Tierschutz – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich der Katze in einer Gruppe nähern?

Hallo :)

Ich bin Tierpflegerin und arbeite in einem Tierheim.

Von dort ist auch mein erster Kater der jetzt frische 2 Monate bei mir und meinem Partner ist. 

Wir wollten aber von Anfang an 2 Katzen, nur war meiner in Einzelhaltung weil ihm ein Bein amputiert werden musste und er Ruhe gebraucht hat. Wir hatten zu dem Zeitpunkt auch keine Katze in seinem Alter da.

Nun hat es sich ergeben dass wir einen Kater im gleichen Alter bekommen haben und er hat auch direkt mein Interesse geweckt.

Ich suche den Kater für meinen aus und habe eher darauf geachtet wie er im Umgang mit anderen Katzen ist und ich kann mir das sehr gut vorstellen mit meinem Kater.

Nur habe ich das Problem dass er sehr scheu ist. Er lässt einen kaum in seine Nähe aber ist auch nicht aggressiv sondern nur ängstlich. Trotzdem ist der Kater neugierig und ich sehe das Potential auch zutraulicher zu werden. Wir haben bisher kleine Erfolge gehabt nur schaffe ich es nicht ganz dort mit ihm zu arbeiten.

Ich würde gerne Nähe/Vertrauen aufbauen aber er ist mit 3 anderen Katzen in einem Raum und hat dementsprechend immer die Möglichkeit sich mit denen zu beschäftigen (was auch sehr gut ist) nur verhindert das, dass ich ihm näher kommen kann. Ich würde aber gerne dieses Verhältnis aufbauen bevor ich ihn zu mir nehme, damit er eine Person hat die er schon kennt und der er etwas vertraut.

Er ist auch nicht sonderlich gefräßig also Leckerlis helfen da nicht und bei der Fütterung morgens kommen dann auch angerannt und er bleibt zurück bis ich weg bin. Ich gehe jeden Tag min 1 Stunde zu ihm aber verteilt über den Tag oder auch mal am Stück je nachdem wie er drauf ist und ich lese ihm auch recht viel vor. Ich weiß das alles braucht Zeit aber ich frage mich wie ich trotz der Ablenkungen im Raum mit ihm daraufhin arbeiten kann.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben.

und ja im anderen Beitrag ging es um sein aggressives Verhalten aber da haben wir jetzt eine Lösung gefunden :)

Kater, Tierheim, Tierschutz, Hauskatze, Katzenverhalten, tierpflegerin, scheu, tierheimkatze

Wie viel Platz für 4 Wellensittiche, Sicherheit und welche Ernährung?

Im August werde ich endlich meine neue Wohnung beziehen können, habe dann 60qm für mich und würde mir gerne Wellensittiche zulegen wollen (Werde mich dazu noch ordentlich einlesen, muss aber erst mal gute Bücher finden, leider sind viele nicht so gut.) allerdings brauche ich eine Ordentliche Voliere in denen sich die Tiere bewegen können, da ich sie während der ich auf der Arbeit bin nicht Frei in der Wohnung rumfliegen lassen möchte, einfach zur Sicherheit, wenn ich zuhause bin gibts Freiflug wie sie wollen, da ich alleine lebe kann ich ne schön große Voliere nehmen, bin Baulich aber nicht so begabt, weswegen ich dann lieber ne Hochwertige Kaufen würde, Geld spielt dabei auch kein Thema wenn sie geeignet ist.

Ich würde mir dazu auch Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim holen wollen, da gibt es so einige und würde mir daher gerne zwei Paare anschaffen.
Austattung wie Naturäste und nicht diese Geschliffenen Sitzstangen, Wasser- und Sandbad usw. werde ich auch nach und nach besorgen, wenn ich weiß welche Maße gut für die Voliere sind wo sie während meiner Arbeitszeit bleiben können, ohnen nen Lagerkollaps zu bekommen.
Auch würde ich gerne wissen welches Vogelfutter geeignet ist, leider finde ich da allerlei unterschiedliche Informationen, aber diese Fertigmixe sind ja oft nicht wirklich geeignet, bei Bedarf würde ich auch selbst zusammen mischen, wenn dass besser ist, möchte den Tieren ja ne gute Ernährung bieten.
Auch würde ich gerne wissen ob ihr Bücher kennt die wirklich hilfreich sind und nicht von diesen Hobbyschreibern sind die teilweise ziemlichen Murks schreiben, davon gibt es leider ziemlich viele.
Auch würde ich gerne wissen worauf ich bei der Sicherheit in der Wohnung achten muss, z.B. das Schränke so stehen müssen dass sie nicht dahinter fallen können oder sich einquetschen, ich würde für den Freiflug auch auf Schränken einpaar Naturäste als Deko hinstellen, ich finde sowas eh schön und für die Tiere ist das ein guter Landeplatz.
Habe auch schon einen Vogelkundigen Tierarzt in der Nähe gefunden.

