Denkt ihr das SpaceX irgendwann wieder Marktanteile verlieren wird?
SpaceX hatt es ja geschafft durch Wieferwertbarkeit und Vertikale Produktion Raketenstarts extrem zu verbilligen wodurch sie Marktführer wurden. Nun ist alerdings auch die Konkurrenz dabei Aufzuholen. Unternehmen wie Blue Origin, Relativety Space, Arianegroub, ISRO, Rocket Factory Augsburg, PDL Space, etc entwickeln nun Raketen welche mit der Falcon und später dem Starship mithalten können sollen. Denkt ihr das SpaceX an die Marktanteile verlieren wird.
Ich persönlich gehe davon aus. Vorallem da Arianegroub und ISRO noch Zusätzlich von ihren jeweiligen Regierungen Subventioniert werden und Kunden daran interessiert sind dass niemand ein Monopol hatt um die Preise unten zu halten
7 Stimmen
2 Antworten
SpaceX hat mit der Falcon 9 eigen riesigen Vorsprung, und wird ihn mit Starship noch weiter ausbauen. Andere Player versuchen gerade mal den Vorsprung auf falcon 9 aufzuholen. Daher werden sie auch die nächsten Jahre noch absolut dominieren. Aber insbesondere China holt enorm schnell auf. Wenn es gut läuft, haben sie in 10 Jahren aufgeschlossen und in 20 Jahren überholt.
Auch blue original könnte vielleicht aufschließen.
Europa ist schon zu weit zurückgefallen, das kann sich höchstens auf nischen konzentrieren.
RFA arbeitet auf absehbaren zeithorizont erst mal an microlaunchern. Alles weitere sind bisher nur Ideen. Bei Ariane Group erst recht. Das wird, wenn überhaupt, noch viele viele Jahre dauern.
Ja aber deren Konzepte haben Potential. Und Arianegroub hatt bereits einen Prototypen getestet
Richtig - aber es sind halt nur Konzepte. Bis das in Serie funktioniert, vergehen ein paar Jahre. Und in diesen Jahren wird SpaceX und auch China ja ebenfalls Schritte voran machen. Und das Vorgehen wie die entwickeln, ist halt viel schneller als die teilweise an Planwirtschaft erinnere struktur bei Ariane, ESA, ULA usw
Beide Methoden haben so ihre vor und Nachteile. Wobei die Zeit zwischen dem begin der Entwicklung und der ausgereiften Rakete letztendlich ähnlich lange dauert
Hm, oftmals stimmt das, da muss ich dir recht geben. Dass das SLS auf Anhieb so gut funktionierte fand ich auch beeindruckend. Dennoch denke ich, dass bei wirklich innovativen Entwicklungszielen das Prinzip "ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren " das effektivere ist.
Ich mein es ist Elon Musk. Er könnte sich ja von heut auf morgen ins Aus schießen.
Ja. Es gibt ja bereits den "Hauptsache nicht Elon" Markt
Das ist vielleicht der Fall, wenn du irgendwelche Redditoren fragst, die keinen Bezug zur Realität haben. In der Wirtschaft wird der bestgeeignetste Anbieter gewählt, was im Endeffekt auf Kosten hinausläuft - und da ist SpaceX ganz oben.
Ich dachte da jetzt in einer Linie an Starlink Konkurrenten wie beispielsweise Amazon
Viele der da genannten Unternehmen arbeiten qn vollständig Wiederverkaufswertbaren Raketen die Starship durchaus Konkurrenz machen könnten. Die Konzepte von Arianegroub und RFA wären für hohe Orbits sogar besser als Starship