Technologie – die neusten Beiträge

Windows 10 Installation wiederholt ständig?

Hallo alle miteinander,

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Kingston A400 120Gb SSD gekauft und wollte darauf Windows neu installieren. Vorher hatte ich alles auf meiner Hitachi 1TB HDD und dort lief alles super.

Also hab ich mir mit Chip.de einen Bootfähigen USB-Stick mit dem WindowsCreationTool erstellt und anschließend meinen PC heruntergefahren, die HDD ausgesteckt, die SSD und den USB-Stick angesteckt und im BIOS den USB Stick als Bootmedium ausgewählt. Die SDD würde bis dahin auch im BIOS angezeigt und ich konnte sie auch in der Reihenfolge als erstes auswählen...

Das auswählen der Speicherpartitipation und und das erstellen der Daten lief auch glatt, nur wenn das Setup neu starten will, lande ich, egal welches Bootmedium ich auswähle, wieder am Anfang der Installation...

Ich hab schon alles ausprobiert, ich hab das BIOS resetet, den USB-Stick nach dem ersten Booten heraus gezogen (dann erscheint eine Fehlermeldung, dass ich doch Bitte ein bootfähiges Medium einlegen soll und dann irgendeine Taste drücken soll...) usw... nichts hat geholfen, sobald ich jedoch Windows wieder auf meiner alten HDD installiere, passiert mir sowas nicht. Da komme ich, nach dem ersten Neustart, direkt zur Einrichtung von Windows 10.

Langsam bin ich echt am verzweifeln...

Technische Daten:

I5 7600, MSI H110I Pro (MS-7995), 8GB DDR4-2132 Corsair RAM, GTX1070, Hitachi HDS7210, Kingston SA400

Computer, Technik, Technologie, Softwareproblem, Windows 10, SSD HDD, Spiele und Gaming

DeLonghi ECAM 24.450.S Cappuccino - Wasser im Kaffeesatzbehälter?

Hallo zusammen.  

Seit ein paar Tagen habe ich nach jeder gemachten Tasse Kaffee wieder etwas mehr Wasser im Kaffeesatzbehälter.

Entkalkungsprogramme laufen regelmäßig.

Gestern habe ich mich dann mit Werkzeug bewaffnet an das innere der Maschine gewagt und versucht zu sehen wo das Wasser rausläuft. Dabei habe ich dann den kompletten Brühkolben mal raus rausgenommen und gesehen, dass er ziemlich versifft ist. Diesen haben ich dann von aussen so gut es ging gereinigt und wieder eingesetzt. Es bestand die Hoffnung das Problem damit gelöst zu haben von meiner Seite aus. Dem war nicht so und ich habe dann den Taster am Kaffeesatzbehältereinschub überbrückt um während des Vorgang das Innere der Maschine angucken zu können.

Das Wasser fängt sofort nach dem Malvorgang an aus dem Brühkolben zu tropfen. Wenn die Brüheinheit dann auf den Brühkolben fährt werden es mehr Tropen und es ensteht ein kleiner Rinnsal.

Die Frage ist nun wie finde ich raus ob es der Brühkolben oder die Brüheinheit ist? Als ich mich gerade im Forum umgesehen habe war da ein Beitrag zur Brühkolbenentkalkung die man selber durchführt unabhängig vom Entkalkungsprogramm der Maschine. Ist es eventuell nur ein verkalkter Brühkolben? Würde er dann so tropfen? Ich habe den Entkalkungsdurchgang für den Brühkolben schon gemacht. Resultat ist unverändert. Das Wasser läuft nach wie vor in den Kaffeesatzbehälter.

Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.

Technik, Diagnose, defekt, DeLonghi, Kaffeevollautomat, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie