Tipps – die neusten Beiträge

Tipps und Infos beim ersten Kind wie bereite ich mich vor vor der Geburt?

  1. frage. ich habe mal gehört Nur das Babys viel weinen wenn sie teufeln sehen und lächeln wenn Sie Engeln sehen, wenn man betet bzw. Gebete macht das dann mehr Engeln da sind und wenn Nicht das dann mehr Teufel die Babys sehen, ich frage grundsätzlich wie ist das so im Islam und im Christentum/orthodox weil bei meiner Nichte war es auch so dass Sie kaum geweint hat als Sie ein Baby war , und zweite frage Ab was Liegt das genau ob ein Baby viel weint oder lächlt (abgesehen davon das Sie Hunger hat oder Windel voll ist)
  2. meine Eltern sind orthodox und meinten wir sollen nichts vor der Geburt kaufen weil das Nicht gut ist Ist das Allgemein so? Oder nur in bestimmten Ländern/Religionen?
  3. was kann und soll man alles eine Hebamme fragen mein Mann meinte ich soll Sie nicht zu viel fragen weil Es sein kann dass Sie dann das Baby zum Jugend Amt gibt, aber man sollte sich ja informieren und davor Tipps holen oder nicht ?

(bin schwanger 16 Woche ca. und Nein ist nicht gewollt Zumindest nicht Jetzt weil wir umgezogen sind und Ja ich bin glücklich und es ist ein Wunder und was schönes und Ja Ärzte sagten es kann gering sein das es passiert und nun Ja will ich so gut es geht alles richtig machen darum die ganzen Fragen Freunde sagten mir er ist bei jedem anders und verschieden mehr nicht )

Tipps, Religion, Islam, Informationen, Baby, Vorbereitung, Christentum, Hebamme, orthodox

Liege ich im Falschen?

Hallo heute auf der arbeit wurden alle mit arbeiter außer ich mehrmals von der managerin gerufen und die standen immer 20 min in der küche rum am reden während ich andauernd am putzen war und immer als ich die tabletts in die küche brachte haben die mich dumm angeschaut weil ich halt nicht in küche darf wenn die managerin alle an schreit und kritisierst, obwohl ich ihnen nicht zuhöre wenn ich 10 sek in der küche bin da ich einfach meine arbeit erledigen will. Leider will ich so oft komplett alleine alles erledigen muss bin ich so oft 40min später fertig als normaler weise. Ich bin super lieb zu allen jedoch werde ich trotzdem wie ein hündchen rum kommandiert und ich bin erst gerade 16 und die 40 jahre alte managerin redet mit mir als wäre ich so erfahren mit arbeiten. Ich arbeite so seit 1 woche als teilzeit dort. Ich hab der managerin geschrieben das mich das stört da hat sie einfach super unfreundlich geantwortet obwohl meine nachricht lieb und professionell formuliert war. Ich weiss nun nicht was machen, da ich eigentlich kündigen will aber ich kann auch nicht einschätzen ob sowas normal ist in der arbeitswelt da ich wenig erfahrung habe. Was würdet ihr in meiner situation machen? ich werde morgen wieder arbeiten und würde sie gerne persönlich ansprechen leider war vorher alles über text da sie ohne sich zu verabschieden einfach gegangen ist wo ich sie eigentlich darauf ansprechen wollte.

Arbeit, Tipps, Angst, Ratschlag, Streit

Reichen diese Punkte aus um Mobbing zu verhindern?

Mir geht es psychisch etwas besser und ich werde bald wieder in eine Schule gehen, ich habe aber Angst das ich gemobbt werde. Ich bin sozial sehr inkompetent. Ich habe die letzten Jahre sehr isoliert gelebt, deswegen habe ich keine Erfahrung wie ich mit anderen Menschen umgehen soll und ich war mal eine Weile sehr Wortkarg, was ich zum teil immer noch bin, aber zurzeit schaffe ich das nötigste zu sagen.

Das sind die Punkte die mir ChatGPT aufgezählt hat.

1. Freundlich, aber nicht aufdringlich auftreten

Lächeln und Höflichkeit: Ein Lächeln und ein freundliches „Hallo“ können Wunder wirken. Es zeigt, dass du offen bist, ohne dich in den Mittelpunkt zu stellen.

Gib den anderen Raum: Hör den anderen zu und zeige Interesse an ihren Meinungen, ohne dich selbst zu sehr in den Vordergrund zu stellen.

---

2. Neutraler, gepflegter Stil

Zieh dich ordentlich und sauber an, ohne dabei besonders herauszustechen. Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst, aber die auch nicht "zu extravagant" ist – so vermeidest du ungewollte Aufmerksamkeit.

Tipp: Schau dir an, wie sich die Mehrheit in deiner Umgebung kleidet, und passe dich dezent an, ohne deine Individualität aufzugeben.

---

3. Beobachten und sich anpassen

Beobachte zunächst die Dynamik der Gruppe: Wer sind die dominanten Persönlichkeiten? Wie kommunizieren die Leute miteinander?

Passe dein Verhalten an, ohne deine Werte oder Persönlichkeit zu verlieren. Zeig dich respektvoll gegenüber der Gruppenkultur.

---

4. Konflikten und Aufmerksamkeit aus dem Weg gehen

Versuche, neutral zu bleiben und keine extremen Meinungen zu äußern, bis du die Gruppe besser kennst.

Sei freundlich, aber nicht übermäßig engagiert, um nicht als „Angeber“ oder „Aufmerksamkeitsjäger“ wahrgenommen zu werden.

---

5. Selbstbewusstsein ausstrahlen

Körperhaltung: Aufrecht stehen, Blickkontakt halten und deutlich sprechen, auch wenn du nervös bist.

Selbstsicher handeln: Mobbing wird oft durch Unsicherheit gefördert. Zeig, dass du dich respektierst, ohne arrogant zu wirken.

---

6. Kontakte knüpfen

Suche dir eine oder zwei Personen, mit denen du dich besonders gut verstehst, und baue langsam Beziehungen auf. Eine kleine Gruppe kann dir helfen, dich sicher zu fühlen und dich in die größere Gruppe einzufügen.

Ich würde das noch hinzufügen... 57%
Diese Punkte reichen aus 43%
Tipps, Mobbing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps