Prozessor – die neusten Beiträge

AMD Ryzen 5-2600 Temperatur bis zu 92 Grad und mehr?

Hi,

ich habe seit ca. zwei Jahren einen Ryzen 5-2600 in meinem PC. Der Prozessor wird mit dem Standard-Kühler gekühlt, der von AMD mitgeliefert worden ist.

Im PC-Gehäuse sind zwei große Lüfter eingebaut, der hintere Lüfter war direkt im Gehäuse, den vorderen habe ich zusätzlich eingebaut, zusätzlich habe ich an der Seite einen Lüfter, der auf die passiv gekühlte Graphikkarte 1050 TI von Palit bläst.

Wenn ich nun die CPU stresse, so geht sie auf Temperaturen, die ich nicht verantworten möchte...

Beim Rendern einer Animation vor ein paar Tagen mit Blender ist mir das zunächst aufgefallen, Temperaturen 92 Grad und mehr. Ich musste in Blender die maximale Anzahl an Threads auf 8 verringern, um die Temperaturen deutlich unter 90 Grad zu bringen.

Auch der Stresstest prime95 bringt die CPU an die Grenzen, aber halt noch ein wenig schneller.

Kann es daran liegen, dass der Kühlkörper des CPU-Kühlers mit Staub verdreckt ist? Macht das so viel aus?

Ich habe jetzt schon einen Tower-Lüfter bestellt, weil mir das zu heikel ist. Bei mir ist nix übertaktet oder so was, ein ganz normales System.

Ich meine, dass Ende 2018 der Stresstest die CPU nicht so sehr in der Temperatur gefordert hat. Auch hatte ich da mal Blender mit allen Kernen plus Graphikkarte rendern lassen, da war alles OK.

Computer, Technik, Prozessor, Temperatur, Blender, Technologie, Stresstest, Spiele und Gaming, Ryzen

Mainboard/CPU Ram Defekt dram?

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe gestern den Ryzen 9 5900x bekommen und direkt eingebaut. Die Freude war aber leider nur kurzer Dauer. Ich habe den PC nach dem ich die neue CPU eingebaut habe hochfahren wollen, er bleibt direkt bei DRAM stehen (Gelbe LED). Wenn ich die ersten zwei Rammodule aus den Rambänken nehme, bootet der Rechner durch. Wenn ich die letzten beiden Rammodule entferne bootet der Rechner ebenfalls nicht durch. Auch wenn ich die erste Rambank Belege und die vorletzte Rambank Booted er nicht. Es sieht so aus als würde die CPU die ersten beiden 2 Rambänke nicht ansteuern wollen. Ein CPU defekt habe ich aber bereits ausschließen können ich habe nämlich den Ryzen 9 5900x von meinem Bruder genommen und siehe da das gleiche Problem. Das Mainboard und der RAM ist genau der gleiche. RAM Defekt konnte ich ebenfalls ausschließen da ich die Rammodule meines Bruders getestet habe und da genau das gleiche Problem. Eine neuste BIOS Version habe mit USB Stick bereits drauf geflashed. BIOs Batterie auch mehrmals entfernt gehabt aber es hilft einfach nichts. Jetzt kommt aber der Hammer. Wenn ich den Ryzen 9 3900x meine CPu davor einbaue, funktioniert alles Einwandfrei. Zwar hat er beim ersten Start auch die gleichen Probleme gemacht aber nach Wechseln der Rammodule hat es dann im Nachhinein funktioniert. Irgendwie kommt das Mainboard mit dem Ryzen 9 5900x nicht klar was Dual Channel betrifft. Kann es sein das dass Mainboard ein Defekt hat, oder kann es sein das dass Netzteil zu schwach ist ? Ich komme jetzt mal zu meiner Verbaten Hardware: 

CPU: Ryzen 9 5900x

Mainboard: Asus ROG Strix X570 E - Gaming

Ram: 4x8 GB G.skill Trident Z 3600MHz CL16

Grafikkarte: MSI Ventus 3x RTX 3090

Das Netzteil ist ein 

Thermaltake SPS-730MPCBEU Smart SE PC-Netzteil (730 Watt, ATX 2.3)

Hat jemand eine Idee beziehungsweise ein Lösungsvorschlag oder so gar das gleiche Problem? Ich freue mich über jede Hilfe von euch.

Computer, Technik, CPU, Prozessor, Netzteil, RAM, Rechner, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Cyberpunk 2077: Welche settings senken für weniger CPU load?

Ich weiß dass das Spiel heute erst rausgekommen ist und es evtl. bald performance updates geben wird, aber ich möchte halt gerne das game jetzt schon genießen können und ruckler stören mich beim Spieleerlebnis immer unnormal stark.

Ich besitze einen AMD Ryzen 5 3600x @ 4.1Ghz all-core OC und bin mir ziemlich sicher dass dieser für die FPS drops verantwortlich is, da meine RTX 3080 mit dlss selbst auf 4k auflösing nur bei 80% last chillt. Habe bereits viele settings versucht zu lowern aber es hat wirklich nie viel gebracht. Da stellt sich mir nun die Frage: Kann man bei Cyberpunk in den Settings die CPU load einfach nicht arg verringern oder kommen die FPS drops wirklich nur deswegen weil das Spiel unoptimisiert ist? Eigentlich meinte CDPR vor release ja selbst dass man mit einem Ryzen 3600x das Spiel auf 4k mit ultra RTX genießen können soll.

Gibt es bereits ein paar tricks wie man die Last der CPU ein wenig verringern kann, damit ich im Spiel eine stabilere Framerate bekomme? Wie gesagt habe ich ja bereits versucht alles auf "mittel" zu stellen und selbst da gab es probleme (und selbst wenn es bei mittleren Einstellungen keine Probleme gäbe weigere ich mich schon irgendwie mit meiner RTX 3080 spiele nur auf mittleren details zu spielen, dafür habe ich sie mir ja im endeffeckt nicht gekauft)

PC, Computer, Games, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Technologie, Framerate, Cyberpunk 2077, Spiele und Gaming

Ryzen 2700x Bottleneck?

Hey,

Ich habe derzeit eine RTX 3070 und einen Ryzen 7 2700x. Die Grafikkarte habe ich erst seit ein paar Tagen, vorher hatte ich eine RTX 2070. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich Performance technisch nicht viel getan hat. In einigen vielen Spielen ist die Leistung sogar schlechter als vorher. Ich bin mir sehr sicher, dass das an der CPU liegt und diese die RTX 3070 bottleneckt. Ich hatte das vorher mit der RTX 2070 auch schon in einigen Spielen, dass die CPU zu 40-60% ausgelastet ist und die GPU nur 1-10% z.B. in Far Cry 5. Das habe ich jetzt mit der 3070 auch in RDR2, Battlefield 5 und weiteren Spielen, die GPU ist immer nur 1-10% ausgelastet, das Spiel jedoch läuft relativ gut (CPU ist zu ca. 50% ausgelastet).

Jetzt würde ich meine CPU gerne wechseln und ich habe da an den Ryzen 7 3800x gedacht. Die Frage, die sich mir nun stellt ist, ob der Ryzen 3800x auch ein Bottleneck für die 3070 darstellt oder nicht?

Eine weitere Frage die ich mir stelle ist, wie das mit dem Bios Update funktioniert. Kann ich mein Bios jetzt schon updaten und meinen Ryzen 7 2700x darauf solange benutzen, bis meine neue CPU da ist oder muss ich das Bios mit dem wechsel der CPU updaten?

Meine Komponenten:

-Ryzen 2700x
-ASUS ROG STRIX RTX 3070 OC
-ASUS ROG STRIX B450 E-Gaming
-Corsair Vengance RGB Pro 16 GB 3200Mhz
-BeQuiet Pure Power 550W

Vielen Dank für alle Helfenden Antworten im Vorraus!

Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, bottlenecking, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor