeschlossen und auch einzelne Geräte zweitweise an die Fritzbox direkt angeschlossen und dort keine Probleme gehabt, weshalb ich davon ausgehe das der Switch die Ursache ist. Das genaue alter kenne ich leider nicht, da wir beim umziehen in unser neues Büro vor 3 Jahren den Switch vom Vorbesitzer übernommen haben, also würde ich den Switch auf mindestens 4-5 Jahre schätzen.

Gibt es da vielleicht irgend ein Programm mit dem man Testpackete senden kann oder ggf. einen Test auf dem Switch ausführen kann, um das Gerät zu testen? Der Switch selbst hat soweit ich weis keine Weboberfläche oder irgendwelche Ports zum Konfigurieren des Geräts.

Computer, Technik, Netzwerktechnik, Switch, Technologie, TP-Link

INTERNET IM HAUS VERTEILEN?

Hallo friends

Ich habe ein Problem.
folgendes :

Ich habe vor kurzem die Gigabit Leitung von Vodafone bekommen. (Per Kabel)

1 Gigabit pro sek müssten ja 125 Megabytes pro Sekunde sein sofern ich mich da nicht irre

sobald der Laptop direkt am Router ist erreiche ich so ca 700mbits was schon sehr zufriedenstellend ist.

das Problem ist dass wir alle im Moment viel im Internet surfen und diese Geschwindigkeit brauchen.

da es sich um ein Einfamilienhaus handelt und die Jungs gerne zocken und die mit wlan keine Chance haben, habe ich es mit powerline Adaptern probiert die 500mbps stark sind was ja auch in Theorie höchstens 60MB/s bringen sollten.

leider ist es so dass nicht einmal 30mbits hier bei den Jungs ankommen (1. Geschoss per powerline)

danach habe ich es an jeglichen Steckdosen per Laptop probiert und überall mal gemessen. Leider ohne richtigen Erfolg. Höchste Rate 70mbits per Powerline.

ich habe mir jetzt gedacht dass ich mir einen switch Port kaufe und in jedes Zimmer ein Lan Kabel ziehen könnte. Die Frage ist nur auf was ich am besten achte bzgl der Geschwindigkeit damit bei jedem Zimmer mindesten von diesen 700mbits 100mbits Ankommen.

es sollen 4 Lan Kabel verlegt werden und der Router und das Kabel woher das Internet kommt sollen zum Dachboden hochgezogen werden( da der Hausanschluss vom Kabel im Keller ist und es nur kabelkanäle zum Dachboden gibt)

der Router soll dann auf dem Dachboden sein inkl der switch ... von da aus sind die Zimmer der Jungs direkt drunter und dort sollen dann jeweils 4 Kabel verlegt werden zu den einzelnen Konsolen und Rechnern.

erstmal die Frage ob das so eine gute Idee ist und auf was ich dabei achten sollte.

der nächste Punkt wäre dann einen repeater zu nutzen bzgl WLAN im Erdgeschoss für zb prime stick und die Handys.

da habe ich mir den angeschaut :

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 1750E (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450MBit/s (2,4 GHz), deutschsprachige Version) rot/weiß https://www.amazon.de/dp/B00N80IK88/ref=cm_sw_r_cp_api_i_YL6NEbXSNQ187

und hier der Port

Netgear GS608-400PES 8 Port Gigabit Ethernet Unmanaged Switch https://www.amazon.de/dp/B00PGQCGF0/ref=cm_sw_r_cp_api_i_tO6NEb18T1HD8

Wäre sehr nett wenn mir da jmd tips geben könnte

Computer, Internet, WLAN, Technik, Kabelinternet, LAN, Powerline, Technologie, Vodafone DSL, TP-Link

Meistgelesene Beiträge zum Thema TP-Link