Schmieden – die neusten Beiträge

Warum lässt sich mein Druckminderer nicht an die Gasflasche schrauben?

Hallo, ich habe aktuell das erste mal mit dem Thema Gasflaschen zu tun nachdem ich mir einen Schmelzofen von der Firma Devil Forge angeschafft habe. Vielleicht kennt der ein oder andere deren Produkte, sind ja doch recht bekannt.

Dabei war wie üblich ein Druckminderer für die Propangasflaschen die man zum Betrieb braucht. Laut Angaben geeignet für Deutschland, mit der Bezeichnung W21.8 x 1/14" LH. Meine Gasflasche ist eine handelsübliche deutsche 11kg Propangasflasche wie man sie in jedem Baumarkt bekommt, Pfandflasche von Rheingas. Das im Inneren des Druckminderers zu sehende kleine Röhrchen passt perfekt in die Öffnung der Gasflasche, nur der äußere Teil mit dem Gewinde will einfach stur nicht am Gewinde der Flasche greifen.

Eigentlich ist das ganze ja ein Linksgewinde, durch linksdrehen nichts erreicht, dann aus Verzweiflung mal rechtsrum probiert aber auch da ohne Erfolg. Vielleicht weiß jemand was nicht stimmt oder was ich falsch mache? Sieht man vielleicht als Profi direkt dass das Teil doch nicht das richtige ist? Ich habe mal einen Link zu einem Video eingefügt wo ich probiere das Ding anzubringen, da die Einbettung in die Frage wohl nicht funktioniert.

Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesem speziellen Teil und Produkten von Devil Forge speziell, selbst habe ich da noch nie was negatives gehört.

Falls mehr Infos oder Bilder benötigt werden, liefere ich gerne.

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps!

https://www.youtube.com/shorts/bJnHDZodVqc

Bild zum Beitrag
Camping, Gas, Gasheizung, Propan, Propangas, schmieden, campingkocher, Butan, butangas, Gasflasche

Wie kann man Gusseisen biegen?

"Gusseisen lässt sich nicht biegen." So kann ich mir die Frage selber beantworten. Wenn Du mir eine bessere Antwort geben möchtest, dann liess bitte weiter.

Ich habe eine Tischlerkreissäge aus DDR Zeit erworben - komplett aus Gusseisen. Mein Vorgänger hat das gute Stück misshandelt, indem er (in der Intention, das Sägeblatt weiter aus dem Tisch zu fahren) den Motor so stark gegen den Tisch gedrückt hat, dass die Motor- Aufhängung gerissen ist. Dieser Schaden ist behoben. Einen weiteren Schaden dadurch hab ich erst jetzt entdeckt: Der ca 1,20 m lange Tisch ist an dem ehemaligen Druckpunkt einen Milimeter gebogen. Das ist insofern dramatisch, als dass der Tisch am Schlitz auf einer Seite 1 mm höher ist, wodurch ziemliche Ungenauigkeiten beim Sägen entstehen.

Wie kann ich den Tisch zurück biegen? Die Vorrichtung hab ich mir gerade gebaut. Es funktioniert auch in sofern, als dass ich den Tisch zurück biegen kann - nur dass er beim Druck nachlassen wieder in die Ausgangslage zurück federt. Jetzt ist die Frage, ob ich ihn noch einen weiteren mm zurückbiegen soll um nach dem Federn die Ursprungslage zu erreichen. Oder ob es gut wäre, die Stelle zu erhitzen z.B. mit einem Heissluftfön. Oder ob Abfräsen die bessere Alternative ist. Oder was es sonst noch für Tricks gibt.

Eisen, Gusseisen, Metall, Metallbau, Metalltechnik, schlosserei, schmied, schmieden

Messerschmied/Messermacher als Nebenjob/Hobby?

Liebe Community,

seit einiger Zeit trage ich den Gedanken mit mir herum, mal in den Beruf des Messerschmieds reinzuschnuppern - auch wenn dieser heutzutage garnichtmehr so vertreten ist.

Ich hatte bisher mit Handwerk so garnichts am Hut, habe eine Abgeschlossene Ausbildung im Rechtsbereich und hab mich bis vor ein paar Monaten garnicht dafür interessiert. - Doch dann kam so ein Click und ich hab mal langsam angefangen in meiner Freizeit zu schnitzen und mit einer kleinen Handfräse aus Holz irgendwelche Sachen herzustellen die mir in den Sinn kamen und es macht mir richtig Spaß !

Zu meiner eigentlichen Frage, da der Beruf des Messerschmieds ja nichtmehr so zu finden ist - Es gibt einige Kurze (z.B. Jochen Schweizer) wo man ein eigenes Messer herstellen kann, jedoch sind diese, zurecht, sehr kostspielig..

Gibt es hier in der Community Messerschmiede / Schmiede die mir beantworten können ob man das auch als Hobby machen kann? Natürlich bräuchte man eine eigene Werkstatt und das nötige Know-How zu den Materialien aber das kann man sich ja mit der Zeit aneignen.

Bzw es gibt nicht zufällig jemanden der den Beruf ausübt bei dem ich mal vorbeisehen könnte? Raum München oder Augsburg bzw alles zwischen den zweit Städten? (Ich weiß, komische Frage)

Danke schon mal im voraus für die hilfreichen Antworten !

LG M.

Freizeit, Hobby, Messer, Metall, Schmiedekunst, schmieden, Schnuppertag, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schmieden