Ernährung, artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Wellensittich

Wo findet man Seriöse Bombay (Katzen) Züchter?

Ich bin auf der Suche nach Seriösen Züchter für Bombay Katzen, ich weiß dass diese Rasse ziemlich selten ist und in DE es wirklich kaum Züchter gibt die richtige Bombay züchten, ich wäre auch bereit weite Strecken zu fahren, Geld ist auch kein Thema, weder für die Anschaffung noch medizinische Kosten usw.
Katzenerfahrung habe ich schon seid Jahren, angefangen mit zwei Senioren aus dem Tierschutz und nach deren ableben folgten zwei einfach Hauskatzen die ich als Kitten adoptiert hatte. Nun nach deren Ableben mit 18 und 20 Jahren, möchte ich wieder Katzen haben, ohne geht es einfach nicht, ich bin ein Katzenmensch. ^^

Nun möchte ich mir aber den Wunsch erfüllen richtige Bombay zu halten, natürlich zu zweit, ich würde im Idealfall zwei gleichgeschlechtliche Geschwister nehmen und weiß auch dass richtige Züchter mit Wartelisten verbunden sind, allerdings finde ich irgendwie keinen anerkannten Verein wo Bombay gezüchtet werden. Mir ist eine gute und Seriöse Zucht wegen der Gesundheit der Tiere sehr wichtig da Bombay auch für HCM anfällig sein sollen.
Alternativ würde ich auch eine nehme und dazu ein passenden Artgenossen suchen, der würde dann auch vermutlich aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen, wenn sie denn zu der Bombay passen, aber eine Bombay möchte ich auf jedenfall haben, ich liebe diese Rasse einfach und möchte mir diesen Wunsch erfüllen.

Über den DEKZV habe ich bei grober Recherche jetzt nichts gefunden, dachte mir aber bevor ich eine E-Mail hinschreibe, ob die Seriöse Anlaufstellen kennen, frage ich erst mal hier nach, eventuell kennt jemand einen anerkannten Verein.
Ich habe zwar natürlich einige Seiten gefunden von Vereinen, aber soweit ich das gesehen habe gehören die keinem Dachverband, was ich Vermeiden möchte.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Zucht, Züchter, Katzenjunges

Verhaltensauffälliger Hund. Wie können wir damit umgehen?

Hallo,

ich bin mega verzweifelt.
Erstmal zu uns mein Freund und ich haben beide Erfahrung mit Hunden, jedoch hat mein Freund etwas mehr Erfahrung als ich da seine Eltern über Jahre Hunde gezüchtet haben. Die Entscheidung einen Hund zu kaufen, war kein Ding über eine Woche, sondern wir haben uns über viele Monate Gedanken gemacht, welche Rasse und ob Züchter oder vom Tierheim. Sind dann zum Entschluss einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren.
Wir haben uns viele Hunde angeschaut und haben uns für Dexter (ca. 4 Jahre) einen Mischling entschieden.
Die Leute aus dem Tierheim sagten uns vorher, dass er von seinen vorherigen Besitzern vernachlässigt wurde, sei es Gesundheit oder Erziehung.
Er hat besonders ein Problem damit, wenn er auf zum Beispiel aufm Bett oder Sofa liegt und man möchte ihn runterschicken, dass er dann laut bellt und festzubeißt.
Wir dachten anfangs, dass sei das einzige Problem und wir werden damit klar kommen. Ein Irrtum!

1. Als mein Freund allein mit ihm zu Hause war, da ich ein Bewerbungsgespräch hatte, war die Situation, dass Dexter zu wild im Haus gespielt hatte und gar nicht mehr zu bremsen war. Mein Freund wollte das Spielen abbrechen und Dexter hat ihn ins Bein gebissen, was massiv geblutet hatte.
2. Beim schlafen hatte uns Dexter ohne Grund angegriffen und mir in den Arm gebissen, weil ich ihn wegschubsen wollte.
Es gibt noch viele andere Situationen wo Dexter ohne Grund aggressiv wurde, am Anfang dachten wir es wäre spielen. Aber als wir Konsequent mit ihm waren, ist er richtig durchgedreht und hat uns angegriffen

Wir waren auch in etlichen Hundeschulen, aber dies hat sein Verhalten schlimmer gemacht. Gefühlt jede Woche entwickelt er eine neue Macke.
Wir haben uns belesen, waren beim Tierarzt und und. Haben Wege gesucht sein Verhalten abzugewöhnen, ohne Gewalt.

