Technologie – die neusten Beiträge

PC Mainboard geht an, aber kein Bild?

.Guten Morgen, gutefrage.net User.
Ein (ich nenne ihn hier einfach mal "bekannter") hat ein Problem mit seinem Asus A68HM-PLUS Mainboard.

Also, es ist eine AMD CPU.. mit einer Integrierten Grafik-Einheit.

Es geht an, bleibt an, auch 1-2 Stunden.. zeigt aber kein Bild. Der Speaker also der Piepser gibt auch kein Ton von sich. Er hat das problem seit ca. 1 Jahr und hat es schonmal versucht zu flashen.

Warum stelle ich jetzt also die frage?

Weil: Er kam jetzt mit dem Problem zu mir, ich habe mir das mal angeschaut da ich mich wie er sehr gut mit PC auskenne, aber irgendwann weiß keiner weiter.
Ich konnte z.B Feststellen das der Chipsatz sehr heiß wird, aber auch wieder sehr schnell abkühlt wenn man es aus macht.

Egal auf welchen Ram Slot oder welchen Ram Riegel man verwendet (DDR3) es ändert sich nichts.

Bios zurücksetzen funktioniert nicht, oder hilft nicht.

Bei der CPU sind bei den PINS so schwarze kleine flächen, sieht nach Schmutz aus.. bekomme es aber nicht weg da ich die Pins mit mehr Druck oder ähnlichem nicht verbiegen möchte.. (falls es schmutz ist).

Die Pins wo man den Power Knopf, Power Reset etc anschließt oder auch unter anderem die HDD LED werden nach einer Zeit warm.. auch der Power Knopf wird warm, den man drücken muss um das Mainboard anzuschalten.

Jetzt frage ich hier nach Tipps, bzw Hilfe.. wisst ihr was man jetzt noch machen könnte? Er möchte später nochmal mit mir zsm das Bios flashen.. wobei Anleitungen im Netz immer wieder auf das Bios hinweisen um es zu flashen... wir kommen aber ja ans Bios nicht dran. (Wegen kein Bild)

PC, Computer, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

AUS ROG Strix B660-A - Angst vor hohem Stromverbrauch?

Hey Leute, ich würde sehr gerne das Asus ROG Strix B660-A kaufen. Aber nach dem Artikel hier: https://www.tomshardware.com/reviews/asus-b660a-gaming-review/3 habe ich Angst wegen dem Stromverbrauch. Zitat (google translate):

Im Leerlauf verbrauchte das B660-A Gaming WIFI D4 54 W, was es eher auf die effiziente Seite der durchschnittlichen Saugleistung bringt. Die Lastleistung ist eine ganz andere Geschichte und erreichte während unserer Tests einen Spitzenwert von atemberaubenden 403 W. Wenn man bedenkt, dass der Durchschnitt irgendwo über 300 W liegt (abhängig von den Boards/Datensätzen), ist die Verwendung von 33 % mehr Leistung ziemlich viel. Dieses Verhalten ist dem BIOS (wir verwendeten Version 1402) zu verdanken, da die Powerlimits deutlich höher sind als bei anderen Boards. Die Leistung wäre wahrscheinlich besser, wenn Vcore in Schach gehalten würde und das System in einigen Tests nicht thermisch gedrosselt würde (bei unserem Stresstest tat es dies sofort). Während das System insgesamt funktionierte und eine gute Leistung erbrachte, würde ich versuchen, einen vCore-Offset anzupassen, um den hohen Stromverbrauch zu vereiteln.

Das gleiche übrigens auch mit dem Asus B660 TUF!: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/58217-es-muss-nicht-immer-high-end-sein-asus-tuf-gaming-b660m-plus-wifi-d4-im-test.html?start=5

Zitat: In Verbindung mit Cinebench R23 zeigten sich dann extrem hohe 383,7 W, die dafür sprechen, dass die Power-Limits nicht nach Intels Vorgaben arbeiten. Im BIOS sind mit Standard-Einstellungen sowohl für PL1 und PL2 241 W hinterlegt. Selbst bei hinterlegten 125 W für PL1 änderte sich am Stromverbrauch nichts, weshalb wir davon ausgehen müssen, dass das BIOS nicht korrekt arbeitet.

Ob Asus hier die Benchmarks bewusst sprengen will? Für Leute, die keinen Wert auf Energieverbrauch legen? Kann das eventuell am K Prozessor im Test lieben und mit einem Nicht-K besser laufen? Ich will einen Intel 12400 kaufen. Hmmm ...

Computer, Technik, Hardware, Asus, Technologie, asus-mainboard, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie