Linux Boot 'Login' deaktivieren?
Hallo,
ich habe seit kurzem auf meinem Laptop Linux Mint Mate und Windows 7 parallel installiert. Wenn ich den Laptop starte, habe ich zuerst die Auswahl zwischen den beiden Betriebssystemen - wenn ich hier nichts wähle, startet er automatisch Linux - so alles wie gewollt. Allerdings bleibt er beim Starten von Linux für eine Weile in der Konsole hängen, welche nach meinen Logindaten fragt. Wenn ich hier nichts eingebe, startet er von alleine weiter. Das dauert alles in allem aber viel zu lange. Wie kann ich deaktivieren, dass er die Konsole anzeigt?
Wäre prima, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
4 Antworten
Hallo
ich habe seit kurzem auf meinem Laptop
- Welche CPU arbeitet darin?
- Wieviel Arbeitsspeicher (RAM) ist verbaut?
- Welche Art Festplatte (hdd, ssd, hybrid) hat das Gerät?
Allerdings bleibt er beim Starten von Linux für eine Weile in der Konsole hängen
Wie lange man diesen Prompt sieht hängt stark von der Geschwindigkeit des Rechners bzw. der involvierten Hardware (CPU, RAM, GPU) ab. Auch bei meinem Core i5 kann ich das für eine Sekunde sehen, beim herunterfahren sogar länger, je nachdem welches System ich gebootet hatte.
Wenn ich hier nichts eingebe, startet er von alleine weiter.
Da solltest/brauchst Du auch nichts eingeben, denn Du hast ja, bei Linux-Mint ein System installiert das direkt zum Desktop (Mate) durchstartet.
Wie kann ich deaktivieren, dass er die Konsole anzeigt?
Das Login kommt immer, nur das nicht Du "händisch" die Logindaten eingibst sondern das System, resp. der Loginmanager, das für Dich übernimmt - Wo soll der denn die Daten eingeben wenn kein Login da ist!
Linuxhase
Linux-Distributionen sind anders aufgebaut als etwa Windows. Bei Linux kommt der X-Server als eigenständige Anwendung zum Einsatz. Dieser X-Server wird benötigt um graphische Anwendungen darzustellen.
Bis der X-Server gestartet ist, kann einige Zeit vergehen. Daher kann es auf schwächeren Computern länger dauern.
Windows ist anders konzipiert. Dort gibt es so etwas wie den X-Server nicht. Und das hat einen großen Nachteil. Wenn Dir unter Windows ein graphisches Programm um die Ohren fliegt, dann bleibt Dir im Regelfall nichts anderes übrig als den Computer neuzustarten. Unter Linux würdest Du stattdessen auf ein anderes Terminal wechseln und den X-Server einmal neustarten.
Aber was anderes hätte man von Windows auch nicht erwartet. Das Betriebssystem ist halt der größte Müll, den es so unter den Betriebssystemen gibt. Wer so etwas nutzt, hat halt Pech gehabt.
Ich beziehe mich auf die Windows-Versionen, die auf NT basieren.
- die Text-Console kommt eigentlich immer... die ist auch fix und stört eigentlich nich...
- aber der X Server braucht etwas zum Starten... daher die Verzögerung... die hat mit der Text-Console nix zu tun, glaub ich...
- ne SSD mit bcache könnte helfen...
Das ist bei langsameren Rechnern durchaus normal, daß man erst das getty sieht, bis X komplett geladen ist. Je schneller X lädt, umso unwahrscheinlicher siehst Du das Login Prompt.
Man könnte die (ge)ttys zwar deaktivieren, aber ich halte das für unklug.
Zumindest bei Windows 95 war das aber auch dort so das man die "Basis", also das darunter liegende DOS hatte. Heute ist das DOS eine zusätzliche Software die aus reinen Kompatibilitätsgründen dabei ist.
Linuxhase