Computer verbindet sich nicht mit Router? - Netzwerkprobleme?
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Wochen Probleme mit dem Netzwerk.
Die einzelnen Teilnehmer verbinden sich nicht richtig mit dem Router, bzw. kommen nicht durch den Router ins Internet. Manchmal kommt man ins Internet aber nicht auf bestimmte Seiten. Alles sehr komisch. Manchmal funktioniert es via LAN Kabel und manchmal nur via WLAN.
Wir haben eine Digitalsierungsbox der Telekom und mehrere Laptops, Handys usw.
jetzt hatte ich letzte Woche schon Kontakt mit der Telekom, aber die meinen ist alles in Ordnung. Router ist ja mit dem Internet verbunden.
Jetzt hatte ich am Wochenende wieder Probleme und habe einen TP Link Router, den ich noch da hatte, via WAN an die Digitalisierungsbox angeschlossen. Anschließend das WLAN an der Box deaktiviert und mit dem TP Link Router ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Das hat auch sehr gut funktioniert. Das krasse war, dass dadurch jetzt auch die Apple AirPod Kopfhörer meiner Frau wieder ohne rauschen funktionieren.
Heute früh habe ich aber wieder Probleme bekommen. Mein Laptop hat wieder Verbindungsprobleme via LAN. Beim Laptop meiner Frau funktioniert alles einwandfrei.
Bei meinem Laptop komm ich auf den TP Link Router und kann auf das NAS im Netzwerk zugreifen, werde aber nicht ins Internet durchgeroutet.
Alles sehr merkwürdig.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
Ach ja, mein Laptop ist ein Thinkpad P53 mit Windows 11
Alle Updates sind aktuell.
6 Antworten
Hatte ich auch schon mal, als ich meinen LAN-Switch und die LAN Kabel gegen Neuteile ausgetauscht hatte, war wieder Ruhe.
Hi,
bei so viel Probieten, hast Du sicher schon den Klassiker gemacht und Router von der Spannungsversorgung getrennt.
Lan Kabel mal tauschen.
Fallst Du noch einen Schwitch dazwischen hast den mal vom Strom trennen, da hatte ich auch schon einmal Probleme.
Fann könnte es sein, Du hast mehr Geräte dran, als Du bei der Vergabe von IP Adressen freie Plätze hast.
Oder IP fest eingestellt am Laptop, und das beißt sich.
Zu guter Letzt, hatte ich bei meinem Vater einmal, den Router in den Grundzustand zurücksetzen, vorver, wenn Du kannst, die Einstfllungen dpeichern, weil dynach musdt Du alle einstellungen, inkl. Verbindung zum Provider neu eingeben.
Bei seinem Router ging noch W-Lan, aber kein Lan mehr und er kam auch in den Router nicht mehr rein.
Viel Erfolg auf jeden Fall
Ja die sachen hatte ich schon probiert. Bis auf den Telekom Router zurück gesetzt. Ich habe die Zugangsdaten leider nicht.
bei 5 Geräten sollten die IP Adressen noch nicht aufgebraucht sein :-)
Ähnliches kenne ich wenn:
- ein Switch spinnt (sofern man denn einen hat)
- bei DLAN Netzwerkbrücken
- wenn jemand der nicht im Heimnetz sein sollte da Unsinn tut (z.B. BitTorrent nutzen)
Also, schauen ob es Netzwerkkomponenten gibt die stören könnten und diese ggf. tauschen. Mal schauen ob ohne WLAN die Probleme auch auftreten, falls nicht wirklich alles erstmal raus (aus dem WLAN) und die Geräte nach Wichtigkeit stückweise auf die White List nach MAC, ggf. für die Hauptgeräte feste IPs vergeben.
Im Zweifel auch bei der Telekom fragen ob ein 1:1 Tausch des Routers (sofern es ein Mietgerät ist) möglich ist.
Ach ja, den Klassiker natürlich auch versuchen: "AEG - Aus ein geht wieder", und zwar mit der gesamten Netzwerktechnik.
Ja mit WLAN komplett aus, probiere ich auf jeden Fall mal
Welches Modell genau? Ich würde bei sowas das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neukonfigurieren. Ja, gerade bei Businessgeräten ist es dann doch ein größerer Aufwand. Aber konfiguriere estmal nur die Internetsachen, die Telefonie usw. erst später. Und dann teste dich durch: Nur die LAN-Anschlüsse, dann nur WLAN usw.
