Satellit – die neusten Beiträge

neuen externen Receiver an alten Metz TV mit eingebautem Receiver anschliessen, so dass er automatisch über den externen Receiver sendet. Wie macht man das?

Ich habe einen ca. 15 Jahre alten METZ Clarus 37 CD Fernseher mit eingebautem Receiver.

Leider kann derRreceiver natürlich noch keine HD Programme empfangen, darum habe ich mir jetzt einen neuen externen Receiver gekauft.

Anschluss über HDMI (das hat der TV schon) hat funktioniert. Nach längerem Probieren und Einstellen bekam ich den Receiver über einen Kanal des TV auch rein (AV8, wenn ich auswendig weiss). Das Programm über den eingbauten Receiver läuft über den ersten Kanal.

Und da ist das Problem wo ich Hilfe brauche. Immer wenn ich den TV ausschalte und wieder einschalte (auch über Standby) schaltet er automatisch auf den ersten Kanal und bringt das Bild über den eingebauten Receiver. ich muss dann immer mit der AV Taste an der Fernbedienung umständlich auf AV8 hochdrücken um überden externen Receiver zu empfangen.

Weiss jemand wie man diesen alten Metz TV einstellen muss, dass er beim einschalten AUTOMATISCH auf einen anderen Kanal als den ersten springt ?

Das muss bestimmt irgendwie machbar sein, aber ich bekomm das nicht geregelt. So, wie es jetzt ist ist es sehr umständlich.

Gebrauhsanweisungsheft nützt net viel, damit bin ich leider auch net weiter gekommen.

Einfache und verständliche 1 zu 1 Anleitung von jemand wo sich auskennt wäre toll.

Danke schon mal

Fernbedienung, HDMI, Receiver, Satellit, Sender

Streifen zerteilt den Mond?

Vor ca. 3 Jahren war ich in Italien. Ich war am Strand, die Sonne war untergegangen, die Dunkelheit hatte zwar nicht ihre entgueltige Form angenommen, es war aber dennoch sehr dunkel.

Ich schaute auf den Vollmond und sah einen Strich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein Bild zu Photoshopen, um meine Erinnerung besser darstellen zu können. Hier ist das -->Bearbeitete<-- Bild, welches das Ereignis von damals darstellt:

Das Bild wirkt absurd einfach, stellt aber dennoch exakt das dar, was ich, und einige andere Personen auch gesehen haben.

Ich konnte damals nicht beobachten, auf welche Art der Strich auftauchte, konnte aber sehen, wie der Strich wieder verschwand. Der Strich blieb die ganze Zeit in exakt der Form, in der man ihn auf dem Bild sehen kann, bis er dann aber immer transparenter wurde, bis er vollkommen verschwand. Es gab also keine Bewegungen, der Strich bewegte sich nicht aus seiner Position raus, sondern löste sich augenscheinlich in Luft auf.

Meine bis jetzt wahrscheinlichste und zugleich unlogische Erklärung für diese Sichtung ist, dass es eine Anreihung von Satelliten war, welche vor dem Mond entlang flog. Der Fakt, dass der Strich aber nie das Linke ende des Mondes erreichte, oder auch nicht ans Rechte ende des Mondes "wegfuhr" und auch die Beobachtung, wie sich der Strich an Ort und Stelle auflöste, widerspricht dieser Erklärung.

Was kann das gewesen sein?

Hetze gegen Religion könnt ihr euch sparen. Für manche mag es komisch wirken, dass ich darauf hinweise, aber leider nutzen sehr viele Menschen solche Gelegenheiten um gegen Religionen zu hetzen. Auch dann, wenn es wie hier, vollkommen das Thema verfehlt.

Bild zum Beitrag
Liebe, Computer, Urlaub, Erde, Aliens, Mond, Wissenschaft, dichtung, Universum, Forschung, Periode, Satellit, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Satellit