Tierschutz – die neusten Beiträge

Tierschutzhund kann noch nicht gut laufen, wie gehe ich damit am besten um?

Ich habe mich nach reiflicher Überlegung für einen Hündin aus dem Tierschutz bzw aus Rumänien entschieden. Ich weiß jetzt schon, sie ist mein Seelenhund auch wenn sie erst seit Freitag bei mir ist. Niemals habe ich so einen lieben, verschmusten Hund erlebt. Sie lebte im Zwinger, kannte stubenrein sein nicht und doch hat sie es direkt ohne Unfall bereits am ersten Tag verstanden. Sie ist noch nie an einer Leine gelaufen und sie hat es innerhalb von diesen 2 Tagen gelernt perfekt beifuß zu gehen wie es manche Hunde ihr leben lang nicht schaffen.

Ich habe mich gut ausgerüstet, alles angeschafft was nötig ist. Habe mich bei der Hundeversicherung angemeldet und auch alles andere erledigt. Meine Hündin und ich können jetzt also zusammen durchs Leben gehen. Sie wurde in Deutschland einen Tag vor der Übergabe vom Tierarzt untersucht, es sei alles in Ordnung bis auf etwas Übergewicht dass aber sicher mit der Bewegung weniger wird und genau hier kommen wir zu meinem einzigen "Problem".

Sie möchte raus, sie möchte laufen und hat keine Angst. Leider ist ihre Muskulatur aber durch die ausschließliche Zwingerhaltung so gering aufgebaut dass sie es einfach nicht weit schafft und sicher schon Muskelkater hat. Es tut mir echt im Herzen weh wenn sie so traurig schaut weil wir schon wieder rein gehen aber ich muss ja die aktuelle Situation berücksichtigen, das Übergewicht ist da ja auch sehr kontraproduktiv. Ich gehe 5x für ca 15-20Min. mit ihr, dachte das wäre okay aber heute morgen dann hörte ich dass ihre Gelenke knacken (das war vorher nicht so) also ist sie dennoch überlastet.

Ich weiß nicht wie ich es sonst machen soll denn sie muss ja ein Stück laufen um ihre Geschäfte zu verrichten. Ich weiß auch nicht wann und wie ich es steigern soll wenn sie nach diesen kleinen Runden schon Probleme bekommt. Der Tierschutz sagt ganz wenig und langsam machen aber viel weniger geht ja nicht... Wie geht man am besten damit um und wie kann ich ihr die Zeit in der Wohnung weniger langweilig gestalten weil wir zwangsläufig mehr drinnen sind?

Damit habe ich so gar nicht gerechnet denn ich bin ein Mensch der täglich 2 Stunden im Wald spaziert und dachte nun habe ich eine Freundin die mich immer begleitet aber diese Entfernung werden wir so schnell wohl gar nicht zurück legen können und darauf hat mich auch keiner vorbereitet. Tierarzt ist aktuell keine Option, das bereitet im Moment noch zu viel Stress und sie wurde ja erst untersucht ohne Befunde.

Wer hat hier (fachmännischen) Rat für mich?

Hund, Tierschutz, Freundin, Hundegesundheit, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Passt ein Hund in mein Leben?

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Ich bin 14 Jahre alt und möchte schon lange einen Hund aus dem Tierheim adoptieren. Wir wohnen in einem Haus mit Garten. Meine Mutter arbeitet im Homeoffice, außer an zwei Tagen da fährt sie ins Büro. Ich muss um 7:00 Uhr zur Schule und komme um 14:00 Uhr zurück. Wir verfügen über genügend finanzielle Mittel, um Futter, Tierarztkosten, etc. zu bezahlen.

Im Garten wohnen noch zwei Kaninchen in einem umzäunten Freilaufgehege. Wäre das ein Problem? Ich würde eine Stunde früher aufstehen als sonst und könnte morgens mit dem Hund gehen. Wenn ich aus der Schule komme, könnte ich auch mit ihm gehen oder meine Eltern. Und abends könnte ich auch immer mit ihm gehen außer an drei Tagen der Woche.

In den Urlaub könnte er mitkommen, weil wir eigentlich ausschließlich in Europa reisen. Wie gesagt, ich will keinen Hund vom Züchter sondern aus dem Tierschutz.

Wenn ich in etwa 4 Jahren ausziehe und meine Eltern wollen mal in den Urlaub fliegen wäre ich bereit, ihn während meines Studiums für 2-3 Wochen zu versorgen.

Was kann ich tun, um meinen Eltern zu zeigen, dass ein Hund unser Leben bereichern würde? Denkt ihr, ein Hund passt in unser Leben?

Gesundheit, Eltern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Eltern überreden, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, überzeugen, Gassigehen mit Hund

Angriff durch fremden Hund?

Hey, an meiner Straße gibt es ein Haus wo 2 territorial aggressive große Hunde leben. Die beiden laufen oft frei auf den Gelände rum, ist alles eingezäunt und liegt direkt an einer Straße. Nun ist es so das ich vor ca 1 Jahr da mit meiner Hündin lang gelaufen bin und einer der Hunde hat meine Hündin extrem angepöbelt und kam unter dem Zaun durch und ist auf meine los. Damals war meine Hündin noch relativ jung und noch nicht ausgewachsenen und hat seitdem echt Trauma von dem Haus.

Gestern fast genau das gleiche. Wir sind dran vorbei, Hunde waren draußen beide gebellt, meine Hündin natürlich dann zurück gebellt als beide Hunde Zähne fletschend vor ihr standen. Der gleiche Hund wie letztes mal machte wieder Anstalten unter den Zaun durch zu kommen, meine Hündin bekam Panik und zog mich auf die Straße, in dem Moment kam natürlich ein Auto was aber zum Glück anhielt bis wir wieder normal weiter gehen konnten.

Kurz vorher sah ich noch eine Frau an der Haustür, aber als die Hunde so eskalierten kam keiner. Auch nicht als wir dran vorbei waren. Ich habe zum Glück einen großen Hund, aber passiert das mal mit einem kleinen Hund und der aggressive Hund greift den an, weil der Zaun nicht sicher ist kann das ganz schnell böse enden.

Was würdet ihr in dieser Situation tun? Das irgendwie melden ? Ich habe die Leute beim ersten Vorfall schon drauf angesprochen das der Zaun undicht ist und der Hund drunter durch kam. Hat sich nix geändert am Zaun und das ist 1 Jahr her....

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Katzen Abgabe?

Meine Familie ist einfach... naja, meine Familie eben.

Ich hatte irgendwie erwartet dass sie mir die Katzen meiner verstorbenen Oma aufs Auge drücken (siehe andere Frage von mir) und dass sie es auch irgendwie schaffen, die Tiere in mein Haus zu bringen (Mutter hat einen Zweitschlüssel).

Es kam wie es kommen musste, ich war am Wochenende unterwegs und als ich Sonntag heim kam, waren die Tiere da.
Mein gutes Porzellan wurde für Futter und Wasser hin gestellt und ich hatte einen Zettel meiner Mutter auf dem Tisch in dem es hieß, hier hätten die Tiere Platz und könnten alt werden.

Da am Wochenende ja alles zu hat, habe ich am Montag mit dem Tierheim telefoniert, wegen Abgabe der Katzen.

Leider stellen sich hier zwei Probleme:

  1. Das Tierheim ist voll und hat die Aufnahme nur über Warteliste als Möglichkeit und
  2. Meine liebe Mutter hat die Transportboxen mitgenommen, damit ich die Tiere nicht so leicht zurückgeben kann.

Eine Privatauffangstation hat ebenfalls abgelehnt, die Tiere aufzunehmen, sie seien auch voll.

Zudem habe ich das Problem, dass das zwei Main Coon x Irgendwas Tiere sind, da ist manch Hund kleiner.

Ein Tierquäler bin ich jetzt auch nicht, daher habe ich den Tieren einen Teil im Haus abgetrennt, in dem sie erst mal leben können, mit Futter, Wasser, älteren Decken am Boden zum schlafen und einem Katzenklo (das hat man mir freundlicherweise gleich mitgegeben...).

Nun drängen sich mir ein paar Fragen auf:

  1. Warten bis ein Platz im Heim oder Privat frei wird, oder anderweitig verkaufen/ vermitteln?
  2. Egal was es am Ende wird, was für Transportboxen brauch ich für diese Tiere? Sind groß, langhaarig und schwer, die normalen Kisten im Handel wirken mir zu klein.

PS mein Instinkt sagt mir ich solle den Katzenkot sammeln und meiner Mutter in den Briefkasten stecken, finde dies aber selbst kindisch... *Joke*

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Transport, Hauskatze, Katzenverhalten, Abgabe

Eichörnchen auf dem Balkon gefunden was tun?

Hallo,

seit einigen Wochen kommt täglich ein Eichhörnchen bei mir auf dem Balkon vorbei. Kommt nicht selten im Sommer vor da vor meinem Balkon direkt ein großer Baum steht. Ich habe mich im Internet ein wenig Informiert und habe artgerechtes Futter und Wasser hingestellt, welches es auch jeden Tag gerne gefuttert hat. Auch habe ich einen alten Einkaufstrolli auf dem Balkon stehen an welchem es besondereres Interesse gefunden hat und sich immer wieder drinnen versteckt hat. Ich habe das Tier bis jetzt immer in Ruhe gelassen und habe mich so gut es geht nicht mehr auf den Balkon bewegt. Gestern abend beim Futter Wechsel habe ich den Blick in den Einkaufswagen gewagt habe jedoch genügend Abstand gehalten. Beim reinschauen habe ich eine kleine dunkelbraune schnauze entdeckt.

Bis jetzt scheint es auch noch drinnen zu liegen, jedoch ist das Eichhörnchen an sich selbst nicht wieder aufgetaucht weder zum Fressen noch zum Trinken. Ich frage mich ob es Junge sind, welche im Wagen liegen oder das Hörnchen selbst. Jedoch fände ich es auch komisch hätte es sich den ganzen Tag nicht weiter bewegt nicht einmal zum fresse.

Jetzt bin ich ein wenig überfragt, ich mache mir Sorgen das der Mutter etwas zugestoßen sein könnte und es Junge sind, welche jetzt alleine dort im Wagen liegen. Aber ich habe auch Angst, das es die Mutter ist, die vielleicht gerade erst ihre jungen bekommen hat und daher nicht das Nest verlässt. Auf dem Tier liegt eine ganz ganz leichte Tasche drauf welche beim Wagen dabei war. Das Hörnchen hatte sich immer dort drunter gebuddelt. Habt Ihr Tips was ich in dieser Situation am besten machen sollte. Sollte ich nachschauen ob alles gut ist, oder lieber Ruhe bewahren?

Ich bedanke mich für jedes bisschen Hilfe.

Tierschutz, Futter, Eichhörnchen, Nest

Hunde-Qual-Zucht: Warum gibt es keine große Hundeliebhaber-Initiative zum generellen Verbot der Züchtung bestimmter Hunde-Rassen?

Wenn den Millionen von Hunde-Besitzern das Wohl der Tiere wirklich am Herzen liegt, warum boykottieren sie dann nicht bestimmte Hunde-Rassen?!

Warum sammeln sie nicht Millionen von Unterschriften und demonstrieren vor dem Bundestag?

Dass es in den letzten Jahren irgendwann mal eine Massen-Demo gegen Qualzucht gegeben hat - davon habe ich jedenfalls nichts mitbekommen.

Überhaupt habe ich den Begriff Qualzucht heute zum allerersten Mal gehört! Obwohl ich schon seit Langem der Haltung von Hunden als Haustier kritisch gegenüberstehe. Liegt es vielleicht daran, dass man das Thema lieber totschweigt?

---- ----- ----- ---- ----- ----- ---- ----- -----

Hunde, die auf ein bestimmtes Schönheitsideal gezüchtet werden, leiden oft unter massiven körperlichen Einschränkungen und Qualen. Dennoch gehören sie zu den beliebtesten Rassen.

Ja, Qualzucht ist offiziell verboten, aber die Durchsetzung dieses Verbots gestaltet sich schwierig. [...] es wird nicht die Rasse kontrolliert, sondern immer ein individuelles Tier durch das örtlich zuständige Veterinäramt.

Eine LANGFRISTIGE LÖSUNG gegen Qualzuchten kann nur durch ein GESCHÄRFTES BEWUSSTSEIN besonders BEI zukünftigen HUNDEHALTER:INNEN und einem generellen VERBOT, BESTIMMTE HUNDERASSEN ZU ZÜCHTEN, HANDELN UND ZU IMPORTIEREN, geschaffen werden.

www.veto-tierschutz.de/magazin/hunde-ratgeber/qualzucht-hunde/

Tierschutz, Hundezucht, Qualzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz