Technologie – die neusten Beiträge

Grüner Pixel Fehler?

Guten Abend liebe Community. Ca 10 Tage nach dem Kauf meines neuen Monitors (ist jetzt ca 20 Tage her) trat ein Grüner Pixel fehler am Monitor auf. Allerdings machte sich dieser nur unter der Farbe schwarz und schwarz Kontrasten bemerkbar was ist komisch finde. Zudem war der Pixelfehler sehr grün und ist seit wenigen Stunden fast unsichtbar und sehr abgeschwächt dh. er ist noch da und auch noch grün allerdings leuchtet er nicht mehr so stark. Vorher war er unter tools bei blau und rot als schwarz sichtbar und ist jetzt nur noch unter schwarz als grün sichtbar mega komisch. Ich habe ca 3 Tage lang versucht mit einem Pixel repair tool den "hängen gebliebenden" Pixel wieder aufzuwecken und zum Farbwechsel anzuregen, leider ohne Erfolg. Ich weiß es werden Leute jetzt wieder schreiben warum es mich stört usw usw, es geht mir aber nicht darum das es allgemein ein Pixelfehler ist sondern das es bei einem ca 20 Tage alten Gaming Monitor passiert ist was in meinen Augen nicht normal ist. Ich möchte nur wissen ob es wirklich ein stecken gebliebender Pixel ist und nichts anderes wegen der komischen abschwächung. Und nein den monitor kann ich nicht zurück senden da Amazon gerne mal ihre Konten desswegen sperrt hatte mal eine Freundin meinter mutter die kaum was zurück gesendet hat ausser halt bei Klamotten. Werde mich dich tage beim Monitor Hersteller melden und hoffe ich bekomme fals der Pixel dann nicht wieder geht einen neuen. Danke im voraus und hier der Link zum Monitor. https://www.amazon.de/G-Master-G2530HSU-B1-DisplayPort-Reaktionszeit-FreeSync/dp/B071JH67KN/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1530903074&sr=8-1&keywords=iiyama

Computer, Technik, Monitor, Technologie, Pixelfehler, Spiele und Gaming

Wie realistisch findet ihr ein Lichtschwert?

Ein Lichtschwert im Star Wars Universum besteht ja aus Plasma, wobei die Energie in einem Kristall gebündelt wird und die Energie zu einer Klinge geformt wird, hierbei ist auch der magnetische Stabilisierungsring wichtig zu beachten.

Okay, im Star Wars Universum gibt es jetzt nicht dieselben Materialien bzw. Rohstoffe, aber was meint ihr? Denkt ihr, dass es vielleicht, wenn auch in entfernter Zukunft, möglich sein könnte sowas zu bauen? Wie findet ihr die Zeichnung oben?

( Kleine Anmerkung: Meine Fragen sind vielleicht etwas naiv oder mögen dumm erscheinen, was wohl daran liegt, dass ich kein Experte auf solchen Gebieten bin, aber ich interessiere mich sehr für Forschung, Wissenschaft und Erfindungen. Ich bin der Meinung, dass wir Menschen viel zu wenig für Fortschritt tun. Ich hoffe, dass wir Menschen irgendwann aufhören, alles nur nach unseren Maßstäben zu beurteilen, dass wir begreifen, dass Kreativität ebenfalls wichtig für Erfindung, Wissenschaft und Fortschritt ist. Dass nicht alles unmöglich ist, denn die Fantasie öffnet meiner Meinung nach viele Türen für die Wissenschaft.

Tut mir leid, mit dem Text will ich natürlich niemanden beleidigen oder kritisieren, es ist einfach nur mein persönlicher Eindruck.

Aber meine eigentliche Frage lautet: Ist sowas wie ein Lichtschwert theoretisch möglich?

Bild zum Beitrag
Laserschwert, Zukunft, Technik, Energie, Star Wars, Licht, Wissenschaft, Fortschritt , Lichtschwert, Physik, Technologie

CPU Temperatur wird falsch angezeigt? (Software)?

Ich habe bemerkt das diverse Programme wie core Temp, Speedfan etc. falsche CPU Temperatur Werte anzeigt. Hierbei zeigt Speedfan in manchen spielen einfach -1C und über 6000 RPM Lüfterdrehzahl. Außerdem erkennt es manchmal die CPU nicht, und manchmal zeigt es realistiche Werte an wie 66C in-Game und 51C nicht in-Game. Core Temp zeigt wiederum das meine CPU 100C heiß wird, wenn ich spiele(Far Cry 5), es lagt kein stück in-Game und der Computer fährt auh nicht herunter. Wenn ich nicht spiele zeigt Core temp auch realistische Werte. SpeedFan zeigt bei spielen wie Far Cry 5 wie schon beschrieben -1C oder erkennt nach neustarten von Speedfan nichts mehr. Ich habe auch mal versucht(als die CPU angeblich 100C war) das Spiel sofort zu schließen, die temperaturen sind in wenigen sekunden auf 60C(fallend) gekommen. Ich habe denn PC erst seit ca. 2 Jahren und habe erst kürzlich vor 2 Woche. ca. denn Lüfter der CPU abmontiert um die lamellen mit Druckluft zu putzen, denn Kühler an sich habe ich jedoch nicht abmontiert. ich habe einen Boxed Kühler. Ich habe auch geprüft ob die schrauben des Kühlers richtig fest sind und ob der der Lüfter richtig sitzt. Ich weiß nicht ob die CPU schon immer so heiß war da ich mich immer auf SpeedFan verlassen habe, und es meiner Meinung immer vertrauenswürdige Temperaturen angezeigt hat oder es immernoch tut. Mein Computer ist schonmal einige mal(nicht zu oft) abgestürzt da die CPU zu heiß war, in diesem fall hat das BIOS jedoch einen Beep Code signalisiert gehabt und ich bin ins BIOS gekommen, was es jetzt nicht tut. Was mir auch aufgefallen ist das mein Front Gehäuse Lüfter nicht gerade gute Luft ins gehäuse transportiert dank der dummen montierung mit einem Staubfilter denn man nicht entnehmen kann. Auf der Rückseite des Computers ist gar kein Gehäuse Lüfter jedoch werde ich einen 120 mm PWM Lüfter morgen anmontieren. Ich weiß nicht ob das helfen würd. Vieleicht kann die CPU nicht richtig gekühlt werden da die warme Luft nicht rausgeblassen würd. Ist der Temperatur Sensor kaputt oder liegt es an denn Programmen oder an dem schlechten air flow oder an Windows(Ich habe (Windows 10) ?

Hier ist ein bild von den Core temp, HWMonitor, HWInfo und Speedfan Werten während die CPU unter Last war: https://ibb.co/m20wuy

Computer, Technik, Programm, Technologie, CPU-Temperatur, PC Kühlung, PC-Lüftung, Spiele und Gaming

Mikrofon Problem, Windows 10 schuld?

Mikrofon: Snowball ICE

Besitze ich schon: ca. 2 Monate

Problem: Urplötzlich ging das Mikrofon nicht mehr, nach einem Hochfahren des PC's heute (gestern vorschriftsmäßig heruntergefahren).

Inwiefern funktioniert es nicht mehr?:

-Die LED am Mikrofon leuchtet, wenn es an den Windows 10 PC angeschlossen wird, wie es das auch immer tun sollte

-Die klassischen Balken, die bei der Verwaltung der Audiogeräte kennzeichnet, ob Sound aufgenommen wird, verändern sich leider kein bisschen, obwohl der Pegel auf 100 eingestellt ist und das Mikrofon selbst nicht stumm geschaltet ist

-Treiber wurden deinstalliert & wieder installiert/geupdatet (noch immer das selbe Problem

-(Daraufhin am Windows 7 PC angeschlossen) Dort wurden Treiber installiert (ca. 2 Minuten) und dann lief alles, das Mikrofon konnte Sound aufnehmen

-Wieder an den anderen PC umgesteckt (selbes Problem), aber diesmal etwas entdeckt: -Wenn man bei dem Reiter "Abhöhren" das Kästchen als "Wiedergabequelle nutzen" anklickt, kann das Mic plötzlich Sound aufnehmen (dabei hallt es halt, da es immer durch die Kopfhörer zusätzlich wiedergegeben wird, was tierisch nervt)

Frage: Wie kann ich das Mikrofon dazu bringen, den Sound ordnungsgemäß aufzunehmen, ohne das Mic als Wiedergabequelle zu nutzen? (schließlich funktionierte es früher auch ohne dies)

PC, Computer, Windows, Windows 7, Technik, Aufnahme, Mikrofon, mic, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie