Styling – die neusten Beiträge

Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro

Duftendes Naturkosmetikshampoo?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung hat mit duftendem Naturkosmetikshampoo? Die meisten riechen ja "neutral", was nicht per se schlecht ist, da die Düfte in Shampoos ja oft chemische Erzeugungen sind.

Ich bin schon vor längerer Zeit komplett auf Naturkosmetikprodukte für Haare umgestiegen. Soweit bin ich auch zufrieden, es fehlt meinen Haaren (fast) an nichts.

Jetzt war ich aber länger bei meinen Eltern auf Besuch und habe deren Shampoo in der Dusche benutzt. Es handelte sich um eine sehr bekannte "konventionelle" Shampoomarke. Was mir direkt aufgefallen ist: Der Duft! Die Haare haben am Tag danach noch nach frischem Duft gerochen. Das hat mir sehr gefallen. Ja, ich weiß, sehr vielen, besonders Naturkosmetiknutzenden, ist dieser Duft oft zu künstlich. Aber ich mag ihn...

An konventionellen Shampoo vermisse ich sonst aber nichts. Vermeintliches Glänzen, besseres Volumen etc. ist mir alles echt schnurz... aber der Duft... den hätte ich schon gerne wieder.

Deswegen die Frage: kennt ihr ein Shampoo, das (überwiegend) natürlich ist, aber duftet? Es muss nicht unbedingt ein zertifiziertes Naturkosmetikshampoo sein, wichtig wäre mir nur, dass es überwiegend frei von chemischen Stoffen ist.

Freue mich über eure Antworten! Vielen Dank.

Gesundheit, Beauty, Männer, Natur, Haare, Pflege, Hygiene, Umwelt, Parfüm, Bio, Styling, Style, Chemie, Friseur, Frauen, Frisur, Psychologie, vegan, Drogerie, Duft, Duftstoffe, duschen, Industrie, Marke, Natur und Umwelt, Naturkosmetik, Ökologie, Shampoo, Erfahrungen

Anleitung zum Haare selber flechten (für Dummies ^^)

Hi Leute,

folgendes: Ich suche eine Anleitung zum "sich selbst Zopf flechten lernen" ich habe mir mittlerweise gefühlte tausend Tutorials, Videos, Anlitungen ect. angesehen, aber nirgendwo wird es so richtig genau bechrieben, so das ich die Probleme die ich damit habe nicht in den Griff bekomme.

Also ich suche echt eine Anleitung für Deppen, wo beschrieben ist, wie man am beten die Haare in 3 Stränen teilt, denn meine Methode kann nicht die richtige sei... Die einzige Art wie ich es einigermaßen hinbekomme 3 halbwegs gleiche, nicht von Deginn an verfilzte, Strähnen zu bekomen ist, das ich meine Haare erstmal in 2 teile, eine Seite mit Haargummi fixiere, dann von der anderen Seite etwas abnehme. Dann kommt auf dieser Seite auch ein Haargummi drum, und ich entferne das Gummi von der ersten Seite. Von dieser dcken Strähne nehme ich auch wieder ein bisschen weg (möglichst genausovel wie gegenüber, aber das braucht schon ein paar Anläufe, auf Anhieb klappt das nie)..

Soo, dann habe ich 3 Strähnen die mit Haargummi fixiert sind. DIe Gummis müssen ja jetzt raus, und da geht es auch schon weiter mit dem Drama: Ich weis einfach nicht wie ich 3 Haarsträhnen mit 2 Händen halten soll, selbst wenn ich sie mir versuche zwischen die Finger zu legen (irgendwie muss ich die ja trennen o.O) vermischen sich die Strähnen schon wieder, weil ich immer irgendwie aus versehen ein paar aus einer anderen Strähne mit erwische, oder es rutschen mir Haare durch die Finger, so das wieder welche lose und unordentlich runterhängen. Aber vernünftig festhalten kann ich 2 Strähnen einfach nicht mit einer Hand.

Habe ich es dann tatsächlich mal geschafft, die ersten 2-3 "Reihen" zu flechten kommt das nächste Problem. (Bevor ich hier die Frage stellte, habe ich es wieder mal mit dem Flechten verucht, bis ich an diesem Punkt war, waren 45 min vergangen) Ich schaffe es nicht die Strähnen sauber zu wechseln. Es bleiben immer ein paar Haare in der einen Hand zurück, oder ein paar werden von der wechselnden Strähne mitgezogen, oder mir rutscht eine Strähne komplett raus, und ich kann von vorne anfangen. Ich habe auch versucht, die Mittlere Strähne infach immer hängen zu lassen, aber dann wird der Zopf viel zu locker und löst sich fast komplett von alleine wieder auf. Im allgemeinen finde ich ihn eh immer viel zu locker, die Haare am Hinterkopf bekomme ich nie "fest" eingeflochten.

Habe ich die ersten 20cm wirklich mal (mehr schlecht als recht) geschafft, kommt das nächste: Irgendwann kann ich nicht mehr weiter nach unten mit den Armen hinterm Rücken, also muss ich den Zopf nach vorn holen. Da kommen die Strähnen total durcheinander, und zum anderen wird er schief sobald ich ein bisschen ziehe (was ich ja muss)

Ich habe es bisher in all den Jahren nicht gschafft auch nur EINEN Zopf zu machen mit dem ich vor die Tür konnte...

Ich beschreib das so genau damit keine Links zu diesen Standart Tutorials gepostet werden

Also: Hilfe BITTE!

LG Deamonia

Haare, Styling, Anleitung, Friseur, Frisur

Wieso verstehen die Friseure so schwer was man will?

Ich sage immer klar und verständlich was ich möchte, erst kommen dann immer leicht verdutzte Blicke, dann Nachfragen, dann versteht er es doch nicht richtig und am Ende bin ich nicht richtig zufrieden🙄. Ich habe schon ein Bild gezeigt wie ich es möchte, aber hat trotzdem nicht genau so geklappt. Wenn ich meine Haare vorne hochgelen möchte klappt es nicht, weil viel zu weit nach oben abgeschnitten wurde und es dann aussieht als würde 1/4 des Ponys fehlen. Ist es denn so schwierig einfach mal zu checken was ich will? Ich will einfach ne Frisur wo ich meinen Pony hochgelen kann, das geht aber nicht wenn so viel nach oben rasiert wurde.... ich habe extra letztens noch gesagt ,,nicht so weit nach oben rasieren". Jetzt nach 3 Wochen merke ich, dass ich meinen Pony gar nicht mehr hinbekomme.... und muss deshalb immer meine Haare flach und glatt nach vorne bürsten damit die zu hoch rasierten Seiten vom oberen Haar überdeckt werden, weil ich das echt als "Friseurunglück" sehe.

Muss ich jetzt nächstes mal wieder alles kurz schneiden lassen, damit ich wieder nen längeren gleichmäßigen "Ponykamm" bekomme? Weil auf links wurde zu weit nach oben wegrasiert und da fehlt jetzt so 1/4 vom Pony, weshalb ich es nicht mehr richtig formen kann. Das regt mich grad so auf, hat jemand da Erfahrungen mit?!

Grüße

Haarpflege, Haare, Menschen, Styling, Style, Friseur, Frisur, Dummheit, unzufrieden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Styling