Saiten – die neusten Beiträge

Würde eine Saite im Vakuum nie aufhören zu schwingen?

Also was mir mein intuitives Verständnis der Physik sagt ist:

Die Schwingungsdauer einer Saite hängt von ihrer Eigenfrenquenz, ihrer Auslenkung und dem Medium ab in dem sie schwingt.

=>

-Umso geringer die Eigenfrequenz umso weniger Energie wird pro Zeiteinheit ans umgebene Medium abgegeben.

-Umso stärker die Anfangsauslenkung, umso mehr Anfangsenergie, welche über die Zeit über die Einzelschwingungen abgegeben werden muss, was natürlich umso länger dauert umso mehr Anfangsenergie zur Verfügung steht und umso seltener eben eine Energieübertragung stattfinden kann (Frequenz).

-Der Betrag der übertragenen Energie pro Zeiteinheit hängt von der Viskosität des umgebenden Mediums ab. Kurz: Umso dickflüssiger das Medium umso mehr Energie wird pro Schwingung abgegeben, also schwingt eine Saite im Wasser schneller aus als an der Luft.

Wenn man aber nun von einer Formel ausgeht, in der die Schwingungsdauer dann endet, wenn die Anfangsenergie verbraucht ist und der einzige Weg über den die Saite an Energie verliert der ist, dass sie über die Schwingungen Energie auf das Medium überträgt, müsste es doch eigentlich so sein, dass sie in einem perfekten Vakuum ohne andere Nah- oder Fernwirkungskräfte (Gravitation eines massereichen Objekts) nie an Energie verlieren kann, da es ja kein Medium gibt auf das Energie übertragen werden kann und somit die Saite unendlich lange schwingt, richtig?

Saiten, Physik, Schwingungen, unendlich, Vakuum

E-Gitarre: "Zu" straffe Saiten

Schönen guten Abend,

ich bin relativ neu, was das Gitarrenspiel betrifft. Dementsprechend bin ich noch unerfahren und ich mag auch sicherlich einige blöde Fragen stellen ;)

Jedenfalls habe ich vor einiger Zeit meine erste elektrische Gitarre (ESP LTD AX-50) bei eBay erworben. Sie war nahezu neuwertig, nur hat der vorherige Besitzer die Gitarre so abgestimmt, dass sie seinem Spiel angepasst ist. Ich habe mich schon gewundert, weswegen die Saiten äußerst straff aufgezogen waren. Ich dachte mir nichts bei, meinte, es sei normal.

Als ich jedoch bei einem Freund eine Fender Stratocaster und eine Epiphone Les Paul in der Hand hatte, fiel mir auf, dass die Saiten bei weitem lockerer aufgezogen waren. Ein Besuch beim MusicStore in Köln Kalk bestätigte, dass dies normal ist - Jede Gitarre, die ich ausprobiert habe, hatte ihre Saiten nicht so straff aufgezogen wie die auf meiner.

Ich habe schon einiges ausprobiert, weil es doch beim Spielen stört:

Saiten gewechselt,

den Steg fest geschraubt (Saiten näher am Griffbrett),

lockerer geschraubt (Saiten haben einen höheren Abstand zum Griffbrett),

etc.

Nach jeder Maßnahme wurde die Gitarre gestimmt (E,A,D,G,B bzw. H,E), um zu schauen, ob das Aufziehen bzw. das Lockern der Saite beim Stimmen etwas ändert - Leider nicht.

Die Saiten sind forthin sehr straff und es stört merklich beim Spielen.

Da mir unglücklicherweise die Ideen ausgehe, frage ich hier.

m.f.G. Marcel

Musik, Gitarre, E-Gitarre, Instrument, Saiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Saiten