Internet aus der Steckdose sehr langsam?
Hallo alle zusammen,
Ich habe meinen PC durch ein TP-Link ding(siehe Foto 2), welches man in die Steckdose steckt und einem Internetkabel verbunden.
Das Internet war sehr langsam an meinem PC. Durch mehr Online Beschäftigungen wollte ich das ändern.
Ich habe mir bei der Telekom einen besseren Vertrag gekauft und gleich dazu auch einen neuen Router. Mein Internet ist nun (per Wlan am Handy) sehr viel schneller, wie zuvor, aber an meinem PC hat sich die Geschwinfigkeit NICHT geändert. Auf dem TP-Link ding steht 500 Mbps, aber der Speedtest(Foto 1) zeigt mir eine ungenügene Geschwindigkeit an und auch auf Steam werden die Spiele genau so langsam herruntergeladen, wie vorher.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll und bei der Telekom konnte mir auch keiner Helfen.
Der TP-Link ist mit einem anderem TP-Link (welches am Router steht und ein Kabel in sich hat) verbunden. Die beiden Dinger sind ca. 25 Meter und 3 Räume von einander entfernt. In meinem Haus befinden sich unteranderem insgesamt 5 solcher TP-Link Dinger.
Meine Frage ist also, ob jemand weiß, wie ich das Internet aus der Steckdose verschnellere.
Danke schonmal
Liebe Grüße Der_Baer321
Ergänzung:Es ist ein AV500 Powerline Adapter with AC Pass through
Modelnr: TL-PA4010P
Ver.: 2.3
5 Antworten
die Übertragung über das Energienetz wird in der Werbung immer besser dargestellt.
Wenn die Leitungen zu den benutzen Steckdosen nicht direkt verbunden sind (also über einen Schaltschrank geführt werden) kommt es zu Verlusten und Fehlern.
Die Software im PC erkennt das und holt ein Paket, das im Router erst mal gespeichert wird nochmal und nochmal ... Das kostet Zeit.
Wenn das mit dem WLAN und dem Smartphone gut geht, warum machst du das dann nicht auch mit dem PC? So ein USB-WLAN-Stick kostet so viel nicht.
so ein USB-WLAN-Stick bekommst du für weniger als 10,-€
Funktioniert es mit dem Handy in dem Zimmer, wo der PC steht?
Wenn das geht, lohnt es sich schon. Die gibt's auch mit Antenne für besseren Empfang.
Die USB-Sticks funktionieren eigentlich immer deutlich schlechter, als DLAN.
D-Lan hat immer einen großen Verlust, der aber in der Realität mit den richtigen Adaptern nicht weiter ins Gewicht fällt.
500er Adapter sind realtiv langsam. Davon kommen am Ende nur ca. 60-80% an, was aber immernoch deutlich schneller sein sollte als das was dir da angezeigt wird.
Du kannst es auf jeden Fall mal mit 1000er (Gigabit) Adaptern versuchen. Wenn die Entfernung sehr weit ist, könntest du noch weitere Geräte zur Verstärkung des Signals zwischenschalten.
60 - 80 % sind aber auch sehr sehr optimistisch gerechnet (das ist auch das, was die Software der Hersteller mach - optimistisch rechnen). Vor einiger Zeit habe ich mal 200er Adapter ausgemessen (interner Speedtest) und kam effektiv auf ca. 25 %. Mein Erwartungswert für 500er Adapter ist im Bereich von 100 Mbit/s unter guten Bedingungen.
Wohne im Neubau, hier funktioniert es soweit ganz gut. Was mich eher stört ist, dass die Dinger (in meinem Fall Fritz) sich ab und zu mal ausklinken und ich sie dann neu starten muss.
Ein Gerät zwischenschalten? Muss ich da einfach eines von den Adaptern in eine Steckdose zwischen die beiden stecken oder brauche ich dafür noch einen anderen Adapter?
Powerline adapter hast du .Das Signal wird schwächer wenn dazwischen ein FI Schutzschalter ist oder du einen anderen Stromkreis hast als der Adapter am Router wo das Lankabel vom Router dran ist.Von dem wird das Signal übers Stromkabel weitergeleitet.Man muss probieren wie man das Signal stärker bekommt .Ich würde schauen das wo der Router ist und dein Zimmer der gleiche Stromkreis ist.Ich weiß von was ich spreche bin Elektriker.Wie ist der Empfang bei den anderen Adaptern .Prüfe das da mal.
Diese DLAN-Stecker arbeiten extrem instabil. Abgesehen davon sehe ich sehr häufig solche Stecker ohne hinreichende Verschlüsselung (weil der Anwender nicht daran denkt, ein Passwort zu setzen) - steckt der Nachbar auch einen DLAN-Stecker in seine Steckdose, dann landet er sofort in z. B. deinem Netzwerk. Nein, der Stromzähler ist nicht immer eine hinreichende Abschirmung.
Deswegen rate ich generell von solchen Adaptern ab und empfehle, ein LAN-Kabel zu verlegen.
Um dein Problem zu lösen, kannst du versuchen die Position der Adapter zu verändern und Netzteile anderer Geräte weiter entfernt anzubringen. Mehr ist für dich als Laie leider auch nicht machbar.
Wäre es eine gut Investition, wenn ich ein Wlan Adapter für meinen PC kaufe und meinen PC mit dem WLAN verbinde, da ich (zumindest auf meinem Handy) eine Wesentlich schnellere Verbindung habe, wie auf dem PC.
Das ist sehr stark von der Abdeckung bei dir abhängig. Wenn du dir sowas in der richtung holst ist es gut möglich, bei den USB-Dongels wirds eher deutlich schlechter: https://www.mindfactory.de/product_info.php/D-Link-AC1200-Dualband-PCIE-Adapter_998776.html
okay, dann schaue ich mal ob es damit schneller geht.
Letztendlich muss es auch nicht zwingend an den DLAN-Steckern liegen. Router bereits neu gestartet? Synchronisiert er das DSL mit der passenden Geschwindigkeit?
also was mir schon mal sehr gut gefällt ist dass der dlan adapter auf der einen seite schon mal fest in der steckdose steckt. wie schauts denn auf der anderen seite aus?
lg, anna
Meinst du den Andere Adapter?
Wenn du den meinst, der Steckt auch mit vollem Umfang in einer Wandsteckdose
einfach mal die adapter um 180° drehen... hat teils auch schon was gebracht.
an sonsten, auch wenn angeblich phasenspringertrechnologie, ggf. einen phasenkoppler einbauen...
aus welcher zeit stammt euer installation? habt ihr unterverteilungen? was für kabel sind verlegt?
lg, anna
Also würde sich so ein USB Stick lohnen?