Renovierung – die neusten Beiträge

Wer muss für die "Renovierung" nach Fenstertausch aufkommen?

Hallo liebe gF-Gemeinde, ich habe da mal eine Frage.

Vor 4 Monaten bin ich in eine Mietwohnung gezogen. Der Vormieter hatte im Jahr davor renoviert, die Wohnung sah also noch sehr gut aus, ich habe sie zwar als "unrenoviert" übernommen, aber ich brauchte nichts neu tapezieren oder streichen. Tapeziert ist mit einer Strukturtapete und der Vormieter hatte nicht mal Nägel oder Dübel in der Wand hinterlassen. Schon damals, vor meinem Einzug, war in der Planung, dass die Wohnung bald neue Fenster bekommen soll. Die neuen Fenster habe ich jetzt eingebaut bekommen. Durch das Demontieren der Fensterrahmen wurde leider rund um die Fenster teils die Tapete beschädigt (hängt teilweise zerfetzt runter) und Putz bröckelte aus den Rahmen und dem Mauerwerk, was einige hässliche Löcher hinterlassen hat.

Meine Frage dazu: Wer muss denn jetzt renovieren, damit das wieder gut aussieht? Die Wohnung hat eine Größe von rund 70 qm und einige Räume gehen ineinander über, so dass das ganz schön große Flächen sind, inklusive der Decken, die ich streichen (lassen) müsste. Oder ist das Vermieter-Sache? Ist ja auch nicht ganz billig. Auf jeden Fall sieht es jetzt sehr unschön aus und wenn neue Tapeten (auch in Teilen) darüber kämen, würde die Farbe ja nicht mehr zum Rest passen.

Und ja, klar kann ich mit meinem Vermieter sprechen, aber ich hätte trotzdem gerne mal ein paar Meinungen von "Fachleuten" dazu. Danke schon mal vorab für eine Info.

Mietwohnung, Renovierung

Treppengeländer in gemieteter Wohnung Bestandteil der Renovierung?

Hallo!

Ich benötige Unterstützung beim Mieterrecht. Wir haben damals eine renovierte Wohnung übernommen. Im Mietvertrag wurde notiert: "Die Wohnung wurde komplett renoviert übergeben, d. h. es wurden alle Decken und Wände in weiß von einem Malermeister gestrichen." Leider haben wir damals nicht festgehalten, dass das Treppengeländer in der Maisonette-Wohnung schon Lackschäden hatte und unser Meinung nach nicht gestrichen war.

Aus der Wohnung sind wir am 31.07.2022 ausgezogen.

Jetzt hält unsere damalige Vermieterin seit Juli die Kaution ein, weil sie die Nebenkostenabrechnung davon abziehen möchte (die haben wir im Dezember erhalten, aber auch nur für das Jahr 2021,nicht für 2022). Jetzt schrieb sie uns, dass sie von der Kaution den nachzuzahlenden Betrag der Nebenkostenabrechnung 2021 einbehält zusätzlich für 2022 auch einen Betrag einbehalten wird und die Reparaturkosten des Geländers.

Wir fragen uns, ob es rechtens ist, dass wir die Lackierung des Treppengeländers bezahlen müssen? Vor 3 Wochen haben wir den Brief erhalten, aber bis heute keine Rückzahlung erhalten. Sie schreibt, dass die Kaution als Spareinlage mit 3 monatiger Kündigungsfrist angelegt wurde. Darf sie es jetzt erst kündigen?

Ach ja, im Übergabeprotokoll wurde notiert :"Mängel : diverse Lackschäden am Geländer müssen geprüft und ggf. vom Mieter übernommen werden."

Hätte die Reparatur nicht schon längst erledigt sein müssen? Ich weiß, dass es längere Wartezeiten bei den Handwerkern gibt, aber es muss doch eine Frist geben?

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat wie man sich hier verhalten soll und ob es alles rechtens ist.

Vielen Dank schonmal!

Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Nebenkostenabrechnung

Klick Vinyl im schmalen Flur der zudem ums Eck geht?

Hallo, Unser Flur ist etwa 136cm Breit und hat einen rechten Winkel nach etwa 400cm (Sektion A), insgesamt ist er 600cm lang (wenn man ihn 'geradeklappt'). Somit ist Sektion B etwa 200cm lang. Messungen an der inneren Kante.

Unsere Klickvinyl Platten sind 122cm lang und 23cm breit.

An allen Türrahmen werden Übergangsprofile angelegt, somit kann die Ausrichtung frei gewählt werden. Einziger Lichteinfall ist durchs Wohnzimmer, um zu diesem senkrecht zu verlegen müssten wir längs legen, heißt lange Seite des Klickvinyls parallel zur langen Seite des Flurs (Sektion A).

Dabei müssten wir aber viele Platten längs abschneiden was mit unserem wenigen Werkzeug nicht sehr einfach ist.

Quer legen scheint mir aber, egal wie ich es plane, einen haufen Verschnitt zu geben, womit ich nicht gerechnet habe.

Gibt es eine bestimmte Technik womit man die Platten möglichst effizient schneiden kann? Wie umgehe ich einen zu kurzen Versatz?

Wäre es möglich/einfacher quer zu legen, dabei abwechselnd eine ganze Platte und zwei halbe, wobei man den fehlenden Rand dann mit längs gelegten Platten füllt? Die eine Seite wäre in unserem Fall nahezu komplett von einem Sideboard bedeckt.

Somit hätte ich den vielen Verschnitt in Sektion B. Da diese kürzer ist hätte ich im Endeffekt weniger Verschnitt, oder?

Meine Leiensprache tut mir wirklich leid, ich hoffe ich konnte mich dennoch verständlich ausdrücken. Ich habe mir alles selbst in einer kleinen Projektwohnung mit niedrigem Budget beigebracht.

heimwerken, renovieren, Renovierung, Bodenarbeit, bodenbelaege, Bodenbelag

Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung