Ich bin prinzipiell in allen Bereichen eher dafür, den regulatorischen Aufwand auf das notwendige zu beschränken. Die Regelung mit der herrschenden Richtgeschwindigkeit von 130 finde ich dahingehend eigentlich top!
Wenn es doch unbedingt ein Tempolimit geben muß, dann aber bitte eine in einen praktikablen Bereich. Den sehe ich irgendwo im Bereich 150-200 km/h.
Das fahrverhalten von modernen Autos ist viel sicherer als noch vor Dekaden, als viele Länder ihre Tempolimits festgelegt hatten. Deshalb haben inzwischen ja auch einige Länder das maximale Limit in einigen Bereichen angehoben auf 140 (polen) oder 150 (italien, Tschechien). Irgendwo gab es auch noch 160, ich glaube das war aber weiter weg, im nahen Osten irgendwo.
Früher gab es auch mal die freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 250 km/h. Fände ich auch nicht schlecht.
NACHTRAG: Mir kommt grad folgende Idee: Autos, die bei 200 km/h weniger als XXg C0/2 ausstoßen bzw. weniger als XX kW Energie verbrauchen, dürfen max 190 fahren. Bekommen dann eine entsprechende Plakette (wie beim feinstsub). Alle anderen Autos dürfen nur 160.