Externe Festplatte in Linux Mint 22 ausgesteckt und kein Zugriff mehr?
- Externe USB-Festplatte: Western Digital My Passport 2627
- Größe: 4,55 TiB (5000947302400 Bytes)
- Aktuelle Partitionierung: GPT, mit einer Partition
/dev/sdb1
- über die gesamte Platte
- anfangs war es ein ntfs-Dateisystem
- Platte wurde ursprünglich unter Linux verwendet
- Windows erkennt die Partition nicht mehr (Dateisystem = RAW)
- chkdsk funktioniert nicht → "Dateisystem RAW"
- Ursprünglich MBR, später durch
gdisk
in GPT umgewandelt
- Partition
/dev/sdb1
Start bei Sektor 2048, End-Sektor korrekt gesetzt
ntfsinfo & ntfsfix
$MFT LCN (4) or $MFTMirr LCN (610466943) is greater than the number of clusters (536870911)
The device '/dev/sdb1' doesn't have a valid NTFS.
Die Position der MFT-Mirror liegt also außerhalb des erlaubten Bereichs
4. Verwendete Tools und Ergebnissentfsinfo
MFT-Mirror liegt außerhalb Clusterbereichs → Fehler
ntfsfix
Keine Reparatur möglich
mount
(ntfs-3g)Mountvorgang schlägt fehl
testdisk
(unter Windows + Linux)Nur "System Volume Information" sichtbar – sonst keine Dateien
gdisk
GPT-Struktur korrekt manuell wiederhergestellt
5. Was funktioniert noch?- Die Partition
/dev/sdb1
ist vorhanden- Das Dateisystem wird als NTFS erkannt, aber nicht lesbar
- Die MFT und/oder ihre Spiegelkopie ist wahrscheinlich beschädigt
- Tools zur einfachen NTFS-Korrektur schlagen fehl
- Interpretation des Problems
Die NTFS-Dateisystemstruktur ist so stark beschädigt, dass:
- Die MFT (Master File Table) nicht mehr gelesen werden kann
- Die MFT-Mirror-Referenz ist außerhalb der Partition
- Selbst testdisk kann keine Dateiliste anzeigen
- Linux kann das Dateisystem nicht mounten
- chkdsk verweigert Arbeit, da "RAW"
photorec
zeigt mir noch meine Daten an, jedoch kann ich damit ja nur ohne Dateinamen rekonstruieren.