Thaiboxen – die neusten Beiträge

Mit 23 Karate anfangen?

Ich bin aktuell 23 & hätte Interesse an Karate.

Kann ich damit anfangen oder lieber lassen da ich zu alt bin?

Ich würde ein paar Wochen vor der Anmeldung zuhause mit etwas Training anfangen, um in den Modus zu kommen, um dann von Training nicht überrannt zu werden, da ich nie sportlich aktiv war.

Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre gut gehen lassen & 10-15kg zugenommen, da ich nur noch zuhause rum liege. Ich durfte durch ein paar Trainingseinheiten in MMA, Ju-Jitsu & Wing Chun schon etwas in die Kampfkunst/ in den Kampfsport rein schnuppern. Doch leider durfte ich als Kind/Jugendlicher nicht weiter bzw. fest in den MMA Verein. Ju-Jitsu & Wing-Chun habe ich nicht mehr weiter verfolgt, da meine Bequemlichkeit bzw. der Trainer mich beim Wing Chun raus geschmissen hat obwohl ich ihm erklärt hatte dass ich die nächsten Wochen nicht kommen kann, da ich im Urlaub bin (war vermutlich ein Missverständnis seinerseits, da er sich beschwert hatte dass einige unregelmäßig kommen und diese aus der Gruppe war. Ich kam seit der Anmeldung eigentlich immer), naja das kam meiner „depressiven Stimmung & Schüchtern-/Zurückgezogenheit damals ganz recht und ich hab es sein lassen.

Jiu-Jitsu und Wing Chun lief damals über den Uni-Sport & Schade dass er alle Studenten raus geworfen hat & erwähnte das er dies nicht mehr im Rahmen des Unisports anbieten wird. Ich mein es isg verständlich dass man als Studnet eventuell nur noch alle 2 Wochen zum Training erscheinen kann zu mal dies auch nicht macht um der neue Jackie Chan zu werden sondern im Rahmen des Unisports

Muskelaufbau, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Wing Chun

Karate oder Wing Chun?

Ich möchte gerne Kampfsport/Kampfkunst betreiben & stehe aktuell vor der Wahl zwischen Kung-Fu (EWTO Wing Chun) & Karate.

Ich harte als Kind mal beim MMA 1-2 Probetrainings absolviert, aber meine Eltern wollten damals mir nicht erlauben da mit zu machen. Als ich Studiert habe habe ich über den Uni Sport Wing Chun mit trainiert & das vor Training (also das Körpertraining bevor wir Techniken trainiert haben) war echt fordernd, in erster Linie da ich mich die letzten 2-3 Jahren weil ich so eine depressive Grundstimmung hatte echt gehen lassen habe & nur noch im Bett lag & 10-15kg zugenommen habe. Ich war ein paar Mal beim Training und dann im Urlaub während dessen hat mich der Trainier aus der Gruppe geschmissen & sich beklagt dass keiner am Training teilnimmt, ja gut es gab dort viele Studenten und das verstehe och das man mal auch nicht kann wegen dem lernen. Ich denke dass er mich aus Versehen mit raus geworfen hat, da ich ihm zuvor gesagt hatte dass ich sie nächsten Wochen nicht da sein werde, da ich im Ausland bin, aber naja zu meiner damaligen Stimmung kam mir das recht & ich bin eh extrems schüchtern & zurückhaltend daher habe ich es hingenommen und bin dort fern geblieben.

Ich habe vermutlich Belastungsasthma (muss ich noch abchecken lassen), aber traure mir im Rahmen dessen Kampfsport zu. Zumal mir die Ärzte auch Sport nahe gelegt haben.

Ich will jetzt gerne wieder bzw richtig starten & durchziehen.

Mein Interesse beim Wing Chun bzw. beim Kung-Fu besteht eigentlich nur da ich seit Kind wegen der ganzen Jackie Chan Filme & so gerne Kung-Fu erlernt hätte. Beim Karate reizt es mich das man dies auch im wettkämpferischen Rahmen aus üben kann & ich tendiere daher eher zum Karate.

Zu mal ich vom Kung-Fu eher wegen dem Training überm Uni-Sport abgeneigt bin, weil alles da immer so überspitz und unüberlegt dargestellt war, viele der Techniken wurden groß angepriesen & demonstriert, aber im Rahmen dessen wurde die Effektivität nur in unlogischen/unwahrscheinlichen Szenarien dargestellt & nicht in Szenarien die wirklich so eintreffen könnten. Es fühlte sich da eher an wie ein Fantreffen wo man rumhantiert. Das der Trainier immer zum Martial-Arts Filmeabend einlud, machte es nicht gerade besser.

Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Taekwondo, Wing Chun

Karate(shotokan) und Wing chung nutzlos?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit langem für Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung – wie auch immer man es nennen mag. Jetzt möchte ich endlich selbst damit anfangen und stehe vor der Frage: Shotokan-Karate oder Wing Tsun?

Natürlich ist mir bewusst, dass Kampfsportarten wie Boxen oder MMA in realen Straßenkampfsituationen oft als effektiver gelten. Trotzdem möchte ich mich erkundigen, welcher der beiden Stile (Karate oder Wing Tsun) eurer Meinung nach nützlicher ist.

Ein paar Punkte, die mich beschäftigen:

  • Wing Tsun: Hat einen schlechten Ruf, und die Meinungen sind stark gespalten. Ich kenne jemanden, der meinte, Wing Tsun sei reine Zeitverschwendung – er hat in zwei Jahren Training nie etwas davon angewendet und stattdessen immer geboxt, wenn es zu Gewalt kam. Andererseits gibt es Leute, die seit ihrer Kindheit Wing Tsun trainieren und behaupten, sie hätten sich damit sogar gegen Boxer oder Kickboxer durchgesetzt.
  • Shotokan-Karate: Hier scheint die Progression sehr langsam zu sein. Beim Probetraining meinte der Trainer, dass man sich viel Zeit für Katas und Trockenübungen nimmt, bevor man überhaupt Sparring macht. Auch Jesse Enkamp hat in einem Video angemerkt, dass man in einer Muay-Thai-Privatstunde mehr für den Kampf lernt als ein durchschnittlicher Karateka in sechs Monaten. Wettbewerbe im Shotokan sind oft punktbasiert (kein Vollkontakt), was zwar besser ist als gar keine Wettkämpfe, aber nicht an MMA oder Boxen heranreicht.

Meine Fragen an euch:

  1. Welcher Stil ist eurer Meinung nach insgesamt nützlicher – besonders im Hinblick auf Selbstverteidigung?
  2. Habt ihr persönliche Erfahrungen in Gewalt- oder Selbstverteidigungssituationen, bei denen euch einer dieser Stile geholfen hat?
  3. Wenn ich später Boxen mit einem dieser beiden Stile kombinieren möchte, welcher würde sich besser ergänzen?
  4. Welcher dieser Style wäre einfacher zu lernen ?
Sport, Training, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, strassenkampf, Wettkampf, Wing Chun

Großes Potenzial für Kampfsport?

Ich mache jetzt seit 10 Monaten Kampfsport, aber hatte auch zwischen drin den ein oder anderen Monat wo ich nicht regelmäßig zum Training konnte wegen Arbeit.

In diesen 10 Monaten hab ich mich wirklich sehr sehr stark verbessert. Die Version von mir jetzt würde glaub ich drei von mir wie damals gleichzeitig weghauen. Ich mache Ringen und Grappling, ab und zu auch MMA.

Ich kann schon bei Leuten mithalten die seit mehreren Jahren trainieren und der Trainer wirft ein Auge auf mich. Vorher hatte ich so gut wie gar keine Kampfsport Erfahrung.
Wenn wir MMA Sparrings machen sieht mein Striking auch nicht ganz schlecht aus, obwohl ich Boxen noch nie gemacht habe.

Bevor ich mit Kampfsport angefangen habe, hab ich manchmal mit den Jungs in der Schule oder sonst irgendwo gerungen, so wie man es halt macht und ich war immer einer der stärksten wenn nicht der stärkste. Zwischen den Jungs die auch kein Kampfsport gemacht haben und das obwohl ich oft deutlich leichter war als meine Gegner. Leute haben sich gewundert über meine Kraft und meinten ich wäre stärker als ich aussehe und sie hätten das von mir nicht so erwartet.

Kann es sein das ich ein bestimmtes Talent habe für Kampfsport (Ringen, Grappling, MMA) ?

Muskelaufbau, Muskeln, Anfänger, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Talent, Boxen, Judo, Kampfkunst, Karate, Mixed Martial Arts, MMA, Muay Thai, Ringen, Taekwondo, UFC, Potential, BJJ

Wie finde ich ein authentisches Muay Thai Trainingscamp in Thailand und organisiere meinen Aufenthalt?

Hallo,

ich gehe derzeit in die 10. Klasse und habe die Möglichkeit erhalten, nach meinem Schulabschluss ein Jahr lang durch die ganze Welt zu reisen. Die Bedingung ist, dass ich das Jahr entweder mit hartem Training oder mit Arbeit verbringen muss. Ich bin wirklich begeistert von dieser Idee und habe in Erwägung gezogen, in Thailand Muay Thai zu trainieren. Allerdings mache ich mir ein wenig Sorgen, wie ich ein authentisches Trainingscamp finden soll, denn ich möchte nicht in einem extrem kommerziellen camp/gym mit extrem begrenzten Trainingszeiten landen, sondern an einem Ort, an dem ich jeden Tag ernsthaft trainieren kann.

Es gibt allerdings ein paar Unsicherheiten die ich habe. Erstens werde ich erst 16 Jahre alt sein, wenn ich abreisen will, und ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich alles organisieren soll. Ich weiß vor allem nicht, wie das mit dem Visum für einen Langzeitaufenthalt im Ausland funktioniert, und auch nicht, wie eine Reiseversicherung Dinge wie Verletzungen während des Trainings abdecken würde. Ich mache mir Sorgen, was passieren könnte, wenn ich mich beim Training verletze und wie die Versicherungssituation in diesem Fall aussehen würde.

Ich habe ein Budget von 10.000 € für das ganze Jahr welches die Unterkunft, Essen, Training und alle anderen Lebenserhaltungskosten abdecken müsste.

Ich würde zu dem Zeitpunkt seit zwei Jahren Boxen und ins gym gehen. Mein Ziel ist es, in diesem Jahr vollständig in den Kampfsport einzutauchen. Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge und Hinweise, wo ich hingehen sollte und wie ich diesen Plan in die Tat umsetzen kann.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Reise, Fitnessstudio, Thaiboxen, Thailand, Kampfkunst, Muay Thai, Reisekosten, Visa

Wie lange hilflos beim MMA/BJJ?

Bin Anfänger und hab angefangen mit dem trainieren. Machen immer nach dem Training ein paar minuten sparring mit wechselnden Partnern.

Im stand funktioniert alles soweit recht okay. Paar schläge kassiert, paar verteilt. Paar ausgewichen.

Aber sobalds auf den boden geht, hab ich alles vergessen was ich gelernt habe. Da denke ich kurz "ja jetzt kann ich das machen" aber der moment ist in ner Millisekunde vorbei und ich kann nichts machen außer irgendwie versuchen nicht umgebracht zu werden.

Hab 5 Sparring partner soweit bei den trainings ingesamt gehabt

Hier unten steht bisschen geschrieben wie die einzelnen sparring sessions liefen.

-----

Der erste hatte mehr erfahrung hab da in der 1 runde ne armbar kassiert. Die 2 war ziemlich ausgeglichen.

Der 2 partner war auch komplett neu den hab ich 2 mal ne submission verpasst aber der kann nichtmal nen Purzelbaum das ist für mich kein Erfolgserlebnis gewesen. (Nicht böse gemeint aber ist halt so)

Der 3 hatte länger erfahrung und war etwas schwerer (bestimmt 20kilo) und hat mich 1 mal gechoked und 1 mal ne armbar

Bis hierher war nur grappling sparring

Unten die beiden waren mit stand aber ohne tritte (hab noch keine Schienbeinschoner)

-----

Der 4 war 2 köpfe größer und hatte bisschen mehr Erfahrung im stand ging's einigermaßen aufm boden hab ich in der 1 runde ne armbar kassiert in der 2 hab ichs geschafft im stand zu bleiben.

Der 5 war mehr erfahren der hat geboxt wie mike tyson hab vielleicht ein schlag Streifend getroffen und hab 100 kassiert und aufm boden wurd ich dann einmal gechoked einmal armbar.

------

Wie gesagt ich vergesse alles was wir gemacht haben wenns beim sparring runter geht, manchmal krieg ich nichtmal mit was passiert. Wenn wir die übungen machen weiß ich ja ungefähr was er vorhat und kann mich drauf einstellen wie ich verteidigen muss. Im sparring geht halt alles sehr schnell. Und ich bin komplett aufgeschmissen.

Wie lange habt ihr gebraucht bis ihr einigermaßen klar kamt aufm boden?

Oder sollte ich mir vielleicht eher sparringpartner in meiner größe, gew.klasse und erfahrungsklasse suchen?

Und habt ihr vielleicht tipps wie man besser wird? Selbst wenns nur atmung oder sowas ist damit ich mehr Energie oder sowas hab. Wär hilfreich, danke.

Kickboxen, Kampfsport, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Mixed Martial Arts, MMA, Muay Thai, sparring

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thaiboxen