Python – die neusten Beiträge

Gewinnmeldung & Neustart in TicTacToe, wie mache ich das?

Hi, ich muss für die Schule ein Tic Tac Toe Spiel programmieren und mir fehlen noch 2 Sachen bis ich das Spiel fertig habe. 1. wenn 3 X's oder O's in einer Reihe/Zeile/Diagonale sind, sollte irgendeine Gewinnmeldung kommen oder nichts mehr drückbar sein. Und 2. Ein Button wo mit ich das Spiel neustarten kann. Ich weiss jetzt nicht genau wie ich das machen soll, da ich nicht sehr gut in Programmieren bin. Könnte mir jemand vielleicht dabei helfen?

Danke im Vorraus!

btw so sieht mein Code bis jetzt aus:

<!DOCTYPE html>

<html>

<head>

   <style>

        .button {

         background-color: #EE82EE; /* Violet */

         color: black;

         padding: 80px 80px;

         text-align: center;

         border-style: solid;

         }

        div {padding-right: 350px;

         float: right;

         display: grid;

         grid-template-columns: auto auto auto;}

        .py-script {display: none;}

        h1 {text-align: center;

        padding: 5px;}

        #myHeader {background-color: Violet;

        color: black;

        padding: 40px;

        text-align: center;

        font-size: 30px;

        font-weight: bold;}

    </style>    

<link rel="stylesheet" href="https://pyscript.net/alpha/pyscript.css"/>

<script defer src="https://pyscript.net/alpha/pyscript.js"></script>

</head>

   <body style="background-color:rgb(176, 180, 230);">

   <h1 id="myHeader">Welcome to tic tac toe</h1>

   <h1 style="font-size:20px;">Enjoy your time here and Good luck!</h1>

   <h1 style="font-size:20px;">May the best player win</h1>

  <py-script>

x=1

a=[0,1,2,3,4,5,6,7,8,9]

def click(n):

  global x

  if x==1 and n==a[n]:

   document.getElementById("button" + str(n)).innerHTML = "X"

   x=2

   a[n]="x"

  elif n==a[n]:

    document.getElementById("button" + str(n)).innerHTML = "O"

    x=1

    a[n]="o"

</py-script>

<div>

<button class="button" id="button1" pys-onclick="lambda e: click(1)"> + </button>

<button class="button" id="button2" pys-onclick="lambda e: click(2)"> - </button>

<button class="button" id="button3" pys-onclick="lambda e: click(3)"> + </button>

<button class="button" id="button4" pys-onclick="lambda e: click(4)"> - </button>

<button class="button" id="button5" pys-onclick="lambda e: click(5)"> + </button>

<button class="button" id="button6" pys-onclick="lambda e: click(6)"> - </button>

<button class="button" id="button7" pys-onclick="lambda e: click(7)"> + </button>

<button class="button" id="button8" pys-onclick="lambda e: click(8)"> - </button>

<button class="button" id="button9" pys-onclick="lambda e: click(9)"> + </button>

</div>

</body>

</html>

HTML, Python

Wie kriegt man Berufserfahrung mit 15?

Hi. Also ich denke, was das Programmieren angeht, bin ich auf Fortgeschrittenen Niveau. Ich hab:

  • Einen HTTP-Server in Python programmiert (Nur mit Built-In Libraries, direkt mit Sockets. Und PHP ist auch implementiert, zumindest das meiste).
  • Meine eigene Wallpaper Engine in C# und Python geschrieben.
  • Viele Algorithmen auf EntwicklerHeld gemacht
  • Viele Landing Pages, Chat-Seiten, Foren und Mobile Apps Programmiert (Mobile Apps Backend immer mit PHP oder Python, Frontend mit HTML, CSS und JS)

Ich kenne und hab auch wissen, in den Folgenden Libraries (Python):

  • BeatifulSoup
  • Sockets
  • Threading/Multiprocessing
  • NumPy
  • pywin32 (Tiefe Kenntnisse in die WinAPI)
  • PyWebView
  • Tkinter
  • Pythonnet
  • PyAutoGUI
  • JSON
  • PIL
  • pystray
  • os/sys

Ich verstehe das HTTP-Protokoll und die REST-API, beide auch relativ gut. Ich hab Basic Wissen in C/C++ (beschäftige mich zurzeit damit aber noch), etwas Fortgeschrittenere Kenntnisse in C# und Fortgeschrittene Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und Java. Java hab ich vor allem für die SpigotAPI oft verwendet. Auf GitHub hab ich lange nichts mehr hochgeladen, mein Syntax hat sich stark verändert. Aber paar Projekte hab ich dort trotzdem: https://github.com/Fidode07

Ich denke mein Wissen reicht, ob zumindest mal in ein paar Praktikums reinzuschnuppern. Also Geld verdienen, geht anscheinend nicht (Wegen meinem Alter .___.). Aber ich will wenigstens etwas Erfahrung sammeln. Ich weiß aber nicht, wo ich am besten Anfang soll zu suchen. Hat da jemand irgendwelche richtigen Tipps. Also nicht sowas wie "Ja, such dir halt Firmen in deiner Nähe". Das hilft nicht, ich will wissen WIE ich suche.

Am liebsten mach ich btw. Backend mit Python und C#. Danke im Vorraus und lg.

Arbeit, HTML, Webseite, Programmierer, Java, Jugendliche, JavaScript, Cplusplus, C Sharp, developer, Jungs, Programmiersprache, Python

Warum kann ich bei PyCharm keine interpreter installieren?

Hey ich versuche über Pycharm einen Discord Bot zu programmieren allerdings seit ich meinen pc zurückgesetzt habe kann ich keine interpreter installieren.

