Preis – die neusten Beiträge

Wie viel sind diese 4 laptops Wert?

Ich habe für keines der genannten Notebooks ein Ladekabel

Wie viel sind sie alle zusammen wert und wie viel einzeln ?

Danke im voraus

-------------------------------------------------------------------------

Toshiba Satellite C660 Laptop - Intel Core i3, 4GB RAM, DirectX 11, Windows 7

Der Laptop ist in funktionstüchtigem Zustand.

Technische Daten:

-Prozessor: Intel Core i3-2310M 2.10 GHz

-Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB DDR3

-Festplatte: 1TB HDD

-Grafikkarte: Integrierte Grafik, unterstützt DirectX 11

-------------------------------------------------------------------------

Asus Pro7BS Version N73SV Laptop - Intel Core i7 inside, 8GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA Geforce GT 540M Cuda 2GB VRAM - Defekt

Der Laptop ist im Defekten Zustand.

Laptop geht an, aber jetzt ist der Bildschirm wieder schwarz. Ich habe eine Zeit lang gewartet und ihn dann wieder eingeschaltet. Der Bildschirm hat funktioniert, aber ging dann wieder aus.

Laptop geht an aber Blackscreen

Keine HDD eingebaut

Kein Betriebssystem drauf

Technische Daten:

• Intel Core i7-26302QM 2.00 GHz

• Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB DDR3

• Festplatte: (NICHT EINGEBAUT)

• Grafikkarte: Nvidia Geforce GT540M Cuda 2GB

-------------------------------------------------------------------------

Sony VAIO SVS1312G3EW Laptop - Intel Core i3, 6GB RAM, 500GB HDD, Intel HD Graphics 4000 - Guter Zustand

Der Laptop ist in funktionstüchtigem Zustand.

Technische Daten:

Prozessor: Intel Core i3-3110M 2.40 GHz

Arbeitsspeicher (RAM): 6 GB DDR3

Festplatte: 500 GB HDD

Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000

Windows 10

-------------------------------------------------------------------------

Acer Aspire 5742G Laptop - Intel Core i3, 4GB RAM, 320GB HDD, ATI Radeon HD 5470 - Guter Zustand

Der Laptop ist in funktionstüchtigem Zustand.

Technische Daten:

• Intel Core i3-370M 2.40 GHz

• Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB DDR3

• Festplatte: 320 GB HDD

• Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470 mit 512 MB VRAM

Windows 7

Computer, Internet, verkaufen, IT, Acer, Asus, Preis, Sony vaio, Toshiba, Mayo

BSW-Forderung: Sollte Deutschland wieder russisches Erdgas importieren?

Deutschland hatte infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine die Einfuhr russischen Erdgases sukzessive reduziert. Nach Angaben der Bundesregierung sei Deutschland seit 2023 unabhängig von Energielieferungen aus Russland und beziehe kein Erdgas mehr direkt aus Russland. Seither hat die Ampel neue Lieferanten gefunden und eine Flüssiggas(LNG)-Infrastruktur aufgebaut. Dem Wirtschaftsministerium zufolge wurde bisher kein russisches LNG über die deutschen LNG-Terminals in Nord- und Ostsee angelandet. Die Union bezweifelt indes, dass Deutschland sich komplett von russischen Gasimporten gelöst hat und forderte laut Merkur die Regierung zum Jahresende zum Handeln auf.

Das BSW hat letztes Wochenende beim Bundesparteitag sein Wahlprogramm beschlossen.

Dazu gehört die Forderung, dass Deutschland den Import russischen Erdgases wieder aufnehmen sollte. Deutschland brauche keine billigen Wahlversprechen, sondern endlich wieder billige Energie, sagte die Partei-Co-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. „Wir müssen unsere Energie-Importe schlicht wieder am Kriterium des niedrigsten Preises ausrichten und nicht an irgendeiner Doppelmoral und Ideologie“, erklärte Wagenknecht. Im Herbst 2022 sprach sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in der Bild dafür aus, dass Deutschland nach dem Ende des Krieges in der Ukraine wieder russisches Erdgas beziehen sollte. Dabei verwies er auf die Bedeutung der Ostsee-Pipelines für den Energietransport.

Deutschland braucht kein russisches LNG mehr, wir haben auch keine Verträge mehr mit Russland“. Das sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck letzten April auf einer Pressekonferenz. Im Oktober unterstrich er die Unabhängigkeit der deutschen Energieversorgung erneut. Insofern seien Strom- und Gaspreise deutlich gesunken und ferner stamme der Strom mittlerweile zum Großteil aus klimafreundlichen Quellen. Zudem bezeichnete er eine Wiederaufnahme russischer Importe im ZDF als Hissen der weißen Fahne, was Deutschland auf keinen Fall tun sollte. Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken sprach sich ebenfalls gegen eine Wiederaufnahme der Gasimporte aus Russland aus. „Wir werden auch nach dem Krieg ganz klar unsere Abhängigkeit von russischen Energielieferungen nicht wieder aufbauen“, sagte sie bei RTL.

Quelle: https://civey.com/umfragen/44826/wie-bewerten-sie-die-forderung-des-bundnis-sahra-wagenknecht-bsw-dass-deutschland-wieder-russisches-erdgas-importieren-sollte?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20230424_sendinblue_

  • Also: Wie bewertet Ihr die Forderung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), dass Deutschland wieder russisches Erdgas importieren sollte?
Eindeutig falsch 64%
Eindeutig richtig 22%
Eher richtig 12%
Eher falsch 1%
Unentschieden 1%
Europa, Krise, Wirtschaft, Gas, Energie, Deutschland, Politik, Energiepolitik, Energieversorgung, Europäische Union, Industrie, Pipeline, Preis, Russland, Verbraucher, Wirtschaftspolitik, BSW, Nord Stream, Sahra Wagenknecht, Nord Stream 2, Nord Stream 1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preis