Gehäuse Lüfter mit oder ohne PWM?
Ich habe mir vorgenommen einen Gehäuse Lüfter auf der Rückseite von meinem Computer zu montieren doch ich weiß nicht ob ich einen Lüfter mit PWM-Steuerung(4 Pin Anschluss) oder einen ohne-PWM-Steuerung(3 Pin Anschluss) benutzen soll. Der Anschluss auf dem Motherboard hat einen 4 Pin Anschluss, deshalb bin ich mir unsicher ob es überhapt mit einem 3 Pin Anschluss geht. Der Lüfter den ich montieren möchte läuft mit 12V.
3 Antworten
Es gehen beide. Du kannst einen 3pin auf nen 4pin stecken, am Mainboard. Zudem kannst du beide Lüfter direkt ans Netzteil anschließen, meistens liegt ein Kabel bei.
Musst halt nur wissen ob du den steuern möchtest oder der volle pulle laufen soll...
Ja, aber du kannst den 3Pin nur steuern, wenn das Mainboard dir die Möglichkeit bietet den FAN über Voltage zu steuern. Ansonsten geht das nicht. Und das kann halt nicht jedes.
Der 4te Pin ist grade dieses PWM, also wenn du ihn steuern möctest musst du einen PWM Lüfter nehmen und der hat einen 4PIN.
Ein PWM signal sind kleiner Impulse die dem Lüfter sagen wie schnell er laufen soll. Bei einem 3 Pin Anschluss wird das über die Spannung geregelt und wenn du ein Mainboard mit einem vierten Anschluss hast dann wird das meistens nicht unterstützt. Also wäre ein 4 Pin Anschluss bei deinem Mainboard von Vorteil. Einen 3-Pin Anschluss wirst du wahrscheinlich deshalb nicht steuern können.
Also pwm gehen beide, 3 und 4 Pin. Bei 4 pin pwm steuert das Mainboard die Geschwindigkeit. Wenn du es direkt am Netzteil über das molex Kabel anschließt, läuft er auf maximaler Leistung, ist dann aber lauter.
Ja auch 3 pin geht.
PWM lässt sich halt besser steuern - braucht man aber i.d.R. eh nicht (lässt man ja normalerweise suf automatisch)
kann man beides steuern 3-Pin und 4-Pin da ich es gerne auch selbst einstellen möchte, und was ist das eig. der unterschied ?