Egal ob über das Terminal oder über die Einstellungen, denn es kommt immer diese Fehlermeldung:
``` (venv) leonmt12345@penguin:~/PycharmProjects/bittepycharm$ pip install py-cord == 2.3.2

Traceback (most recent call last):

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/bin/pip", line 5, in <module>

from pip._internal.cli.main import main

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/cli/main.py", line 9, in <module>

from pip._internal.cli.autocompletion import autocomplete

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/cli/autocompletion.py", line 10, in <module>

from pip._internal.cli.main_parser import create_main_parser

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/cli/main_parser.py", line 8, in <module>

from pip._internal.cli import cmdoptions

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/cli/cmdoptions.py", line 23, in <module>

from pip._internal.cli.parser import ConfigOptionParser

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/cli/parser.py", line 12, in <module>

from pip._internal.configuration import Configuration, ConfigurationError

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/configuration.py", line 26, in <module>

from pip._internal.utils.logging import getLogger

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/utils/logging.py", line 13, in <module>

from pip._internal.utils.misc import ensure_dir

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/utils/misc.py", line 40, in <module>

from pip._internal.locations import get_major_minor_version, site_packages, user_site

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/locations/__init__.py", line 14, in <module>

from . import _distutils, _sysconfig

File "/home/leonmt12345/PycharmProjects/bittepycharm/venv/lib/python3.9/site-packages/pip/_internal/locations/_distutils.py", line 9, in <module>

from distutils.cmd import Command as DistutilsCommand

ModuleNotFoundError: No module named 'distutils.cmd'```
Ich bin auf Linux wenn das irgenwie hilft.

Linux, Python, Pycharm, Discord, Discord Bot

Java-Code?

Wie sieht die Methode Punktspiegelung und horizonalspieglung aus?

Implementieren Sie die Operation punktSpiegeln, die alle Punkte am Mittelpunkt des Bildes spiegelt.

Implementieren Sie in SWBild die Operation horizontalSpiegeln, die das Bild an der horizontalen Achse spiegelt.Für die Lösung zu dieser Operation ist kein zusätzliches Array-Objekt zugelassen, sie muss also „in place“ erfolgen

/**
 * SWBild ist eine Klasse, die Graustufenbilder repraesentiert und
 * manipuliert. Die Implementierung erfolgt durch ein einfaches
 * Bildformat: Die Bildpunkte werden in einem zweidimensionalen
 * Array von 'short'-Werten gehalten. Jeder Feldeintrag kann einen
 * Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Andere Werte sind unzulaessig.
 * Der Wertebereich [0..255] repraesentiert den Graustufenbereich:
 * 0 fuer Schwarz, 255 fuer Weiss und dazwischenliegende Werte fuer
 * die Grauabstufungen.
 * 
 * Beispielmethode 'dunkler': Ein geladenes Bild kann um
 * ein gegebenes 'delta' abgedunkelt werden.
 * 
 */
class SWBild
{
    private int anzahlPiksel=0;


    // die Bilddaten dieses Bildes
    private short[][] _bilddaten;


    // die Breite dieses Bildes
    private int _breite;


    // die Hoehe dieses Bildes
    private int _hoehe;


    // Leinwand zur Anzeige
    private Leinwand _leinwand;


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Benutzer kann interaktiv mit
     * Hilfe eines Dateidialogs die zu ladende Datei auswaehlen.
     */
    public SWBild()
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten();
        if (_bilddaten != null)
        {
            aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
            erzeugeLeinwand();
        }
    }


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Dateiname kann als absoluter
     * oder relativer Pfad uebergeben werden.
     * 
     * @param bilddateiName
     *            der Name der Bilddatei
     */
    public SWBild(String bilddateiName)
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten(bilddateiName);
        aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
        erzeugeLeinwand();
    }

/**
     * Erzeuge bei diesem Bild einen Spot mit Radius r, Mittelpunkt x0,y0 und
     * Beleuchtungsintensitaet i. Ausserhalb von r nimmt die Ausleuchtung linear ab.
     * Wie im wirklichen Leben...
     * 
     * @param xo
     *            x-Koordinate des Mittelpunktes
     * @param yo
     *            y-Koordinate des Mittelpunktes
     * @param r
     *            Radius
     * @param i
     *            Beleuchtungsintesitaet
     */
    public void spot(int x0, int y0, int r, short i)
}


Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, technische informatik, angewandte Informatik

Wie starte ich die While Schleife in Python neu?

Hallo!

Ich programmiere aktuell einen "Vokabelabfrager". Dazu hätte ich eine Frage. Und zwar arbeite ich grafisch mit Tkinter. Doch ich bin gerade in einer While Schleife, in der alles funktioniert, aber dann will die While Schleife sich nicht mehr neustarten, denn sie hat schon erledigt was sie machen sollte, und will nicht weiter abfragen, weil sie dies schon gemacht hat.

Das ist ein Ausschit meines Codes:

weiter = False


def Prüfungs_Start():
    global weiter
    weiter = True
    while weiter == True:
        weiter = False
        Prüfungs_Start_Fenster = Tk()
        Prüfungs_Start_Fenster.title("Prüfung")
        Prüfungs_Start_Fenster.geometry("400x500")
        #Random Zeile finden
        Datei = open("Vokabeln.txt", "a")
        Datei = open("Vokabeln.txt", "r")
        Datei_Anzahl_Zeilen = 0
        for Zeile in Datei:
            Datei_Anzahl_Zeilen += 1
        Datei.seek(0)
        Randomzeile = randint(1, Datei_Anzahl_Zeilen)
        Zähler = 1
        for Zeilen_Inhalt in Datei:
            if Zähler == Randomzeile:
                Random_Zeilen_Inhalt = Zeilen_Inhalt
            Zähler += 1
        #2 Vokabeln, die in der ausgewählten Zeile stehen, in 2 Variablen speichern
        Ort = Random_Zeilen_Inhalt.find("'")
        TestVokabel1 = Random_Zeilen_Inhalt[0:Ort]
        TestVokabel2 = Random_Zeilen_Inhalt[Ort+1:-1]
        Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = f"Ausgangs-Vokabel: {TestVokabel1}", font = "Arial_Black 20").place(x = 10, y = 10)
        Eingegebenes_Ergebnis = Entry(Prüfungs_Start_Fenster)
        Eingegebenes_Ergebnis.place(x = 10, y = 50)
        def Prüfung():
            if Eingegebenes_Ergebnis.get() == TestVokabel2:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Richtig!         ", font = "Arial 21", fg = "green").place(x = 10, y = 180)
            else:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Leider falsch", font = "Arial 21", fg = "red").place(x = 10, y = 180)


        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Fertig", command = Prüfung).place(x = 10, y = 100)
        def Weiter():
            global weiter
            weiter = True
            Prüfungs_Start_Fenster.destroy()
        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Weiter", command = Weiter).place(x = 10, y = 130)

Nun habe ich hinten diesen "Weiter" Button, der die Variable "weiter" wieder auf einen anderen Wert weisen soll, um die While Schleife wieder laufen zu lassen. Das möchte sie aber wohl nicht, denn sie hat ja schon abgefragt und da hat es nicht gestimmt.

Wenn ihr wisst, wie ich es schaffen kann, dass die While Schleife neu abfragt, bitte hilft mir,

euer Alex

programmieren, Programmiersprache, Python, Tkinter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python