Tiere – die neusten Beiträge

Ist das Tierquaelerei und was kann ich dagegen unternehmen?

Eine Bekannte quält meiner Meinung nach ihre 2 Katzen. Die eine wurde, als sie weniger als ein Monat alt war von der Mutter getrennt und konnte nicht mal richtig laufen. Jetzt sind die beiden Katzen erwachsen und ihr Fell ist in einen Löwenschnitt rasiert, nicht weil es verfilzt war sondern weil es laut der Besitzerin lustig aussieht. Die Katzen wurden bei 30 Grad Hitze im Sommer dort mit dem Auto hingefahren (ohne Wasser) und sie hatten so Angst und ihnen war so heiss dass sie wie Hunde mit dem Mund offen geatmet haben und die Zungen rausgestreckt hatten. Die Besitzerin hat es sogar gefilmt und ihren Freunden geschickt. Eine der Katzen hat sich beim Katzenfrisör übergeben weil sie so Angst hatte aber die Besitzerin hat sie trotzdem danach rasieren lassen. Den Katzen wurden auch Beruhigungsmittel gegeben (scheint auch nicht so harmlos) aber trotzdem waren sie komplett ausser sich und liefen auch noch zu Hause total ängstlich rum und haben sich gegenseitig nicht erkannt. Das hat die Besitzerin auch gefilmt weil sie es lustig fand. Sie hat auch gefilmt, wie sie den Katzen mit Gurken hinterherwirft. Sie hat auch Freunden erzählt dass sie gerne ihre Katzen (mit Haarfärbemittel für Menschen) pink faerbem möchte und ihre Krallen lackieren. Alle haben gesagt dass es giftig ist, was sie angeblich nicht wusste, dann meinte sie sie würde es lassen, aber was weiss man. Sie zwingt auch ihre Katzen zu kuscheln und drückt sie an sich, kneift sie und zieht die eine am Schwanz (sah im Video nicht sehr stark aus aber trotzdem). Sie wäscht sie auch, obwohl sie, wie alle Katzen, Wasser hassen (und nicht dreckig sind oder so).

Die Katzen sehen in den Videos sehr unglücklich aus, ihre Pfoten sind vom Katzenklostreu verfärbt (putzen sich vielleicht nicht) und obwohl sie nur 3 oder 4 sind, spielen sie überhaupt nicht mehr, kommen sehr passiv rüber und laufen im eigenen Haus verwirrt rum und kommen ein bisschen traumarisiert rüber. Sie machen ihr Geschaeft auch auf dem Boden und auf den Sachen der Besitzerin (Protest?). Meine Frage ist- was kann getan werden? Wir sagen ihr schon dass es zu krass ist, was sie tut, aber sie sieht es nicht so. Wenn man irgendein Tierschutzdienst anruft, können sie einfach so in ihre Wohnung reinspazieren und die Katzen wegnehmen? Die Katzen sind gut gefüttert (die eine ist sogar ziemlich dick) und man sieht denen nicht so wirklich was an (wenn man nicht weiss wie sie sich verhalten), ausser dass ihr Fell geschert ist. Sie sind auch nicht krank oder so. Übertreibe ich vielleicht? 

Tiere, Katze, Tierquälerei

Ratten streiten sich ständig?

Hallo, und zwar folgende Situation. Ich habe ein Rudel bestehend aus drei Männchen, eines ist schon älter, ca. anderthalb Jahre und die beiden anderen sind ungefähr vier Monate alt. So war das Rudel immer harmonisch, und alle sind auch sehr lieb. Allerdings habe ich mir gestern noch ein neues Männchen geholt, welches auch knapp anderthalb Jahre alt ist, und als ich sie zusammengesetzt habe (auf einem Terrain, was sie noch nicht kannten), war auch noch alles okay, keine Rangeleien oder dergleichen. Das Problem ging erst los, als ich sie dann in den Käfig gesetzt habe. Diesen hatte ich zuvor gründlich gereinigt, und zwei meiner Ratten sind auch friedlich dem Neuzugang gegenüber, bis auf meinen kleinsten, der eigentlich der liebste und zutraulichste von den dreien ist. Plötzlich fing er an, sich mit der neuen Ratte richtig zu kabbeln (dazu muss man sagen, dass er bereits angespannt war, als ich ihn in den Käfig gesetzt habe, allerdings hat sich das jetzt etwas gelegt, er kommt auch freiwillig mittlerweile aus seinem Versteck raus), sodass der Neue lautstark gequietscht hat, und das ging öfter so. Als ich heute nach Hause kam, dachte ich, es hätte sich gelegt, ich habe beide auch auf Bisswunden kontrolliert und es sah alles normal aus, jedoch drangsaliert mein Kleinster immer noch die neue Ratte. Zum Beispiel kommt er zu ihm herunter, sobald er rausgeht, und wird ihm gegenüber aggressiv, indem er sich zum Beispiel aufbaut oder ähnliches. Das kenne ich so gar nicht von ihm, das hatte er bei der letzten Vergesellschaftung auch nicht gemacht. Jetzt meine Frage, besteht noch die Chance, dass es besser wird, oder muss ich mich von dem Neuen trennen? Und gibt es noch andere Optionen?

Tiere, Haustiere, Ratten, Streit

Lebensmittelmotten im Schlafzimmer?

Leute ich werde verrückt. Vor einer Woche bin ich für zwei Tage heimgefahren. Kurz bevor ich mein Zimmer verlassen habe sah ich eine einzige Dörrobstmotte an meiner Decke. Weils aber weit nach Mitternacht war habe ich sie nicht weggesaugt und mir gedacht, dass die in meinem Schlafzimmer eh nichts zu essen findet. Ich komme zwei Tage später heim und Heerscharen an Dörrobstmotten sitzen an meiner Decke, flattern durchs Zimmer oder sind in den Rollläden. Ich bin total perplex! Wir hatten im Frühling tatsächlich ein Problem mit den Biestern in der Küche, haben dort aber alle erfolgreich ausgerottet. Jetzt, Monate später, hab ich sie im Schlafzimmer, das regelmäßig gesaugt wird (Teppichboden) und in dem ich keine Lebensmittel lagere! Es sind ganz sicher Dörrobstmotten, nach der Plage im Frühjahr kenn ich mich mit den Biestern aus... aber ich weiß einfach nicht wie ich sie im Schlafzimmer bekämpfen soll ! Ich habe Maden über den Teppich kriechen sehen, aber ich habe einfach keine Eier gefunden. Auf Lavendelduft reagieren sie mit einem müden Lacher, aber wenigstens locke ich sie so ein wenig aus der Reserve. Ich habe in dieser Woche am ersten Tag weit über 15 Motten getötet und danach Tag für Tag 2 bis 4 (wahrscheinlich frisch geschlüpfte) gefunden und getötet. Es hört einfach nicht auf! Wie überleben die Biester? Motten selbst fressen ja nicht aber ich finde keine Maden und keine Madenpuppen mehr und weiß nicht wie sie sich ohne Nahrung eigentlich entwickeln konnten? Auch das mit den Schlupfwespen... Ohne eine Idee wo sich die Eier befinden kann ich sie ja nicht aufstellen. Ich hab alles abgesucht.. Als wir sie in der Küche hatten habe ich ständig Madenpuppen gefunden und hier bisher keine einzige! Mein Zimmer fühlt sich eklig und verseucht an und ich will hier gar nicht mehr schlafen. Was kann man da noch tun? Motten können ab dem zweiten Tag nach dem Schlüpfen neue Eier legen. Übermorgen muss ich wieder für ein paar Tage weg und ich habe jetzt schon horrende Angst davor der neuen Generation Motten zu begegnen wenn ich wieder zuhause bin!

Tiere, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Blutiger Urin in gesamter Wohnung nach Blasenspülung beim Kater - normale Reaktion?

Hallo,

mein Kater hatte heute morgen um 9 Uhr eine Blasenspülung. Um 12 Uhr konnte ich ihn wieder vom Tierarzt abholen. Er war natürlich noch sehr schwach und hat geschlafen. Der Tierarzt meinte, ich soll ihm einfach seine Ruhe lassen, ihm Wasser und Futter in erreichbare Nähe stellen und kann das Haus auch verlassen.

Nun bin ich vor einigen Stunden nach Hause gekommen und in der gesamten Wohnung waren Urinpfützen mit Blut. Die Katze ist noch immer sehr schwach und liegt einfach nur rum. Stellt man ihn auf, legt er sich sofort wieder hin. Wenn ich ihn hoch hebe und wieder hin lege, tut ihm das auch kurz weh - er miaut sehr schmerzhaft.

Den Arzt kann ich gerade nicht erreichen - auch auf seiner Notfallnummer geht keiner hin.

Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob das normal ist???

Mein Kater ist 13 Jahre alt und der Arzt sagte, er habe die Blase mehrmals spülen müssen, weil viele Kristalle und Blut drin waren.

Ich bin echt besorgt und überlege in die Klinik zu fahren. Diese ist aber 30 km weit weg und ich will der Katze jetzt keine unnötigen Strapatzen zumuten, wenn er doch vielleicht einfach nur seine Ruhe will.

Der Kater ist schon "ansprechbar" - heisst er wackelt mit dem Schwanz, wenn ich ihn anspreche. Er hat jedoch sehr kleine Augen, lag in seinem Urin und wenn ich ihn hinstelle, legt er sich sofort wieder hin und hat seine Beine hinten auch so komisch davon gestreckt.

Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Tierarzthelferin, Tierarztpraxis

Listenhunde NRW, was passiert jetzt?

also zu meiner Frage bzw. meinem Problem. Ich habe mir im Februar einen Hund von einer Züchterin oder wie viele sagen „ Vermehrerin“ gekauft. Ich habe den Hund ohne Papiere gekauft, der Hund war geimpft, gechipt und komplett gesund. Er sollte ein mischling sein aus Boxer und Labrador. Ich habe mich mit der Frau in der Mitte getroffen, da mehrere Stunden fahrt zwischen uns lagen. Das Muttertier hatte sie dabei und wir standen vor dem Treffen mehrere Monate in Kontakt. Ich hatte wirklich ein gutes Gefühl und habe einen super lieben, verspielten Welpen bekommen der sich super entwickelt hat. Viele werden wahrscheinlich denken boah wie dumm oder naiv sich einen Hund ohne Papiere zu kaufen und ohne die Umgebung anzuschauen. Auf mich hat es aber alles einen super Eindruck gemacht. Auch nach dem Kauf war die Züchterin immer erreichbar und auch wenn ich fragen hatte hat sie mir immer geholfen. Nun habe ich ihre Nummer nicht mehr, da mein altes Handy vor ein paar Monaten kaputt gegangen ist. Wir waren in der Hundeschule und unserer Hund ist für sein Alter von 7 Monaten super erzogen. Oft sprechen uns Leute an und fragen uns ob unser Hund auf der Liste steht oder ein Kampfhund wäre. Seit ein paar Monaten denke ich auch das vielleicht noch eine andere Rasse in ihm steckt. Einfach von der Optik her, er ist noch sehr klein, vllt so 25 cm und wiegt so 17 kg. Nun sind wir umgezogen und haben ihn hier angemeldet und haben einen Brief vom Ordnungsamt bekommen das vermutet wird das unser Hund ein Listenhund ist. Wir sollen ihn beim Ordnungsamt vorstellen, die wollen eine phänotypische Begutachtung machen lassen. Weiß jemand was das ist? Wir sollen Nachweise mitbringen die seine Rasse nachweisen aber er hat ja gar keine Papiere. Was passiert wenn heraus kommt das noch etwas anderes in ihm steckt ? Kann ich ihn trotzdem behalten ?

Bin nun sehr verunsichert und weiß nicht recht was ich machen soll. Ich habe 10 Tage Zeit mit ihm zum Ordnungsamt zu gehen.

Tiere, Hund, Boxer, Listenhunde, Nordrhein-Westfalen

Schweizer Schäferhund, Collie, oder Pudel?

Guten Abend allerseits,

ich und mein Freund möchten uns in naher Zukunft (die nächsten Monate bis Jahre) einen Hund anschaffen.

Wir würden uns einen Rassehund anschaffen wollen, der wichtigste Grund für mich dabei ist tatsächlich nicht die Ahnentafel sondern die hervorragende Sozalisierung, auf die seriöse Züchter achten. Außerdem hat, denke ich, jeder einen bestimmten Wunsch mit seinem zukünftigen Hund, sei es nun ein bestimmter Sport oder was anderes. Wenn man sich eine Rasse anschafft, die extra auf ein bestimmtes Merkmal gezüchtet wird, hat man größere Chancen...

Wir würden uns einen ausgeglichenen, lernwilligen (will to please) Hund wünschen. Fremden gegenüber kann er resigniert sein, muss aber nicht. Er soll steht's treu sein, aber nicht in zu hohen Maßen anhänglich (ich hoffe ihr versteht), es soll eigentlich kein reiner Hüte-/oder Jagdhund sein, eher ein Begleit(-und Familienhund). Deshalb fallen für uns persönlich Border Collies, Australian Sheperds, Flat Coated Retriever, Deutsch Drahthaar usw. raus. (Diese werden oft vorgeschlagen, deswegen sage ich das nochmal.) Ich hätte großes Interesse an Agility, evtl. Dog Dancing, Frisbee, Fährtensuche (was für Jagdhunde evtl. besser geeignet ist, da sie ja auf das Beuteaufspüren gezüchtet sind/worden).

Ich habe mir schon unglaublich viele Rasseporträts angesehen (mit meinem Freund) und auch Erfahrungsberichte von Besitzern gelesen. Nach allen Recherchen kommen uns diese Rassen als passend vor : Kurzhaarcollie, Langhaarcollie, Pudel, Weißer Schweizer Schäferhund. Ich möchte auch betonen, dass ich wasserafine Apportierhunde sehr interssant finde, ist für mich aber kein ausschlaggebendes Kriterium, sonst würde ich mir ja sofort einen Labrador zulegen wollen. ;)

Welche Rasse würdet ihr sagen, würde am ehesten zu uns passen?

Ps.: Ich arbeite bei einer Tierpflegestelle mit momentan 13 Hunden zusammen und trainiere sie, dadurch sammle ich natürlich fortwährend viel Erfahrung mit jeglichem Hundeverhalten. Aber die Tiere werden doch schnell vermittelt und es kommen demnächst keine neuen hin zu, bis unsere Lebenssituation einen Hund zulässt, ist wohl der einzige, den ich nehmen wollen würde, dann schon weg. Desweiteren hatte ich die Sozialisation angesprochen und die fehlt bei unseren Straßenhunden oft, ich bin leider doch kein Hundeprofi, was Erfahrung angeht. Auch wenn ich mich nebenbei reichlich zu allen möglichen Hundethemen belese. Mein Freund lernt viel von mir und hatte bisher nur durch Freunde Brührungen mit Hunden, würde also nur die Zweitperson für den Hund sein.

Pps.: Ein gesunder Hund ist für uns das A und O, deshalb nehmen wir bewusst Abstand von verkürzten Schnäuzen, oder abgesenkten Rücken. Wir möchten weder Atemprobleme, noch eine HD "provozieren."

Danke fürs lesen und einen tollen Tag wünsch ich euch noch!😄

Tiere, Hund, Haustiere, Kinder und Erziehung, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere