Welcher Käse für Käsesosse?

Hi,

eigentlich hab ich eine einfache Frage, aber ich hätte sie gern doch etwas fachlicher beantwortet, falls jemand das weiß:

Prinzipiell hab ich die gängigen Standard-Käsesorten als geriebene Fertig-Portion immer irgendwie zuhause (Emmentaler, Gouda, Mozzarella, Edamer, usw...)

Ich hatte immer wieder schon mal eine Käsesoße gemacht, oftmals klappt's ganz gut, manchmal überhaupt nicht (verklumpt, bindet nicht, etc...)

Standardmäßig nutze ich eine Mehlschwitze als Vorprogramm (Butter und 405er-Weizenmehl - im gleichen Gewichtsverhältnis - Butter wird kalt im Topf bei mittlerer Hitze erwärmt, bis sie vollständig zerlaufen, aber noch nicht braun ist, dann kommt das Mehl hinzu und verquirlt) Dann kommt die Milch hinzu (wo bei ja auch abekühlt wird, damit das nicht zu heiß ist), anschließend der Käse, anschließend wird bei minimaler Temperatur gerührt...

Aber irgendwie verklumpt es in letzter Zeit öfter bzw. entsteht keine sämige Bindung (ich hab keine Ahnung, woran das liegt, aber das wüsste ich gern - also gerne auch koch-physikalisch erklärt)

Liegt´s am Fettgehalt, am Reifegrad? Falscher Käse? Die Temperatur versuche ich wirklich gering zu halten... Muss ich öfter bzw. durchgängig rühren? Doch mal einen anderne "verpackten"-Käse versuchen?

Grundsätzlich wäre meine Frage also: Wann ist welcher Käse gut für eine sämige Käsesosse, wann ist er eher für eine käsefadenlastige Pizza oder Spätzle geeignet, woran macht man das fest bzw. wie verarbeitet man ihn am besten zur Soße?

Beste Grüße

da Hanse

kochen, Käse, Essen, Milch, gesunde Ernährung, Soße, Kochrezepte, Physik

Welcher Unterschied Security/Ordner mit bzw. ohne §34a?

Hi Leute.

Ich bräuchte mal ein bisschen Info bzgl. der genauen Tätigkeiten mit und ohne 34a. Würde da gerne mit ein paar Beispielen zum besseren Verständnis darüber diskutieren!

Wenn man jetzt keine Unterrichtung und Sachkunde nach §34a GewO besitzt, dann darf man ja z.B. trotzdem als Ordner bei z.B. einem Dorffest arbeiten, oder? Welche Tätigkeiten darf man dann ausführen (z.B. lediglich Einlasskontrolle oder aber auch die Leute von den Tischen ziehen, wenn diese draufstehen und der Veranstalter das nicht will)? Und welche Vorraussetzungen müssen bei dem Fest erfüllt sein (z.B. wenn das Fest von einer Landjugend oder einem Club ausgeht und ich dann nach dem Hausrecht dort tätig bin)? Was wäre wenn das Fest von der Stadt selbst ausgeht? Muss man als Ordner dann irgenwie gemeldet sein, wenn man auf einem solchen Fest nicht über eine Firma arbeitet? Soweit ich weiss, darf man ja zumindest nicht als Security über eine Sicherheitsfirma auf einem solchen Fest arbeiten, wenn man nicht mindestens die Unterrichtung nach §34a GewO vorweisen kann! Oder auch anders gefragt, welche Tätigkeiten darf ich generell ohne Unterrichtung und Sachkunde nach §34a GewO ausüben?

Dann mal angenommen, es ist eine Unterrichtung, aber keine Sachkunde vorhanden. Dann darf man ja bei einer Firma im Wach- und Sicherheitsgewerbe arbeiten. Also eben z.B. Auf einem Dorffest. Man darf ja dann ledi

Ordnung, Sicherheit, Ordner, Schutz, Sicherung, Ordnungsamt, Security, Sicherheitsdienst
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.