Preis – die neusten Beiträge

Welcher 75-Zoll-Fernseher ist perfekt für Kino-Feeling und PS5-Gaming auf höchstem Niveau?

Hallo zusammen,

ich suche schon seit Monaten nach einem richtig guten Fernseher, der sowohl für Filme und Serien auf Kino-Niveau als auch fürs Gaming auf höchster Leistung geeignet ist. Mein Ziel ist es, ein beeindruckendes Bild und optimale Performance zu genießen. Ich spiele beispielsweise auf der PS5. Deshalb ist es mir wichtig, dass der Fernseher die folgenden Anforderungen erfüllt:

Größe: 75 Zoll

Auflösung: 4K

Bildwiederholrate: 120Hz bis 144Hz

Anschlüsse: HDMI 2.1

Gaming-Features: VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode)

Einstellungen: Ein Gaming-Modus, in dem man möglichst viele Einstellungen anpassen kann, um die bestmögliche Performance zu erzielen.

Bildqualität: Coole Grafik für Filme und Serien mit Features wie HDR, um die Farben und Kontraste auf ein neues Level zu heben.

Ich möchte einen Fernseher von einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke wie LG, Sony oder Samsung. Bitte keine unbekannten oder fragwürdigen Modelle (z. B. TCL), die ich zwar auf Amazon gesehen habe, aber denen ich nicht vertraue.

Preisspanne:

Preislich wäre es super, wenn der Fernseher zwischen 900 und 1200 Euro liegt. Das ist aber kein Muss – wenn es ein Modell gibt, das ein bisschen teurer ist, aber alle Wünsche erfüllt, bin ich auch bereit, darüber nachzudenken.

Mir ist wichtig, dass der Fernseher sowohl für beeindruckende Filme und Serien als auch fürs Zocken auf höchstem Niveau geeignet ist. Es sollte Power und alle notwendigen Features haben, um das Beste aus der PS5 oder PS5 Pro herauszuholen. Wenn HDR noch ein Bonus ist, nehme ich das gerne mit.

Vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Fernsehen, Film, TV, Leistung, LG, Samsung, Power, Serie, Gaming, Filme schauen, HDR, Preis, preiswert, VRR, 120hz, 4K, PlayStation 5, HDMI 2.1

Butter wird zur Luxusware für reiche Eliten + Gut + Besserverdienr?

Hi,

ich war vor ein paar Tage im Supermarkt Rewe ,Dienstag war’s glaub ich und als ich beim Butterregal war weil ich 1 Packung Butter nehmen wollte dacht ich

mich trihft der Schlag.

fast 8 Mark für 200 gramm Butter 🧈 und bevor jmd meint

,,ja bio halt,,

Nein nein

es war keine überteuerte biomarke sondern ganz normale Butter die grüne aus Irland.

als ich vorhin von der Arbeit kam bin ich zu nen anderen Supermarkt gegangen und als ich beim Butterregal war war ich total entsetzt

Dort kostet Butter auch fast 8 Mark 😰😥.

überlegt mal fast 8 Mark

so kann es doch net weiter gehen + die da oben , Spd + besonders die Grünen behaupten allen Ernstes das die Inflation schon wieder gut is

wenn man eine Oma hat und sie sagt kannst du mir 2 Päckchen Butter + Mehl + Eier mit bringen ,Backe am Samstag ein Apfel Kuchen

da zahlt man ja Unsummen für die backzutaten

butter fast 16 Mark wenn die Oma 2 Päckchen Butter braucht +
Äpfel bestimmt auch fast 8 Mark

mehl 3-4 Mark

und ein paar Eier bestimmt auch fast 8 Mark = die halbe Rente meiner Oma wenn Sie mal am Wochenende oder Samstag ein Apfelkuchen backen will.

Ich hab echt Angst das irgendwann Lebensmittel zur Luxusware für reiche Eliten wird, denns egal ist ob

ein Päckchen Butter ,Eier je 30 Mark kostet

meine Frage is

wer sich diese kranken Preise noch leisten kann 😥😰😨

Bild zum Beitrag
Inflation, Lebensmittel, Abzocker, Abzockerei, Butter, Preis, Verarschung

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preis