Was sollen wir tun?

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, aggressiver Hund, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Verzweiflung, Hund beißt

Junge Hündinnen aus dem Tierschutz verliert Urin tropfenweise?

Hallo

wie haben vor 4 Wochen eine 2 jährige Spitz Mischlingshündin (kastriert) aus dem Tierschutz bekommen. Sie ist aus der Slowakai und aus einer illegalen Zucht (Welpenfabrik) geholt worden.

Mir ist von Anfang an aufgefallen dass sie tropenweise Urin verliert. Mal mehr mal weniger. Meistens nachdem sie draußen war, (eine halbe Stunde lang ) aber auch wenn sie aufgeregt ist. Sie merkt es auch nicht.

sie leckt sich auch oft.

und ich finde sie macht viel zu kurz Pipi (hatte vorher einen Chihuahua, des saß deutlich länger um sein Geschäft zu machen)

heute Nacht ist sie in mein Bett gehüpft, das weiß bezogen war und heute Morgen ist mir aufgefallen, dass an der Stelle, wo sie lag drei gelbe Punkte waren. Also entweder sich verliert man auch nachts, oder es war die Aufregung, weil sie nicht ins Bett soll.

Untersuchung der Blase und des Urins war unauffällig. Aktuell testen wir Tabletten gegen Inkontinenz, die aber scheinbar auch nicht helfen.

Laut dem Tierarzt ist eine Inkontinenz bei kleinen jungen Hunden untypisch. Sie hat sich aber auch gut bei uns eingelebt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es immer noch die Aufregung ist

Ich bin mittlerweile wirklich total verzweifelt seit sie. Da sind wir nur am putzen oder beim Tierarzt….

hat hier vielleicht noch jemand eine Idee oder Tip was das sein könnte oder ich tun kann

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, Hündin, Kastration

Welches Thema ist bei dir auf Nr. 1 also am wichtigsten?

Welches Thema ist ausschlaggebend welche Partei du wählst ?

Ich wähle DIE LINKE, weil mein Hauptthema soziale Gerechtigkeit ist z.B. Mietpreise, Lebensmittelpreise, Mobilität, Bildung, Gesundheitswesen und die Linke geht solche Themen an. Einfach die Grundbedürfnisse der Menschen für ein zufriedenes Leben. Alle unter 7000€ brutto im Monat werden entlastet, alle darüber belastet und das kommt der Allgemeinheit zugute, die kaputte Infrastruktur kann wieder aufgebaut werden, wirtschaftlich sinnvolle Ausgaben und in die Zukunft mit Verstand und Weitsicht investieren.

Aber Klimaschutz ist mir auch sehr wichtig, wäre an zweiter Stelle, sowie eine Politik mit Herz und Verstand. Da hat z.B. Rassismus keinen Platz ❤️

Integration ist der Schlüssel. Die Baby Boomer gehen 2030 in Rente und dann fehlen auf einen Schlag ganz viele Arbeitskräfte. Es braucht Zuwanderung.

Welches Thema ist für dich ganz wichtig und auf Nr. 1 ?

Migration 31%
Soziale Gerechtigkeit 25%
Klimaschutz und Vorsorge 17%
Wirtschaft stärken (durch Investition)en 17%
Sonstiges 6%
Wirtschaft stärken (durch sparen) 2%
Außenpolitik und Sicherheit 2%
Geschichte, Sicherheit, Wirtschaft, Regierung, Tierschutz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, Klima, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Soziale Gerechtigkeit, Soziales, SPD, Veganismus, Wahlen, CSU, BSW, CDU/CSU, Weitsichtigkeit, Klimaschutzziele

Hundezüchter hat Hund weggenommen?

Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem, und zwar haben meine Partnerin und ich uns vor einigen Wochen einen Welpen zugelegt. Es war auch alles super bis wir beide an einem schweren Magen-Darm Infekt erkrankt sind, dem zu Folge mussten wir uns entschieden den Welpen zu einer vertrauten Person-1 abzugeben, damit wir uns genäsen können. Wir waren gesundheitlich nicht in der Lage um uns um einen Welpen zu kümmern daher mussten wir diese Entscheidung treffen.

die Besagte Person-1 ist ebenfalls an dem Infekt erkrankt und hat sie dann auch abgeben müssen an Person-2. Wir hatten daraufhin den Kontakt zu Person-2 hergestellt und wir hatten schon ein komisches Gefühl, weil irgendwie kam es so rüber als würde die Person-2 uns den Hund abkaufen wollen. Aus reiner Neugier haben wir mal gefragt wie sie so leben, wie viele sie uns bieten würden und so weiter.

Wirr hatten nicht vor den Welpen zu verkaufen es war nur aus reiner Neugier.
Als es uns gesundheitlich besser wollten wir direkt unseren Welpe nach ca. 2 Tagen bei Person-2. abholen. Wir hatten uns mit Person-2 gegen Mittag verabredet und jetzt kommts, gegen Vormittag war das Veterinäramt bei uns weil sie einer Anzeigt wegen Tiermisshandlung nachgehen müssen aber konnten die uns auch nicht sagen. Wir haben dann unseren Welpen dann abgeholt und Person-1 ist auch mitgekommen, sind bei Person-2 in die Wohnung reingekommen wo aufeinmal eine weitere Person-3 und der Züchter des Welpen vor Ort waren. Wir haben erfahren Person-2 hat Person-3 den Welpen gegeben weil sie sich privat kennen und Person-3 beim Tierheim arbeitet. Der Züchter war dort weil er von denen informiert wurde wir wollen den Hund verkaufen und Geschäfte damit machen, und das der Welpe komplett unterernährt sei und mit 15 Wochen noch Milchtritte macht. Der Züchter hat sicherheitshalber den Welpen zu sich zurück genommen da angeblich auch noch ein Vertragsbruch begangen wurde.

Jetzt ist der Welpe seit 3 Wochen beim Züchter und wir bekommen ihn einfach nicht zurück. Wir haben eine enorme Summe Geld für den Welpen gezahlt, außerdem war der Welpe auch schon ein richtiges Mitglied unsere Familie.

Wir bekommen unseren Welpen nicht zurück, und auch nicht unsere Geld. Das kann doch nicht so sein, kann uns bitte jemand helfen was man da tun kann?

Hund, Rechtsanwalt, Tierhaltung, Tierschutz, Welpen, Züchter, Welpenkauf

Tierheim fordert Katze zurück?

Wir haben vor drei Tagen zwei Katzen geholt aus dem Tierheim. Zwei mal Schutzgebühr, zwei mal Schutzvertrag und es wurde auf Nachfragen angegeben, dass sich die beiden verstehen. Nun ist es aber leider so dass einer der Beiden die Wohnung von vorne bis hinten voll sch*****. Der rennt während des Durchfall-Vorgangs von einem zum anderen Ende, auf Teppiche, an Wände, Kinderspielzeug usw. Man kann sich’s wohl vorstellen. (Das ganze gestern 3x, bis halb 12 Wohnung gewischt, Teppich entsorgt usw) Der Grund dafür aus unserer Sicht: die zwei vertragen sich nicht (beißen sich, knurren sich an, liegen weit auseinander). Tut jetzt eigentlich nix zur Sachen nur eine Info am Rande. Der andere fühlt sich pudelwohl.

Jetzt haben wir beim Tierheim angerufen, die „Problem“Katze muss zurück (laut Vertrag: bei Vorhaben verschenken muss das Tier vom Halter ans Heim zurück gebracht werden), Antwort: wir sollens nochmal paar tage probieren und wenn wir den einen zurück geben muss der andere auch zurück, aber das zurück bringen ginge eh erst irgendwann nächste Woche

jetzt die Frage: kann das Tierheim die zweite Katze überhaupt zurück fordern? Im Vertrag steht nichts davon dass die Katze nicht alleine gehalten werden darf (wurde uns alleine auch schon angeboten) und können wir die Renn-Durchfall-Katze auch (einfach) in ein anderes Tierheim bringen, wenn das urspr. TH sie heute oder spätestens morgen nicht zurück nimmt?
wir meintens gut mit zwei Katzen, aber die liebe Katze ist auch viel zugänglicher und ruhiger seit die andere separiert wurde…

Tierheim, Tierschutz, Katzenhaltung, schutzvertrag, tierheimkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz