Wie sieht euer Tagesablauf mit dem Hund aus?

8 Antworten

morgens aufwachen, dem Hund was zu essen geben und dann selber was essen. Dann eine Runde laufen. Dann kommt der Hund mit auf die Arbeit meines vaters (Sozialpädagoge). Dann holen die beiden mich vom Gymnasium ab. Ich gehe mit dem Hund während mein Vater kocht. (Hund hat auch Napf auf der Arbeit!!)
Dann essen wir. Nun mache igh eine halbe Stunde Pause in der ich am Handy bin, dann geht's an die Hausaufgaben. Etwas später geht's in die Hundeschule. Dannach essen wir nihh etwas und gucken ein wenig fern. Wenn die Folge aus ist gehen wir noch eine kurze Runde auf die Felder mit dem Hund, dann kommt sie in ihr Körbchen. Am nächsten Tag geht es wider von vorne los (:
An den Wochenenden sind wir im Sommer oft wandern oder im Wald. Mit Freunden und anderen Hunden. Spezialtraining nennen wir das. In den Ferien gehen wir an Fluss oder See campen. Manchmal auch ans Meer, aber mir vieleeelen zwischenstopps.

Meine Hündin kommt mit zur Arbeit. Schläft dort viel. 4x am Tag gehen wir spazieren. Ich beschäftige sie gern mit Suchspielen und Apportieren.

Ansonsten sind wir auch oft fleißig am trainieren. Fokus halten, andere Menschen ignorieren ect. Das lastet sie geistig gut aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Hundebesitzer und ehrenamtlicher Verhaltensberater

Meine Hunde sind ganz selten mal alleine.

Ich arbeite von zuhause aus und mein Freund auch, wir sind beide selbstständig.

Dadurch gibt es auch nie einen festen Ablauf sondern es wird sich ganz da drauf eingelassen wie und wann die Hunde (4 Stück) grade Bock haben was zu machen.

Außer an heißen Tagen, da wird um 4 Uhr morgens raus gegangen und so um 23 Uhr wenn es wieder kühler wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

WhatsAppgirl 
Beitragsersteller
 16.09.2018, 20:13

Oder welche Spiele.

WhatsAppgirl 
Beitragsersteller
 16.09.2018, 20:10

Ich meinte auch nicht unbedingt einen festen Ablauf sondern was ihr eben so unternimmt an einem etwas langweiligen Tag und actionreichen Tag.

LukaUndShiba  16.09.2018, 20:15
@WhatsAppgirl

Ah ok.

Naja, ich habe 3 Shiba’s und einen Aussie.

Bei so aktiven Rassen ist eigentlich jeder Tag Action reich.

Fährte, dummy Arbeit etc.

Mein aussie geht hin und wieder hüten (das macht meine Oma mit ihm und ihren beiden Collies)

Huhu.

Hund kommt mit zur arbeit und überall sonst wo er mitdarf. Ist also nur dann alleine wenn mein Mann und ich beide wo sind wo Hunde verboten sind, z.B. bei Konzerten oder im Supermarkt. Falls wir länger weg sind als wenige Stunden haben wir tolle Hundesitter (Freunde von uns) die er gut kennt und an die er gewöhnt ist.

Tagesablauf grob: 30-60min Spazieren am Morgen gegen 7 (an der Leine), 30-60min zu Mittag (an der Leine, an sehr heissen Tagen weniger), 1-2h am späten Nachmittag/Abend (je nach Wetter entweder gleich um 5, bei Hitze später, ohne Leine), zusätzlich gibt es das "schnelle rausgehen" wenn er zwischendurch "mal muss"!

Spiel und Training wird vor allem beim langen Nachmittags-/Abendspaziergang eingebaut. Hundetreffen, schwimmen, Spiele, Tricks, usw.

Auf der Arbeit schläft/ruht mein Hund viel, stiehlt natürlich zwischendurch Streicheleinheiten von mir und Kollegen. Zuhause, im Haus, ist er auch sehr ruhig, kuschelt mit mir wenn ich Fernsehe oder lese.

An Wochenenden treffen wir immer andere Hunde, gehen Zelten, schwimmen, usw.

Anfangs besuchten wir 1x pro Woche die Hundeschule sowie regelmäsig den Hundepark. Mittlerweile bevorzuge ich befreundete Hunde dem Hundepark gegenüber. Dazu treffen wir uns in ländlichen Gegenden ohne Leinenpflicht. Weiters haben wir oft Hundehalter bei uns zu Gast z.B. zum grillen. Soziale Kontakte zu anderen Hunden sind mir sehr wichtig... leider darf ich keinen zweiten Hund mit zur Arbeit nehmen, daher kommt ein zweiter Hund derzeit nicht in Frage.

Meine Hündin (ca. 3-4 Jahre) ist Vormittags, unter der Woche, 5 bis maximal 6 Stunden alleine. Macht sie super mit. Sie verschläft die Zeit.

Mein Mann geht morgens mit ihr in den Wald, ich gehe dann mittags und abends geht einer von uns oder wir alle zusammen - je nachdem wie es passt. Wir üben noch viel Kommandos mit ihr (sind noch mitten in der Erziehung bzw. am ausbügeln von schlechtem Verhalten), ich mache viele Suchspiele oder wir toben. Den Rest des Tages läuft sie so nebenher. Sie kommt überall mit hin oder wir sind eben zu Hause.

An den Wochenenden wird unsere Hündin in alles integriert. Dann gehen wir auch oft wandern, verabreden uns mit Freunden die selbst einen Hund haben und laufen mit denen, bekommen Besuch, besuchen Freunde/Familie, gehen in einen Biergarten etc.

Wenn wir am Wochenende irgendwo sind: Disco, Stadtfest etc. wo sie nicht mit kann, bleibt meine Mutter bei unserer Hündin.

Wir haben auch einen Sohn, der sich gerne mit der Hündin beschäftigt, tobt, spielt etc. aber wir achten auch darauf, dass sie ihre Ruhe hat. Eine Dauerbespaßung muss gar nicht sein.