Wie findet ihr folgenden Satz?

2 Antworten

Hallo kehIani!

Deine Gedanken bestimmen deine Wirklichkeit. Wer das akzeptiert, hat das mächtigste Werkzeug in der Hand, sein Leben so zu gestalten, wie er es will, sei es privat oder beruflich.

Je öfter dein Gehirn einen Gedanken hat, desto leichter wird es für dein Gehirn sein, diesen Gedanken immer und immer wieder zu haben.

Ohne dieses Prinzip könnten wir Menschen nichts lernen. Aber wenn du es dir  dummerweise zur Gewohnheit gemacht hast, immer wieder negative Gedanken zu haben, dann werden auch diese Gedanken immer wiederkehren. Und so nach und nach mehr von dir Besitz ergreifen. So dass du sie nicht mehr als Gedanken betrachtest, die bestimmte Gefühle hervorrufen, sondern als Realität.

Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl haben häufig negative Gefühle wie Versagensängste, verhalten sich anderen gegenüber unauthentisch oder trauen sich nicht zu, ihre Ziele zu verfolgen. Und dann wird dein Leben bestimmt von Angst, Wut, Enttäuschung oder von Antriebslosigkeit und Traurigkeit. Mit einem erfüllten Leben hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Hier helfen Sätze, um eine Aussage, eine Situation oder eine Handlung positiv zu bewerten und um dein Selbstbild zu verbessern.

Die Psychologen nennen sie positive Affirmationen. Sie werden verwendet, um das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen. Mit ihnen kannst du bewusst Einfluss auf deine Gedanken nehmen. Und dir eine positive Gedankenwelt schaffen.

Wissenschaftliche Studien und deine Lebenserfahrung zeigen: Denken, Fühlen und Handeln sind eng miteinander verbunden. Deshalb haben positive Affirmationen eine solche Kraft. Sie helfen dir, an dein Potenzial zu glauben. Auf eine gute Entwicklung für dich.

Je öfter du dir täglich etwas Positives,  Aufmunterndes sagst, desto leichter wird es dir fallen, immer wieder daran zu denken. Auf diese Art und Weise fühlst du dich unwillkürlich glücklicher und auch ein bisschen freier von deinen negativen Gedanken.

Ob es nun der Vorsatz ist, beruflich aufzusteigen oder mehr Sport zu treiben, irgendwann kommt der Punkt, an dem man nicht mehr motiviert ist, auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten.

Es ist wirklich sehr schwer, sich wieder zu motivieren. Aber Motivation ist das Wichtigste, damit du deine Ziele erreichst. Und das macht dich zufriedener. Das wiederum macht dich glücklicher.

Menschen, die ihren Job lieben, sind oft produktiver und kreativer. Leidenschaft für den Beruf führt zu höherer Motivation. Du bist eher bereit, Herausforderungen anzunehmen und dich weiterzuentwickeln.

Wenn du tagtäglich oder mal wieder einen Motivationsschub brauchst, sind gute Sprüche oder Lebensweisheiten sehr hilfreich.

Ich kenne diesen Satz

You are made for the pressure that comes with your calling

noch gar nicht. Da habe ich wieder mal etwas dazu gelernt. Danke sehr!

Wenn dein Satz dich motiviert, dann ist das in Ordnung 👍😊

Dieses Zitat finde ich sehr interessant und auch motivierend. Es gibt noch viele andere Sätze in ähnlicher Richtung wie z.B:

"Ich feiere meine Erfolge."

"Ich sage JA zu neuen Aufgaben."

"Ich kann das schaffen und ich werde es schaffen."

"Ich atme Selbstbewusstsein ein und Ängste und Zweifel aus."

Es ist ein Prozess, in dem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen gestärkt werden. Am Ende stehen ein selbstbewusstes Auftreten, persönliche Integrität, Vertrauen in die eigene Kompetenz, ein leichterer Umgang in psychosozialen Kontexten und viele weitere positive Effekte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Selbstwertgefühl zu stärken wie

Bereitschaft zur Veränderung

Neuen Erfahrungen gegenüber offen sein

Neue Verhaltensweisen ausprobieren

Den "inneren Kritiker" beobachten

Selbstfürsorge z.B. angenehme Aktivitäten entwickeln

Die eigenen Werte reflektieren

Stärkung der Selbstregulierung und -kontrolle

Sich der eigenen Stärken bewusst werden

Achtsamkeitsübungen

Selbstakzeptanz und -management

Training von Sozialkompetenzen

Wenn die Selbstwertprobleme so belastend sind, dass weitere psychische Störungen oder Probleme im Berufsleben auftreten, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Im Rahmen von Einzel- oder Gruppentherapien werden Strategien eingeübt, mit denen das eigene Selbstwertgefühl positiv beeinflusst werden kann.

Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

LG Sarkasie 


Sarkasie  02.01.2025, 11:20

Hallo kehIani!

Ein frohes neues Jahr! Ich wünsche dir, dass du dich überraschen lässt und viele neue, spannende Projekte entdeckst.

Mich hatte noch interessiert, ob dieses Zitat auch in Deutsch gibt. Dabei bin ich auf diesen Artikel gestoßen.

'Sie sind dafür geschaffen, mit dem Druck umzugehen, der mit Ihrer Berufung einhergeht.“ Dieses ermutigende Zitat erinnert uns daran, dass wir die innere Stärke besitzen, um persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern.
Ich möchte Ihnen fünf effektive Möglichkeiten vorstellen, mit Druck umzugehen, und, was noch wichtiger ist, die wichtigsten Gründe hervorheben, warum Sie mehr als vorbereitet und für Ihre Berufung gerüstet sind.

https://www.linkedin.com/pulse/you-built-handle-pressure-embracing-your-calling-dr-shawnte-fgdxc#


Sie sind für den Druck geschaffen, der mit Ihrer Berufung einher geht.

Sei mir nicht böse, aber niemand ist dazu berufen Druck auszuhalten. Das ist für mich kein motivierender Satz ist.

Druck ist das Letzte, was ein Mensch braucht, und unter dem man gut leben, arbeiten kann.

Zum Aufbau des Selbstbewusstseins ist er ungeeignet, denn was ist, wenn mal was schief geht, dann denkst Du, dass Du den Druck nicht aushalten kannst.

Daß Du an Gott festhältst, finde ich sehr gut.

Aber verbinde diese zwei Sachen nicht. Selbstbewusstsein bekommst Du durch Lebenserfahrung und indem Du Dich wohl fühlst.

Ich wünsche Dir einen schönen Jahresübergang und alles Gute für 2025.