Tierschutz – die neusten Beiträge

Erst nach eigenem Hund herausgefunden, dass ich eigentlich ein Katzenmensch bin?

Hey,

Bitte verurteilt mich nicht wegen dieser Frage, mir ist es selbst unangenehm, da ich alle Tiere über alles liebe und ein Hund vor allem immer mein sehnlichster Wunsch war.

Ich hatte früher immer Katzen, erst eine Kätzin die leider schon die Regenbogenbrücke überquert hat und seit 2 Jahren einen Kater. Aber vor einem Jahr habe ich gemerkt, dass mir ein Begleiter im Leben fehlt, der mit mir auch draußen unterwegs ist.Also bin ich zum Hund gekommen, nach reiflicher Überlegung, sogar einer Beratung beim Hundetrainer und mehreren Züchterbesuchen ist unsere Entscheidung auf einen Labrador als Familienhund gefallen.

Seit 2 Monaten lebt er jetzt schon bei uns, ich liebe ihn ungemein, er ist so ein kleiner Herzensbrecher und schon sehr gut erzogen.Wir werden im September auch in einen Junghundekurs gehen zur Körpersprache. Aber irgendwie habe ich nicht so wirklich diese 'Seelenverbindung' von der jeder redet, der einen Hund hat.

Ich habe es einfach nicht, für mich ist er einfach ein toller Kumpel aber egal wie viel ich probiere mich zu bemühen, ich schaffe es einfach nicht diese 'Traumbindung' zu bekommen.Die hatte ich immer nur zu Katzen, Katzen waren schon immer meine Seelentiere, obwohl sie ja viel 'einfacher' gestrickt sind als Hunde.

Vielleicht ist es genau das was ich so sehr am Hund vermisse. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen kleinen Labbi, aber man könnte sich niemals mit ihm ruhig hinsetzen und einfach über seine Probleme reden, ohne das er schon wieder einen vor Freude abschleckt. Außerdem versteht er sich einfach nicht mit meinem Kater und seitdem kommt mein Kater als Freigänger auch seltener...Ich vermisse dieses 'ruhige' der Katze unglaublich sehr.

Wie würdet ihr damit umgehen? Ich liebe meinen Hund und ich würde ihn auch niemals hergeben, nur das das alle Hater schon mal wissen (;

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Katze und Hund, Labrador, Labrador-Retriever, kater-und-katze, Katzenjunges

Kätzchen gefunden und adoptiert?

Meine lieben Katzenfreunde, ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe gestern auf einem Lagerplatz 2 kleine Kätzchen gefunden, eigentlich sind es 3, aber das dritte ließ sich leider noch nicht einfangen. Das versuche ich gerade anzufüttern um es noch retten zu können. Die Mutter wurde leider überfahren.

Die 2 sind laut Tierarzt etwa 5 Wochen alt, fressen allerdings schon selbst und das problemlos. Sonst topfit, kein Fieber, nur eins hat Durchfall und Antibiotika bekommen. So weit, so gut.

Ich habe nur keine Ahnung von der Zusammenführung von Katzen. Bei mir wohnen bereits zwei Katzen, die im März 8 Jahre alt wurden.

Platz hab ich genug, deshalb würde ich die 2 (bzw 3 falls ich das dritte noch finde) sehr gerne adoptieren.

Nur: Wie gestalte ich das jetzt mit den anderen 2 Katzen? Diese sind damals als Geschwister gemeinsam eingezogen und mussten deshalb nicht zusammengeführt werden.

Die 2 Neuankömmlinge hab ich etwas erkunden lassen, bevor ich sie geschützt in einer grossen Tragetasche für Katzen übernachten ließ.

Ich möchte es richtig machen, so dass sich am Ende hoffentlich alle wohlfühlen.

Ich habe bereits gegoogelt, aber es gibt einige unterschiedliche Ergebnisse und deshalb hoffe ich, dass ich hier eventuell ein paar praktikable Tipps bekomme.

Bitte helft mir, die zwei bezaubernden Neulinge gut ankommen zu lassen.

Lieben Dank und SG

artgerechte Haltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Gilt im Nürnberger Zoo etwa kein Tierschutz für Paviane?

Nürnberg - Es ist die nächste Runde einer mittlerweile deutschlandweiten Diskussion: Getötete Paviane aus dem Nürnberger Tiergarten wurden nun teilweise öffentlich verfüttert - geköpft, mit abgetrennten Gliedmaßen und einem aufgeschlitzten Bauch.
[...] Die Art und Weise schockierte dabei viele Besucherinnen und Besucher an diesem Tag. So seien die Affen ohne Kopf- und Gliedmaßen an Haken aufgespießt und den Löwen ins Gehege gelegt worden. Der Bauch der Tiere sei zudem aufgeschlitzt gewesen. Vor allem für Kinder, die ebenfalls an dem Gehege vorbeischauten, nicht wirklich glücklich – so der Vorwurf einiger Personen, die an diesem Tage ebenfalls auf dem Gelände anwesend waren.
Im exklusiven Interview mit NN.de widerspricht der Leiter Dag Encke hier nun vehement: „Wir wollten jedenfalls nichts verheimlichen, sonst hätten wir uns dem Vorwurf der Intransparenz ausgesetzt.“ Auf Infotafeln sei zudem auf die genauen Fütterungszeiten hingewiesen worden. Heißt also: Menschen, die mit diesem Anblick ein Problem haben, hätten aufgrund dieser Info jederzeit das Gehege in diesem Zeitraum auch meiden können.
Vereinzelt sind jedoch auch Äußerungen zu finden, die zu bedenken geben, dass es keinen großen Unterschied mache, ob ein Rind oder eben ein Pavian verfüttert werde. Das Affen-Thema sei aber einfach extrem belastet auch aufgrund der deutschlandweiten Diskussionen der letzten Tage.
Für Montag (4. August 2025) haben Aktivistinnen und Aktivisten bereits ein Protestcamp vor den Toren des Tiergartens angekündigt. Damit werden die Verantwortlichen wohl auch weiter vorerst nicht zum Alltag zurückkehren können.

https://www.nordbayern.de/nuernberg/besucher-schockiert-getotete-paviane-verfuttert-gekopft-aufgeschlitzt-und-ohne-gliedmassen-1.14782873

Tierschutz, Affen, Löwe, Nürnberg, Zoo

Würdet ihr diese Suppe probieren bzw. aus gastfreundschaft sowas essen?

Hier ein ähnliches Rezept wie die Suppe die ich leider essen musste. Mehr dazu unten:Gǒu Ròu Tāng (Hundefleischsuppe)Zutaten:
  • 500g Hundefleisch
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reiswein (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung:
  • Das Hundefleisch gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Sellerie waschen und in Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und vierteln.
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Das Hundefleisch, den Ingwer, den Knoblauch, die Karotten, den Sellerie und die Zwiebel in den Topf geben.
  • Das Wasser zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass die Suppe sanft köchelt.
  • Die Suppe etwa 1-2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  • Sojasauce und Reiswein (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe in Schalen füllen und mit frischen Kräutern garnieren.
  • Heiß servieren und genießen.

Bei meinem letzten Chinaurlaub wurde mir soetwas von der Gastfamilie serviert und ich (M 25) konnte nicht ablehnen, da dies eine beleidigung gewesen wäre. Ich habe es dann tatsächlich gegessen.
Wie steht ihr dazu?

kochen, China, Essen, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Fleisch, Suppe, Kultur, Tierschutz, Ethik, Geografie, Länder, Moral

Babymaus gefunden?

Hallo.

Gestern kam mein Hund zu mir, im Maul hatte er eine ich denke mal Babymaus. Sie hat schon Fell hat die Augen aber noch stark geschlossen und laufen kann sie auch noch nicht richtig. Daher weiß ich tatsächlich nicht genau ob es eine Babymaus ist oder ob die Maus vll. einfach Schäden durch meinen Hunf erlitten hat. Ich habe sie in einen Karton mit warmer Flauschedecke gelegt damit sie nicht friert und sich wie in einem Nest fühlen kann. Da ich nichts da hatte was Mäusebabys essen dürfen habe ich ihr fürs erste versucht wasser zu geben mit einer kleinen spritze (natürlich ohne Nadel) das hat sie so semi angenommen .Heute morgen vor der Arbeit hatte sie schon eher Hunger ich habe ihr dann Wasser mit einem bisschen Katzenschlecki gemischt. Ist vll nicht ideal gewesen aber sie hat es gut angenommen. Bin jetzt auf der Arbeit ich hoffe das das Mäuschen noch so lange aushält. Jetzt zur eigentlichen Frage darf ich der Maus die Ziegenmilch geben die man im normalen Supermarkt kaufen kann? Ich habe gelesen das man ihnen Ziegenmilch zur Aufzucht geben darf. Ich habe sowieso Ziegenmilchpulver bestellt ,da wir bald Welpen bekommen aber ob das rechtzeitig ankommt ist die andere Frage deswegen wollte ich wissen ob man die aus dem Supermarkt auch verwenden kann so als Übergang bis das richtige Zeug da ist?

Falls ihr noch andere Tipps hab nehme ich die gerne an.

Danke:)

Bild zum Beitrag
Maus, Gesundheit, Tiermedizin, Tierschutz, Futter, Nagetiere

Urlaubsreise mit dem Tierschutzhund, ist es noch zu früh?

Puuuh, ich mache mir so einen Kopf seit Wochen! Ich habe am 24. Mai eine Tierschutzhündin aus Rumänien bei mir aufgenommen. Sie war zwar kein Angsthund aber man musste ihr schon von Grundauf alles beibringen und ich muss sagen das hat sie alles richtig toll gemacht! Ich würde sagen jetzt nach 2 Monaten ist sie vollkommen angekommen und hat sich an alles gut gewöhnt und fühlt sich zuhause. Das einzige was noch etwas auffällig ist, ist dass sie zwar unglaublich Neugierig ist und von sich aus alles erkunden und neues entdecken möchte, dass ihr ungewohntes aber manchmal auch doll Stress bereitet worauf sie mit starkem Hecheln reagiert.

Nun ist es so dass ich, bevor ich sie bekam, mit meiner Mutter vereinbart hatte dass ich sie zu ihrem 60. Geburtstag über mehrere Wochen besuchen komme. Sie wohnt in Thüringen, ich in Niedersachsen und die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden. (plus Pausen) Wir freuen uns da eigentlich seit Wochen sehr drauf und ich hab alles schon vorbereitet. Zum Beispiel habe ich meine Hündin an das Auto fahren gewöhnt, habe ihr die komplette Rücksitzbank mit so einer Einlage zu einer großen Liegefläche umgebaut usw. Weite Strecken kennt sie aber nicht, nur die eine Fahrt aus Rumänien nach Deutschland. Werde auch ihre ganzen gewohnten Sachen einpacken und denke es wird ihr sehr gut gefallen eine zweite Bezugsperson zu haben. Der Ort ist sehr ruhig, sehr ländlich mit viel Wald. Und jetzt kommt das ABER...

Am Sonntag solls losgehen und je näher der Tag rückt umso schlechter geht's mir damit und ich bin kurz davor abzusagen was aber extrem traurig für alle wäre. Ich mache mir so große Sorgen darum wie sie die Fahrt überstehen wird und auch weil ich sie aus allem gewohnten wieder heraus reiße. Ich kann ihr ja nicht erklären was los ist, wo wir hin gehen und das wir nur Urlaub machen. Zu allem Überfluss habe ich neulich von einem Hund gelesen der während so einer Urlaubsfahrt vor Stress im Auto gestorben ist. Ich meine ich hab das ja alles gut geplant, ich wollte eine große Morgenrunde mit ihr machen und dann direkt 4Uhr losfahren so dass sie dann hoffentlich erstmal im Auto 2 Stunden schläft, dann Pause mit Gassi gehen und danach 1,5 Stunden fahren und anschließend die zweite Pause und anschließend kommt eben die letzte Stunde Fahrt. Da Sonntag ist werden keine LKW unterwegs sein und hoffentlich auch kein Stau...

In der Heimat dann wollte ich auch überlegen ob ich eventuell wieder ganz nach Hause ziehe weil mir das dort wo ich jetzt lebe zu laut ist auf Dauer. Aber sagt mir mal ehrlich, würdet ihr das machen oder nicht? Abgesehen von der Fahrt muss sie sich danach auch noch komplett neu eingewöhnen. Ist das zu viel für sie oder bin ich einfach zu ängstlich? Ich mache mir große Sorgen und denke jetzt ich hätte noch länger damit warten müssen. Absagen oder fahren?

Hund, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz