Satellit – die neusten Beiträge

Satellit Höhe (r)?

Moin

Ich habe ein Problem, oder eher meine ganze Klasse. In Physik haben wir gerade die Gravitation, und damit auch die Berechnung davon.

--> F=G•(m¹•m²):r² (bei m die Zahlen unten, bei r die Zahl zu Quadrat)

Auf jeden Fall ist jetzt die Aufgabe, bei einem Satelliten die Höhe r zu berechnen.

Geg.: T=24 h=86400s

m von Erde= 5,97•10²⁴ kg

G-Konstante

Ges.: r

Und nun ist die Frage:

WIE UM ALLES IN DER WELT SOLL MAN DAS OHNE GEGEBENE MASSE VOM SATELLITEN AUSRECHNEN!!!!!!!!

Die Lehrerin meinte bloß: "Man kann sich das selbst bilden". Problem ist halt, dass man die Masse nicht gegeben hat. Ich habe überlegt und dachte direkt an Zentrifugalkraft. Also F=m•v²:r

Das gleichsetzen und ausrechnen. Problem. F kann ich nicht ausrechnen, da ich die Masse vom Satelliten nicht habe. Und F von der Gravitationskraft ≠ F von der Zentrifugalkraft. Bei der Berechnung von der Gravitation zwischen 2 Körpern wäre es wieder was anderes.

Also habe ich die Formel F=m•g benutzt. Ich bin auf jeden Fall weiter gekommen, aber stoppe wieder, da ich F nicht ausrechnen kann aufgrund der fehlenden gegebenen Größen m und v.

v kann ja nicht g sein

v kann ich widerum nicht ausrechnen, weil ich den zurückgelegten Weg s nicht habe. Und aus T kann ich das nicht entnehmen, weil ich den *Radius* und natürlich nicht die Geschwindigkeit weiß.

(*Ich kann ja nicht den Radius der Erde nehmen. Ansonsten würde ja theoretisch der Satellit auf der Erdoberfläche fliegen. Dafür müsste ich davor wissen, auf welcher Höhe das Ding fliegt, was ich ja errechnen muss. Danach kann ich erst den Kreisbahnradius ausrechnen.*)

Zudem kann ich s nicht ausrechnen, WEIL ICH NICHT DIE MASSE VOM SATELLITEN HABE.

Ich habe kein Plan, was man da tun soll. Selbst als 1er Schüler in Physik auf einem Gymi habe ich keine Ahnung, was die Lehrerin uns abverlangt. Zudem muss ich noch dazu sagen, dass wir die Zentrifugalkraft noch nie hatten. Wir sollten uns das anscheinend selbst erarbeiten.

Ein bisschen viel auf einmal, ich weiß.

Bei Fragen gerne Melden🙂.

Bewegung, Geschwindigkeit, Kraft, Formel, Gravitation, Mechanik, Physik, Physiker, Raumfahrt, Satellit, Umlaufbahn

SAT Installation erweitern?

Hallo Community,

kurze Erklärung:

Erdgeschoss: 2 Fernseher

1. Stock: 1 Fernseher

aktuelle Installation:

Sat Schüssel am Dach mit 2 !! Kabel in den Keller zu einem Multischalter (Kathrein uws 78 260416) der nur H und V Eingang hat (950-3000mhz)

Dieser hat dann 4 H V V H Ausgänge mit jeweils 1 H und 1 V 950-1950mhz und 1 H Und 1 V1100-2150mhz die dann nochmal auf eine Art kathrein multiswitch gehen.

Von da an gehen die koax Kabel in die einzelnen Wohnungen bzw. zu den Dosen.

Nun soll am Dachboden weiter ausgebaut werden und 1 bestenfalls 2 Fernseher installiert werden. Leerrohre sind komplett voll, vom Keller/multischalter kann kein neues kabel gezogen werden.

Irgendwer hat die beiden Kabel oder eins davon von der Schüssel kommend mal gekappt und abgezweigt zu 2 Dosen am Dachboden und dann weitergehend zum multischalter im Keller. Da funktionieren ein paar Programme wie WDR und NDR jedoch nur vereinzelte. Warum ist das so? Die Fernseher am Multischalter empfangen aber alle Programme.

was wäre die beste Möglichkeit entsprechend sat Signal ins DG zu bekommen?

meines Wissens nach gilt:

dual LNB auf Quad LNB austauschen geht nicht da quattro benötigt wird um multiswitch zu nutzen, dann aber kein Fernseher im DG direkt ans LNB angeschlossen kann

ein 2. LNB auf Astra am gleichen Schirm um vom neuen LNB direkt 2 Kabel zu ziehen ist nicht möglich da zb nur hotbird möglich wäre

möglich wäre eine 2. Sat Schüssel aber evtl. Gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Auch diese 2 Zuleitungen zum multiswitch ist mir völlig fremd. Ich kenne das nur mit 4 Leitungen.

Fernsehen, Technik, Elektrik, Kabel, Sat-Receiver, Satellit

Seltsames licht am Himmel was könnte das gewesen sein?

Hallo ich und eine Freundin von mir haben gestern bei einem Nachtspaziergang um 2 Uhr morgens eine sehr seltsame Beobachtung gemacht. Beim Blick in Westliche Richtung. Sternbild Löwe bzw. Jungfrau sollte es gewesen sein. War ein weißes Licht zu sehen. Dieses wanderte in Richtung Süden. Nach ca. 5 Sekunden verschwand dieses wieder und war nicht zu sehen. 20 Sekunden nach dem verschwinden Tauchte es wieder an seiner Anfangsposition auf und der Vorgang wiederholte sich.

Wir konnten dies ca. 5x Beobachten bevor wir weg Rennen mussten, da wir ein Wildschwein im Gebüsch gehört haben quietschen und Scharren. :D

zu dem Licht. Farbe weiß. nicht Funkelnd.

Nicht blinkend. Konstant weiß bis es verschwand.

Die Flugbahn hat sich exakt wiederholt.

Flugzeug, Helikopter und Drohne konnte man definitiv ausschließen.

Viel zu Schnell für einen Wetterballon.

Aber falls es ein Objekt im Orbit war wäre zu erwähnen, dass die Position Perfekt vom Mond aus bestrahlt gewesen wäre.

Könnten das die Starlink Sateliten gewesen sein? Oder doch ein unbekanntes Flugobjekt?

Wir waren genau auf der Grenze zwischen Baden Württemberg und Bayern. Ca 3Km Südlich der A6.

Achja und die Größe des Lichtes war wie ein Normaler Stern am Himmel, bzw. Sternschnuppe, ohne Schweif.

Sowas habe ich noch nie gesehen, hoffe mir kann jemand Auskunft geben. Danke :)

(Bei den Sternbildern bin ich mir unsicher. Aber die sonstigen Positionsangaben stimmen.)

Astrologie, Astronomie, Astrophysik, Satellit, Sternenhimmel, UFO, Sternenkunde

Warum gibt es auf Astra Satelliten keine Geoblocking sondern nur im Internet?

Hallo.

Also im Internet haben wir immer das problem, das z. B. bei Netflix in Land nur bestimmte Filme ausgestrahlt wird. Und somit führt es dazu, das bei manche Länder auf Netflix die hälfte von Filme nur auf Englisch sind. Was ich selber nicht verstehe warum die so beschissene Lizenz durchgezogen haben.

Was noch komisch ist: Sowas gibt es bei Astra Fernsehen Satellit gar nicht. Denn da lässt sich ohne alle Deutsche Sender auch in Ausland empfangen ohne darüber gedanken zu machen das die irgendwann gesperrt werden. Und noch komischer ist, das die Film und Serie Industrie sich nicht mal darüber beschweren das Deutsche Sender über Satellit auch in Ausland Öffentlich zugänglich ist. Werrend die bei Netflix oft Beschweren und auffordern sämtliche VPNs zu Blockieren wollen.

Und das regt mich auch schon auf. Ich würde mir so wünschen eine neue Filmlizenz Grund verortung das Netflix in Europa alle ganze Filme auf der ganze Europa anbieten darf und dass auch in jeder verfügbare Synchro Sprächer zum Auswahl. Weil sonst das der Film Industrie möchte das Menschen in Ausland diese Film nicht schauen dürfen (Und das auch nicht mal mit Kosten) dann erinnert mich schon langsam nach quälerei. Weil wenn mein gewünschte Film nicht in Land Exisitert, wo kann man sonst legal schauen?

PC, Computer, Fernsehen, Film, Kino, Rechner, Filme und Serien, Satellit, Geoblocking, Netflix

TV Gerät findet keine Kanäle?

Hi Leute,

ich habe einen alten Panasonic Fernseher (kein SmartTV). Ich bin letztens umgezogen in eine Mietswohnung mit vielen anderen Wohnungen im Haus.

Leider schaffe ich es nicht meinen Fernseher richtig anzuschließen, denn ich finde keine Sender/Kanäle und ich bekomme immer die Nachricht, dass ich einen Sendersuchlauf machen soll, aber das bringt nichts. Deswegen habe ich eine Neu-Installation probiert, aber ich weiß nicht, was ich auswählen soll.

Ich verbinde meinen TV mit diesem (ich glaube es heißt LNB-Kabel) mit so einem Anschluss in der Steckdose. Wenn ich dann die Neu-Installation starte, werde ich gefragt, welchen "digitalen Suchtyp" ich verwende (Auswahlmöglichkeiten: Antenne, Kabel, Satellit). Zuhause war es Satellit, aber woher weiß ich, welchen ich in meiner Mietswohnung habe?

Klicke ich auf Antenne, beginnt sofort ein automatischer Sendersuchlauf, aber da werden keine Kanäle gefunden.

Und probiere ich Satellit, bekomme ich weitere Fragen gestellt:
Welchen Antennentyp: Direkt? Unicable? DiSEqC-Schalter?

Ich weiß nicht, was ich dort auswählen soll. Ich habe es mal mit "Direkt" probiert. Dann kann ich Daten wie zum Beispiel (Astra 19.2E und LNB High Band und LNB Low Band auswählen mit komischen Zahlen (9750, 10600).
Egal welche Werte ich aus dem Internet benutze, die mir vorgeschlagen werden, immer wenn ich danach einen Sendersuchlauf mache kommt folgendes Ergebnis:
>>Satellit durchsucht: 1

Transponder durchsucht: 106

Dienste gesamt: 0

TV Dienste: 0

Radio Dienste: 0 <<

Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben.

Liebe Grüße

Aron

TV, Technik, Fernseher, Satellit, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Satellit