Ich kürz das ganze ab: Du hast generell mit ALLEN Endgeräten ein Problem!?
Die Speedports der Telekom sind durchaus nen graus, der Smart4 hat mal so langsam wieder Substanz, aber ist immer noch nicht der Weisheit letzter Schuß
Wenn Du doch nen TP-Link Router hast, dann häng doch mal den Speedport komplett ab und schließ den TP-Link direkt an. Der hat ja auch ein Modem eingebaut, außer es wäre einer ohne integriertem Modem. In dem Fall würd ich mal schauen, ob ich mir von jemandem eine halbwegs aktuelle Fritz!Box ausleihen könnte um zu testen
dann mach Deine Probier-Verstellung rückgägnig, keine Ahnung, was Du da probiert hast oder wolltest
und Zugangsdaten sind seit 15J unverändert, die kann man entweder übers Kundencenter auslesen oder man wendet sich an den Support, die Telekom muß einem die zur Verfügung stellen ist EU-Gesetz und das nicht erst seit gestern
Die Speedports der Telekom sind durchaus nen graus
Ne - ist kein Speedport sondern eine "Digitalisierungsbox". (Jup! Die heißen wirklich so! 🙈🙊🙉)
Wenn Du doch nen TP-Link Router hast, dann häng doch mal den Speedport komplett ab und schließ den TP-Link direkt an
Jup - das wäre zum Zweck des Ausschlussverfahrens auch mein Vorschlag gewesen. 👍
ach du kack, jo an den Business-Kram hab ich nicht gedacht... die sind ja fast noch schlimmer LOL
Wird wohl von einer Firma "bintec elmeg GmbH" vertrieben.
Wenn ich raten müsste: Fernost-Noname-Auftragsarbeit. 🤷♂️
ja wurde von bintec elmeg damals gefertigt und von oder für die Telekom umgelabelt, die gehörren mittlerweile zu teldat und das sind Spanier
die TK-Analgen sind mega, aber die Router sind... semi
Ja wie gesagt ist kein Speedport sondern eine Digitalisierungsbox. Leider habe ich keinen Router mit DSL Model und auch die Zugangdaten für das DSL Modem nicht. Die Telekom hatte mir das letztes Jahr eingerichtet gehabt, seit dem habe ich daran nichts verstellt gehabt. Außer jetzt zum probieren
Aber vielleicht liegt es gar nicht an den ganzen Hardwaren sondern an was anderem.Mich wundert es halt, dass die AirPods auf einmal gehen, seit ich das WLAN von der Digitalisuerungsbox deaktiviert hatte.Und außerdem habe ich auch so effekte, dass die Doking station von meinem Laptop hin und wieder aussteigt bzw. die Monitore flackern. Und noch Effekte, dass mal das LAN geht und mal nicht.
Eventuell sind generell Störungen hier im Haus. Ist ein 7 Parteien Miethaus mit einzelnen Wohnungen.
dann laß die Digi-Box eben austauschen mit der Ansage an der Hotline "ich zahl jeden Monat ne Menge Geld für Eure Hardware, die nicht ordnungsgemäß funzt und ich hab schon Alles bei meinen Endgeräten ausprobiert"
Eventuell sind generell Störungen hier im Haus. Ist ein 7 Parteien Miethaus mit einzelnen Wohnungen.
Wenn es Funkanwendungen (z. B. WLAN) betrifft kann man das nie ausschließen.
Schließlich gelten die physikalischen Grundlagen für alles, was mit Funk zu tun hat.
Vieles hat auch mit Wertigkeit der Hardware und Positionierung und Ausrichtung von Antennen zu tun.
Sollten Repeater genutzt werden, ist es natürlich wichtig, dass sie nicht am Rand des Empangsbereichs sondern noch in einer Region mit vollem Signalausschlag positioniert werden.
früher waren die Bintec Router sehr gut. Performant, rasend schnelle Gui, viele Feature und sehr stabil. Lediglich die CLI war umständlich. Wir hatten früher mehrere davon im Unternehmen. Wie die heute sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Ja wie gesagt ist kein Speedport sondern eine Digitalisierungsbox.
Leider habe ich keinen Router mit DSL Model und auch die Zugangdaten für das DSL Modem nicht. Die Telekom hatte mir das letztes Jahr eingerichtet gehabt, seit dem habe ich daran nichts verstellt gehabt. Außer jetzt zum probieren